Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦◊◊◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 8 Jahren
48 Seiten, gebundene Ausgabe um € 22,90
Themen: Architektur, Bauwerke, Epochen, Architekten, Häuser, Hotels, Museen, Kultstätten, Denkmäler, Brücken, Stadien, Meisterleistungen, Baugesetzte, Geografie, die Welt, Atlas der Architektur, Entdeckungsreise
Auf der ganzen Welt stehen faszinierende Bauwerke. In diesem illustrierten Atlas der Architektur lassen sie sich entdecken, übersichtlich nach 5 Kontinenten und 80 Ländern geordnet. Die beindruckendsten Gebäude aus verschiedensten Epochen (Häuser, Hotels, Museen, Kultstätten, Denkmäler, Brücken, Stadien) werden kurz und knackig vorgestellt, zu Beginn jedes Kontinents gibt’s eine bezaubernde Landkarte mit den wichtigsten Fakten zum Erdteil (Baujahr und -dauern, ArchitektInnen, Auszeichnungen, etc.).
Die graphische Gestaltung ist wunderschön und quietschbunt, so wie ich es bei Sachbüchern liebe.
Der illustrierte Atlas der Architektur (voller merkwürdiger Bauwerke) nimmt Euch mit auf eine atemberaubende Entdeckungsreise durch die Welt der Architektur: Unbedingt lesen!
Ich danke dem Kleine Gestalten Verlag sehr herzlich für das Rezensionsexemplar!
Sarah Tavernier und Alexandre Verhille. Der illustrierte Atlas der Architektur (voller merkwürdiger Bauwerke). Berlin: Kleine Gestalten, 2018. Übersetzt aus dem Französischen von Claudia Sandberg. Originaltitel: Monumental.