Wie spricht man mit Kindern über den Krieg?

Kinder wollen jetzt etwas über den Krieg in der Ukraine wissen. Eltern, Erziehungsberechtigte und Pädagog:innen fragen sich: Wie viel kann und will ich den Kids erzählen? Im folgenden Artikel beschreibe ich, wie man mit Kindern über Gewalt und Krieg sprechen kann und gebe euch nützliche Buchtipps.

 

Verängstigte Kinder sollte man zunächst beruhigen (in den Arm nehmen, kuscheln, streicheln, etwas zusammen spielen).

Die Fragen der Kinder sollte man kindgerecht aber aufrichtig beantworten. Lügt die Kleinen nicht an.

Sprecht über die Gedanken, Gefühle und Ängste der Kids.

Gebt die Infos häppchenweise und wartet auf die Reaktion der Kinder.

Setzt in dieser angsterfüllten Zeit auf beruhigende Rituale, ganz besonders beim Schlafengehen. Eine lustige, frohe Gutenacht-Geschichte wie „Gute Nacht, Gorilla!“ oder für die Größeren „Oma, Huhn und Kümmelfritz“ ist eine schöne Sache!

Betont, wie wichtig gewaltfreies Streiten ist und lest Bücher dazu, z.B. „Streiten für Anfänger“.

Wenn eure Kinder sich große Sorgen machen, holt euch professionelle Hilfe. In Österreich kann man sich immer an Rat auf Draht wenden unter der Telefonnummer 147.

 

Folgende Kinderbücher sind aus meiner Sicht ideale Gesprächsgrundlagen und behandeln das Thema Gewalt:

Pernilla Stalfelt: „Ich mach dich platt! Das Kinderbuch von der Gewalt“: ein ehrliches Buch zu Krieg und Gewalt, Zielgruppe 5-12 J.

Nikolai Popov. Warum? : Geniales Silent Book zum Thema Krieg mit eindrücklichem Vor- und Nachwort.

Elzbieta. Floris & Maja: Krieg im Bilderbuch, berührende Erzählung mit zwei durch den Krieg getrennte Nachbarskinder (Rezension folgt in Kürze).

Kristine Dumas und Ina Worms: „Streiten für Anfänger: Ein Buch übers Zanken und Vertragen“: über den „Krieg“ im Kleinen, das Streiten

Astrid Lindgren: „Mio, mein Mio“: Kinderroman mit  Krieg

Gestern war noch Krieg: Die Zeit um 1945 in Sachtexten und Erzählungen von Gudrun Pausewang, Christine Nöstlinger u.a.“: Geschichten aus dem Zweiten Weltkrieg

Rose und Rebecka Lagercrantz: „Zwei von jedem“: wundervolle Freundschaftsgeschichte vor dem Hintergrund des Holocaust (Zweiter Weltkrieg)

Anna Claybourne und Jan van der Veken: „Die Geschichte der Welt“: Zeitgeschichte vom Urknall bis zur Gegenwart

Reise durch die Geschichte“: ausführliche Zeitgeschichte vom Urknall bis zur Gegenwart

Múón Thi Vãn und Victo Ngai: „Wishes“: Flucht und Migration, der wenige Text (1 Satz pro Doppelseite) ist zwar auf Englisch, aber die Bilder sprechen für sich.

Youn-ah Kim und Ji-soo Shin: „Auch solche Tage gibt es“: über kindliche Depression und wie man wieder glücklich wird.

Nicola Edwards und Katie Hickey: „Happy, das Buch vom Glück des Moments“: für psychische Gesundheit und positives Denken, Entspannung und Achtsamkeit. Immer wichtig für kleine Leser:innen, auch im Kontext des Krieges.

Wenn ihr noch weitere gute Kinderbücher zum Thema Gewalt und Krieg kennt, erzählt mir gerne davon in den Kommentaren.

Das Top-Kinderbuch über Gewalt und Krieg

Das Top-Kinderbuch über Gewalt und Krieg

 

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich die besten deutschsprachigen Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Sie begeistern auch Kinder, die sonst nicht so gerne lesen!

Hier ein Kinderbuch zum Thema Krieg und Gewalt:

 

Pernilla Stalfelt: Ich mach die platt! Das Kinderbuch von der Gewalt

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren

32 Seiten, gebundenes Buch um € 12,33

Themen: Gewalt, Streit, Krieg, Waffen, Konflikt, TV, Videospiele, Versöhnung, Kompromiss

 

Ein ehrliches Kindersachbuch zum Ukrainekrieg

Pernilla Stalfelts „Ich mach dich platt!“ in der Übersetzung von Birgitta Kicherer ist DAS Buch zum Ukrainekrieg für Kids von 5-12! (Alle anderen werden es auch lesen bzw. ansehen wollen.)

Stalfelt zeigt im comicartigen Sachbuch, was Gewalt ist und wie sie entsteht, wozu sie führt und was man gegen Gewalt tun kann. Es gibt auch kindgerechte Einblicke in das Thema Krieg, und am besten ist der Hinweis: „Man kann ja mal bei sich selbst anfangen…“.

 

Hier habe ich euch Tipps für Gespräche mit Kindern über das Thema Krieg in der Ukraine zusammengestellt. Seid auf jeden Fall behutsam, einfühlsam und ehrlich mit euren Kids.

 

Pernilla Stalfelt

1962 in Örebro, Schweden, geboren studierte die vielfach preisgekrönte Kinderbuchautorin und -illustratorin Kulturwissenschaften und Kunst. Sie arbeitet als Museumspädagogin am Museum für Moderne Kunst in Stockholm.

 

Die Fakten zum Buch

Pernilla Stalfelt. Ich mach dich platt! Das Kinderbuch von der Gewalt. Frankfurt am Main: Moritz Verlag, 2020. 4. Auflage. Aus dem Schwedischen übersetzt von Birgitta Kicherer. Originaltitel: Våldboken.

Tolle Körpersachbücher für schlaue Kids!

Auf diesem Blog stelle ich die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Hier sind zwei davon!

 

Der menschliche Körper ist wirklich ein Wunderwerk! Diese zwei Kindersachbücher erforschen ihn und begeistern dabei die jungen Leser:innen. Max Pemberton und Chris Madden erklären das Wunder Mensch in Wort und Bild : ein absolut gelungenes Buch! Julia Nagy und Bine Penz erforschen unseren Bauch und zeigen Faszinierendes, von der Blinddarm-OP und Magen-Darm-Grippe über das zweite Gehirn bis hin zu gesunder Ernährung und Nahrungsmittel-Intoleranzen. Auch hier entdecken die Kids die großartigen Mechanismen unseres Körpers.

 

Max Pemberton und Chris Madden nehmen die jungen Leser:innen mit auf eine spannende Reise durch den menschlichen Körper

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 8 Jahren (offiziell, also von Verlagsseite, wird es ab 10 Jahren empfohlen, aber ich würde sagen, das Buch ist ideal für Grundschüler:innen und die Sekundarstufe)
64 Seiten, gebundenes Buch um € 18

Themen: Körper, Medizin, Biologie, Muskeln, Organe, Muskeln, Nerven, Blutbahn, Gebiss, Gehör, Augen, Knochen, Gehirn, Haare, Geschlecht, Schwangerschaft

Ich finde dieses Körpersachbuch großartig:

  1. „Das wunderbare Abenteuer des Menschseins“ wurde extrem ansprechend illustriert von Chris Madden.
  2. Es enthält nur wichtige Info, die einfach und witzig formuliert wurde (Autor: Dr. Max Pemberton).
  3. Frederik Kugler hat das Kindersachbuch optimal übersetzt. (Leider hat der Laurence King Verlag seinen Namen weder auf den Buchdeckel noch aufs Titelblatt geschrieben, obwohl er so fein übersetzt hat.)

Jede Doppelseite erklärt kurz und locker flockig das jeweilige Themengebiet (die Zelle, DNS, Muskeln, Knochen, Gehirn, Nerven, Wirbelsäule, Auge, Ohr, Nase, Zähne, Darm, Herz, Leber, Lunge, Blut, Haare, Immunsystem und die Geschlechtsorgange). Zudem gibt’s immer einen Expertentipp dazu, der das neue Wissen mit dem eigenen Leben verbindet. Im Zellkapitel wird etwa geraten, gesund zu essen, weil Proteine für den Zellwachstum wichtig sind. Am Ende des Buches finden sich ein Glossar, das schwierigere Begriffe erklärt, und ein Register, mit dem man nach bestimmten Themen suchen kann (z.B. für ein Referat). Meines Erachtens ein absolut gelungenes, superspannendes Kindersachbuch!

Max Pemberton

ist Arzt, Journalist und Bestseller-Autor.

Chris Madden

ist Illustrator und hat am Stockport College in Design & Visual Arts studiert.

Frederik Kugler

ist Übersetzer aus dem Englischen und Französischen und arbeitet auch als Lektor.

 

Der Bauch im Buch von Julia M. Nagy und Bine Penz

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: Der Verlag sagt ab 5 Jahren, aber es ist relativ viel Text für Fünfjährige. Ich würde eher sagen, das Buch ist für Grundschüler:innen geeignet.)
26 Seiten, gebundenes Buch um € 16,95

Themen: Bauch, Verdauung, Kot, gesundes Essen, zweites Gehirn, Intoleranz und Allergie, Magen-Darm-Grippe, Blinddarmentzündung, Bauchorgane

Dieses großartige Körpersachbuch über den Bauch nimmt junge Leser:innen mit zu Toni und seiner Familie. Toni hat allerhand Probleme mit Bauch-Bezug (Gummibärli zu schnell gegessen und schlecht gekaut, Blinddarmentzündung, Freundin mit Magen-Darm-Grippe, Schwester mit Verstopfung, Kindergartenfreund:innen mit Nahrungsmittelintoleranzen, Kindergartenpädagoge serviert gesundes Essen,…). Auf jeder Doppelseite wird Tonis Geschichte interessant weitergesponnen und ein neues Bauchwissen-Kapitel aufgeschlagen. Die letzte Doppelseite ist den Körperteilen und Bauchorganen gewidmet.

Die Illustrationen von Bine Penz sind wirklich hinreißend und die optimale Ergänzung zu Julia M. Nagys einfühlsamem, spannendem Text. Ein äußerst gelungenes Kindersachbuch!

Julia M. Nagy

Die 1989 in Tirol geborene Naturwissenschaftlerin und Autorin hat Biologie, Germanistik sowie Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie studiert.

Bine Penz

wurde 1982 in Tirol geboren und arbeitet seit 2010 als freie Illustratorin. Sie hat Grafik, Kommunikationsdesign und Malerei studiert.

 

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Verlagsanstalt Tyrolia und dem Laurence King Verlag für die Rezensionsexemplare!

 

Die Fakten zu den Büchern

Max Pemberton. Das wunderbare Abenteuer des Menschseins. Dein genialer Körper und wie du in ihm lebst. In China hergestellt von Laurence King Verlag, Berlin, 2021. Illustriert von Chris Madden. Übersetzt von Frederik Kugler.

Julia M. Nagy und Bine Penz. Was mir mein Bauch erzählt: Über Bauchschmerzen und Co. Innsbruck: Verlagsanstalt Tyrolia, 2021.

So geht’s! Demokratie für Kids

Auf diesem Blog stelle ich die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Hier ist eins davon, zum Themenkreis Demokratie und Wahlen!

 

Christine Paxmann erklärt Kindern, wie Demokratie funktioniert

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦◊◊
Gefühl: ♦♦♦◊◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦◊
Zielgruppe: ab 8 Jahren
80 Seiten, gebundenes Buch um € 15,95

Themen: Demokratie, Wahl, wählen, Wahlen, Bürger*innen, Rechte, Wahlrecht, Parteien, Bewegungen, Machtmissbrauch, Zivilcourage, Solidarität, Deutschland, Europa

 

In der Bundesrepublik Deutschland wird bald gewählt. Deshalb haben zahlreiche deutsche Verlage Bücher zum Thema Politik herausgebracht. Das absolut empfehlenswerte Kindersachbuch „So geht’s: Demokratie für Kids“ von Christine Paxmann erzählt jungen Leser:innen ab 8 Jahren Wissenswertes zum Themenkreis Wahl, Parlament, Demokratie, Staat, Parteien, Bürger:innen-Initiativen, Gesetze, Presse, Steuern, Zivilcourage, Frieden, Europa, Rechte und Gesetze. Das 80 Seiten starke Buch erklärt selbst knifflige Begriffe wie „Exekutive“ und „Sozialismus“ einleuchtend, auch mithilfe von eindrücklichen Grafiken.

Die 2400 Jahre alte demokratische Tradition muss gepflegt und gehegt werden, ist sie doch eine zarte Pflanze. Schön, dass dieses Buch seinen Beitrag dazu leistet.

 

Christine Paxmann

Die 1961 geborene Autorin von Belletristik, Sachbüchern, Kinderbüchern und Jugendbüchern hat Kommunikationsdesign und Germanistik studiert und ist die Herausgeberin der bekannten Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien „Eselsohr“, die 2017 mit dem avj medienpreis ausgezeichnet wurde.

 

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim DK Verlag für das Rezensionsexemplar!

 

Die Fakten zum Buch

Christine Paxmann. So geht’s: Demokratie für Kids. München: Dorling Kindersley Verlag, 2021.

Corona im Kinder- und Bilderbuch

Auf diesem Blog stelle ich die besten Bilderbücher, Kinderbücher, Comics, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Hier sind drei davon – zum Thema Corona!

Im Sachbilderbuch „Seelöwen auf dem Parkplatz“ für Kinder ab  6 werden Tierarten vorgestellt, die sich während der Coronapandemie Lebensraum von den Menschen zurückerobert haben (hinreißend illustriert!). Der Kinderroman „Hinterhoftage“ (ab 9) erzählt von Mayas verlorenem Kaninchen Hannibal und der abenteuerlichen Suche danach – er wird gefunden! Das Bilderbuch „Drinnen-Draußen“ hält fest, wie wir die Coronazeit im und ums Haus erlebt haben. Ganz persönliche Einblicke, die doch viele von uns so erlebt haben. Hier die Details zu den Büchern:

Lenora Todaro und Annika Siems Sachbilderbuch „Seelöwen auf dem Parkplatz“ – Wie sich Tiere während der Pandemie Lebensräume zurückerobert haben

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 6 Jahren
64 Seiten, cellophanierter Pappband Buch um € 20

Themen: Das Gute an Corona, COVID-19, Pandemie, Krise, Zuhause, Homeschooling, Homeoffice, Tierwelt, Lebensräume, Anthropause, Umweltschutz, Respekt für die Natur

Lenora Todaros faszinierendes Bilderbuch hält die sogenannte „Anthropause“ fest, also wie die Tierwelt während der Coronazeit menschliche Lebensräume erobert hat: Kängurus springen in Adelaide, Australien, durch leere Straßen, Sikahirsche schlendern in Nara, Japan, durch verwaiste U-Bahn-Stationen und in Mumbai, Indien, versammeln sich hunderttausende Flamingos vor einer Wolkenkratzersiedlung. Illustriert wurden diese faszinierenden Lebensraumeroberungen durch Schildkröten, Löwen, Wildschweine, Seelöwen & Co. von Annika Siems in atemberaubend schönen Bildern. Jakob Thuswaldner hat das beeindruckende Bilderbuch ins Deutsche übertragen. Unbedingt (vor-)lesen!

Wie schön, dass uns Corona nicht nur Schlechtes gebracht hat, sondern auch Gutes: Todaro und Siems zaubern dieses Buch, Delfine schwimmen im Canale Grande, es besteht Hoffnung.

 

Anna Maria Praßlers Kinderroman „Hinterhoftage“ – Wie man auch im Lockdown Abenteuer erleben und Freundschaften knüpfen kann

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 9 Jahren
256 Seiten, gebundenes Buch um € 15

Themen: Kaninchen, Freundschaft, Schule, Homeschooling, Corona, Pandemie, Krise, COVID-19, Homeoffice, Krankenhausüberlastung, Intensivstation, Sorgen, Hoffnung, Zusammenhalt, Menschlichkeit, Solidarität, Detektivarbeit, Ermittlungen, Künstler:innen

Mayas Kaninchen Hannibal entwischt, genau als alle zuhause bleiben müssen, wegen der Corona-Pandemie. Während die Eltern mit ihren Jobs hadern (Mama ist Oberärztin im Krankenhaus und Papa ist Kameramann) und Schwester Odette ihren Sauerteig pflegt, sucht Maya mit dem Nachbarsjungen Niko im Hinterhof nach Hannibal. Die abenteuerlichen Ermittlungen begeistern Kinder ab 9 Jahren. Felicitas Horstschäfer hat „Hinterhoftage: Wie ich Hannibal verlor, einen Freund gewann und der Sauerteig das alles nicht überlebte“ sehr ansprechend illustriert.

 

Le Uyen Phams Bilderbuch „Drinnen Draußen“ – Wie wir die Coronazeit erlebt haben

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren
52 Seiten, gebundenes Buch um € 14,72

Themen: Corona, COVID-19, Pandemie, Krise, Zuhause, Homeschooling, Homeoffice, Intensivstation, Sorgen, Hoffnung, Zusammenhalt, Menschlichkeit, Solidarität, Liebenswürdigkeit, Katze, Diversität

 

Die vielfach preisgekrönte amerikanische Illustratorin LeUyen Pham hat in „Drinnen Draußen“ in Wort und Bild eingefangen, was uns in Coronazeiten bewegt, berührt und beschäftigt hat.

Wie sich unser Leben auf einmal nach drinnen verlagert hat. Wie wir uns alle durch diese harte Zeit geplagt haben. Es hält auch fest, wie wir zusammengehalten und uns gegenseitig geholfen haben. Und dass wir drinnen im Prinzip alle gleich sind, auch wenn wir von draußen gesehen alle unterschiedlich zu sein scheinen.

.

Am Ende des Buches richtet sich LeUyen Pham direkt an die Leser*innen und beschreibt, was sich seit dem Dezember 2019 ereignet hat, was in der Coronapandemie passiert ist und wie sich unser aller Leben im Drinnen und Draußen verändert hat. Sie wollte die große Solidarität, die vielen kleinen „Momente voller Güte und Menschlichkeit“ festhalten, schreibt sie. Das ist ihr zu 100 Prozent gelungen! Dieses hinreißende, bezaubernde Portrait der COVID 19-Pandemie ist ein herausragendes Coronamonument in Bilderbuchform und hält fest, was wir nie vergessen werden.

 

Phams Illustrationen sind dabei ausdrucksstark und tiefgründig, farbenfroh und berührend. Die Katze auf dem Titelbild ist auf jeder Doppelseite zu finden, eine vierbeinige Grenzgängerin zwischen drinnen und draußen. Das Buch ist ein Musterbeispiel für Diversität, es strotzt nur so vor diversen Protagonist*innen in traurigen genauso wie in humorvollen Szenen. Drinnen Draußen ist eine Rückschau auf das, was wir schon geschafft haben und ein Ausblick auf die kommende Zeit. Es lässt Hoffnung aufkeimen.

Die Kreativen dahinter

LeUyen Pham

Die 1973 in Vietnam geborene, heute in den USA lebende Illustratorin LeUyen Pham hat schon über 100 Kinderbücher und Graphic Novels bebildert. Von 1996 bis 1999 hat sie für Dreamworks Animation gearbeitet. 2005 legte sie ihr erstes eigenes Kinderbuch vor (Big Sister, Little Sister). In diesem Jahr heiratete sie auch den Trickfilmzeichner Alexandre Puvilland, mit dem sie zwei Kinder hat. Die Familie lebt in Los Angeles.

Inge Wehrmann

studierte in Münster, Minneapolis und Bergen Anglistik, Skandinavistik und Germanistik und übersetzt seit zwei Jahrzehnten freiberuflich Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Biografien, Unterhaltungsromane, Krimis und Fantasy-Romane aus dem Englischen, Norwegischen und Dänischen. Sie lebt mit ihrer Familie in Ostwestfalen und spielt in ihrer Freizeit Theater.

 

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Minedition, Thienemann-Esslinger und Klett Kinderbuch für die Rezensionsexemplare!

 

Die Fakten zu den Büchern

Lenora Todaro. Seelöwen auf dem Parkplatz. Zürich: Minedition, 2021. Illustriert von Annika Siems. Übersetzt von Jakob Thuswaldner.

Anna Maria Praßler. Hinterhoftage: Wie ich Hannibal verlor, einen Freund gewann und der Sauerteig das alles nicht überlebte. Leipzig: Klett Kinderbuch Verlag, 2021. Illustriert von Felicitas Horstschäfer.

LeUyen Pham. Drinnen Draußen. Stuttgart: Thienemann Esslinger Verlag, 2021. Übersetzt von Inge Wehrmann.

Für einen sorgenfreien Schulstart

Die Ferienhefte des Veritas Verlags sind sehr zu empfehlen

Auf diesem Blog stelle ich die besten Bilderbücher, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute empfehle ich diese Ferienhefte für den österreichischen Lehrplan!

Ferienhefte, die den Umstieg von der Grund- in die Sekundarstufe erleichtern

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦◊◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦◊
Zielgruppe: Absolvent:innen der 4. Klasse Volksschule
zwischen 40 und 50 Seiten, um € 8,95

Themen: Ferienheft, Lernheft, Lernhilfe in den Sommerferien, Schulwechsel, Nachhilfe daheim

Damit es nach den Ferien kein böses Erwachen in der nächsten Schule gibt, habe ich heuer auf Empfehlung des Klassenlehrers die Ferienhefte des Veritas Verlags besorgt, gleich das ganze Programm von Mathe, Englisch und Deutsch bis hin zu Lesen.

Mein erstes Kind hatte sich auch schon mit diesen Heften auf die nächste Schule vorbereitet und die Hefte top motiviert gemacht.

Der Lernstoff der „Fit ins neue Schuljahr“-Hefte ist in 15 kurze Tagesportionen eingeteilt, sehr ansprechend illustriert und mit vielen spielerischen Elementen aufgepeppt, zum Beispiel mit Rätselfragen und Puzzleteilen zum Einkleben nach erfolgreichem Abschluss eines Tages. Jedes Heft hat auch einen Lösungsteil zur Selbstkontrolle.

Das zweite Kind freut sich nun schon darauf, diese Ferienhefte zu machen, und das will was heißen!!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Veritas Verlag für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Ferienheften

Notburga Grosser und Maria Koth. Ferienheft Alles klar! 4. Volksschule – Mathematik. Linz: Veritas Verlag, 2020. Illustriert von Hendrik Kranenberg und Moidi Kretschmann.

Cornelia Scholtes, Ursula von Kuester und Annette Webersberger. Ferienheft Lesen 4. Volksschule – Fit ins neue Schuljahr. Linz: Veritas Verlag, 2021. Illustriert von Sandra Reckers und Detlef Seidensticker.

Caterine Salomon und Jutta Schabhüttl. Ferienheft Deutsch 4. Volksschule – Fit ins neue Schuljahr. Linz: Veritas Verlag, 2020. Illustriert von Ulf Kossak.

Barbara Gleich, Irene Reindl, Katrin Schmidt und Britta Schöpe. Ferienheft Englisch 4. Volksschule. Linz: Veritas Verlag, 2021. Illustriert von Martina Mair und Wilfried Poll.

Bücher gegen die Langeweile

Kinderquiz, Reiseführer und toller Roman für die Sommerferien

Auf diesem Blog stelle ich die besten Bilderbücher, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Hier sind drei davon!

Der nagelneue Wissenstest für Kinder: Die Welt in 150 Fragen

„Der nagelneue Wissenstest für Kinder: Die Welt in 150 Fragen“ von Antonia Bauer, hinreißend illustriert von Daniel Müller, wird meine Kids in den langen Sommerferien bestens unterhalten! Das interessante Quiz voller kluger Fragen (mit Lösungsteil am Ende!) macht Spaß und nicht nur die Kids, sondern die ganze Family schlauer! Diese super Ferienbeschäftigung enthält auch einen Lerntypentest und ein interessantes Interview mit Kirsten Boie. Für wissbegierige Kinder ab 8 Jahren sehr zu empfehlen!
Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 8 Jahren
176 Seiten, Taschenbuch um € 6,87

Themen: Quiz, Fragen, Rätseln, Wissen, die Welt, lange Autofahrt, Urlaubsfahrt

111 Orte für Kinder in Salzburg, die man gesehen haben muss

In den Ferien fahre ich sicher mal mit den Kindern nach Salzburg – mit diesem super Familienreiseführer von Anja Fischer. Er zeigt die berühmten Mozartstadt-Highlights wie die Meeresrösser des Residenzbrunnens, den Sternenhimmel der Festung Hohensalzburg und die Essiggurken gegenüber vom Großen Festspielhaus genauso wie Geheimtipps: das Hexenloch in Aigen, Paragleitergucken am Gaisberg und die wilde Flamingokolonie von Leopoldskron etwa. Ein richtig gelungener Reiseführer für Menschen mit Kindern, der auch viele Ideen für Salzburger:innen bereithält. Absolut empfehlenswert!

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: für die ganze Familie
240 Seiten, Taschenbuch um € 16,95

Themen: Familienreiseführer, Salzburg, Geheimtipps, Ausflugsziele in der Mozartstadt

Ferienbuchtipp Nummer 3: „Ein Sommer wie sprudelnde Limonade“

Luzy erlebt ein Ferienabenteuer, wie es sich jetzt viele Kinder erträumen: große Leseempfehlung für „Ein Sommer wie sprudelnde Limonade“ von Kristina Kreuzer!

Nach dem Sommer wird Luzy in die 5. Klasse an eine neuen Schule kommen und eines ist ihr schon zu Ferienbeginn klar: Sie will nicht mehr die stille, graue Maus sein, sondern in der neuen Schule allen ihre mutige, lustige Seite zeigen. Dank Esel Tzatziki und dessen jungem, frisch aus Griechenland eingewandertem Herrchen Jannis geling ihr das auch. Ein großartiges, ermutigendes und lustiges Kinderbuch für Jungs und Mädchen ab 9 Jahren.

Das Buch ist nicht nur ein wundervoller Kinderroman , sondern es wurde auch grandios von Friederike Ablang illustriert: Ihre Bilder fangen Witz und Wärme dieses schönen Buches optimal ein!

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: 9 – 11 Jahre
176 Seiten, gebundene Ausgabe um € 14

Themen: Sommerferien, stilles Kind, Freunde finden, Esel, Großeltern, aus Griechenland nach Deutschland ziehen, Familie, Freundschaft, Nachbarschaft, fünft Klasse, neue Schule, Schulwechsel

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Verlag Kiepenheuer & Witsch, beim Emons Verlag und WooW Books für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Sommerbüchern

Antonia Bauer. Der nagelneue Wissenstest für Kinder: Die Welt in 150 Fragen. Hamburg: Verlag Kiepenheuer & Witsch / Dein Spiegel Verlag, 2021. Illustriert von Daniel Müller.

Anja Fischer. 111 Orte für Kinder in Salzburg, die man gesehen haben muss. Köln: Emons Verlag, 2021.

Kristina Kreuzer. Ein Sommer wie sprudelnde Limonade. Zürich: Atrium Verlag WooW Books, 2021. Illustriert von Friederike Ablang.

Meeresbücher für den Sommer

Musikbuch, Sachbuch und Wimmelbuch für kleine Meeresfreund:innen

Auf diesem Blog stelle ich die besten Bilderbücher, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Hier sind drei davon:

Peggy Nilles „Im Meer- Ich sehe was, was du nicht siehst“: Ein atemberaubend schönes, lustiges Meereswimmelbuch

In jedem der zehn fantastischen Meereswelten verstecken sich immer die gleichen Tiere, die es zu entdecken gilt: der hammerstarke Hai, der pfeifende Fisch, die verliebten Seepferdchen, die glückliche Schildkröte, die grazile Qualle, die drei unzertrennlichen Sardinen und 14 weitere witzige Meeresbewohner. Sollte sich jemand zu gut versteckt haben, findet sich am Buchende eine Auflösung. Dieses Buch unterhält Kinder ab 4 Jahren bestens und ist ein farbenfroher, superunterhaltsamer Augenschmaus!

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦◊◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren
32 Seiten, gebundene Ausgabe um € 17,66

Themen: Meer, Tiere, Wimmelbuch, Suchbild, Rätsel, Denksport, Wasserbewohner, Fische, Hai, Anemone, Krake, Wal, Tiefsee, Rochen, Seepferdchen, Muräne, Schildkröte

„Scheherazade“: Ein zauberhaftes Musikbuch voller Märchen und Meeresrauschen (mit Audio-CD)

In diesem bezaubernden musikalischen Bilderbuch inkl. Audio-CD nimmt uns Doris Eisenburger mit auf Scheherazades spannendes Abenteuer durch 1001 Nacht, wir hören von Sindbad und spannenden Meeresabenteuern und von der sinfonischen Magie des russischen Musikers Nikolai Rimski-Korsakow, der in „Scheherazade“ Märchen mit Musik verwebt. Die Audio-CD eignet sich besonders für längere Autofahrten und unterhält große wie kleine Musikbegeisterte bestens. Auch die Illustrationen des Bilderbuchs laden zum Träumen und Reisen ein. Ein großes Vergnügen für Augen und Ohren!

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren
32 Seiten, gebundene Ausgabe mit CD um € 24,95

Themen: Scheherazade, 1001 Nacht, Sindbad, Nikolai Rimski-Korsakow, Sinfonie für Kinder, Abenteuer auf Hoher See, klassische Musik

„Mit Freddi durch die Ozeane“: Ein unterhaltsames, wunderschön illustriertes Sachbuch über das Meer

Mit diesem tollen Kindersachbuch von Catherine Barr, hinreißend illustriert von Brendan Kearney, kann man durch die Ozeane cruisen, unglaubliche Lebewesen entdecken und Interessantes über Bedeutung und Schutz der Weltmeere erfahren. Freddi Schildkröte nimmt Leser:innen ab 8 Jahren mit auf eine faszinierende Tour durch die Ozeane!

Ein wunderschönes, superspannendes Sachbuch, das sich dank der feinen Übersetzung von Frederik Kugler wunderbar liest!

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: 8 – 13 Jahre
64 Seiten, gebundene Ausgabe um € 17,66

Themen: Meer, Tiere, Sachbuch, Wasserbewohner, Umweltschutz, Klima, Lebensräume unter Wasser, rettet die Meere, Gezeiten, Strömungen, Ozeane

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei Minedition, Laurence King Verlag und Annette Betz in der Ueberreuter Verlag GmbH für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Meeresbüchern

Peggy Nille. Im Meer – Ich sehe was, was du nicht siehst. Zürich: Minedition Verlag, 2021. Originaltitel: Cachés dans la Mer.

Catherine Barr. Mit Freddi durch die Ozeane. Berlin: Laurence King Verlag, 2021. Übersetzt von Frederik Kugler. Illustriert von Brendan Kearney.

Doris Eisenburger. Scheherazade: Die sinfonische Dichtung von Nikolai Rimski-Korsakow zu den Märchen aus 1001 Nacht. Berlin: Annette Betz in der Ueberreuter Verlag GmbH, 2021.

Ein spannendes Sachbuch für Unerschrockene

Superinteressant und leicht gruselig

Kurzinfo

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 8 Jahren
136 Seiten, gebundene Ausgabe um € 14,72

Themen: Krankheiten, Pest, Masern, Kinderlähmung, Pocken, Lepra, Tuberkulose. Tollwut, Skorbut, Cholera, Würmer, Psychische Störungen, Fußpilz, Grippe, Corona

Locker flockig wird von alten und neuen gruseligen Krankheiten erzählt

Birte Müllers und Yannick de la Pêches Wie krank ist das denn?! Gruselige Krankheiten von früher und heute ist eine geniale Mischung aus Sachbuch und Nervenkitzel und wird die Leser*innen vom Hocker hauen! Extrafreude: Die mit- oder vorlesenden Eltern wird es beim Lesen sehr ekeln, was die Kids zusätzlich entzücken wird. Die Krankheiten von Pest über Lepra bis hin zu Corona werden spannend und salopp beschrieben und herrlich unheimlich bebildert!

Achtung, Nebenwirkungen: zu Berge stehende Haare und Lesefieber!

Zitat aus dem Pressetext des Verlags: „Vierzehn grässlich spannende Krankheiten, schonungslos beschrieben und zum Sterben schön bebildert.“ Das trifft den Nagel auf den Kopf!

Birte Müller

Die erfolgreiche Hamburger Autorin und Illustratorin, Jahrgang 1973, studierte Freie Malerei und Buchillustration in Mexiko und Hamburg. Ihre Bilderbücher wurden bereits in mehr als zehn Sprachen übersetzt und preisgekrönt. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Hamburg.

Yannick de la Pêche,

Jahrgang 1992, ist seit 2015 freiberuflicher Illustrator und lebt in Hamburg. Neben dem Zeichnen liebt er Filme, seine Pflanzen und ist verrückt nach alten Rennrädern.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Klett Kinderbuch Verlag für das Rezensionsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Birte Müller. Wie krank ist das denn?! Gruselige Krankheiten von früher und heute. Leipzig: Klett Kinderbuch Verlag, 2021. Illustriert von Yannick de la Pêche.

Originelles Kindersachbuch über Abenteuer und Expeditionen

Entdecke die Welt!

Kurzinfo

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 8 Jahren
56 Seiten, gebundenes Buch um € 19,53

Themen: Abenteurer, Pioniere, Entdecker*innen, Wissenschaft, Archäologie, Weltraum, Reisen, Pilger*innen, Bergsteiger*innen, Expeditionen, Postkolonialismus, Feminismus, Geschichte

Abenteuer und Expeditionen: Entdecke die Welt!

Unbekannte Länder zu erkunden, in entlegene Täler einzudringen, Schätze aus vergangenen Hochkulturen zu entdecken – welches Kind träumt nicht davon? Lange Zeit waren diese Abenteuergeschichten allerdings von weißen Männern und einer eurozentrischen Sichtweise geprägt. Dem Illustrator Anton Hallmann ist es in Zusammenarbeit mit dem Kleine Gestalten Verlag gelungen, eine inklusive Erzählung der spannendsten Expeditionen der Menschheit zu präsentieren. So tummeln sich in diesem originellen Kindersachbuch, das die gesamte Menschheitsgeschichte abdeckt, unter anderem der ägyptischen Entdecker Harchuf, die spanische Pilgerin Egeria, der Entdecker Ferdinand Magellan und der philippinische Häuptling Lapu-Lapu, der Archäologe Howard Carter, die Scherpas der Himalayaregion, der Nordpolexperte Nukapinguaq, die afroamerikanische Pilotin Bessie Coleman und die Verhaltensforscherin Jane Goodall. Dabei wird nicht nur von den großen Erkundungen gesprochen, sondern auch von den ursprünglichen Einwohnern der bereisten Gebiete und den Folgen der Expeditionen, z.B. dem Sklavenhandel.

Anton Hallmanns großartiges Sachbuch über die waghalsigsten Abenteuer der Menschheit – von den ersten Expeditionen und Entdeckungsreisen bis hin zu den jüngsten Reisen ins Weltall – ist extrem gelungen! Es stellt den Leser*innen ab 8 Jahren die berühmten Frauen und Männer aus Ost und West, Nord und Süd vor, die unsere Welt durch ihre Forschungsreisen verändert haben. Das spannende Sachbuch brilliert durch seine multikulturelle, inklusive Sichtweise und die hinreißenden, diversen Illustrationen. Ihr werdet Augen machen!

Anton Hallmann

Text und Illustrationen dieses wunderbaren Sachbuchs stammen von Anton Hallmann. Entdecke die Welt ist das erste Kinderbuch des in Brandenburg geborenen und in Schweden lebenden Illustrators. Er studierte Illustration an der HAW Hamburg. Sein Stil ist geprägt von leuchtenden Farben und viel Bewegung. Er ist inspiriert von der grafischen Illustration des frühen 20. Jahrhunderts.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Kleine Gestalten Verlag für das Rezensionsexemplar! Das wundervolle Buch wurde übrigens verantwortungsvoll in Deutschland gedruckt.

Die Fakten zum Buch

Anton Hallmann. Entdecke die Welt: Abenteuer, die unsere Welt verändert haben. Berlin: Kleine Gestalten Verlag, 2021.