Buchverlosung „Vorsicht, frisch geschieden!“

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher und Jugendbücher vor. Heute darf ich dieses großartige Kindersachbuch zum Thema Scheidung verlosen!

Vorsicht, frisch geschieden: Ein Survival-Buch für Trennungskinder

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
relevant für Eltern: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 9 Jahren

gebundenes Buch, 144 Seiten

Themen: Scheidung, Trennung, Kinder, Eltern, Neuorganisation der Familie, Ratgeber, Ängste, Sorgen, Mut für den neuen Lebensabschnitt

Scheiden tut weh (aber mit diesem Buch ein bisschen weniger)

Familien, die eine Scheidung durchmachen, erleben eine besch***ene Zeit. Wie wir es von Kinderbuchautorin Frauke Angel nicht anders kennen, spricht sie da alles unverblümt an. Gleichzeitig schafft sie es, immer den Humor durchblitzen zu lassen, wenn sie Scheidungsgründe und Trennungsjahr bespricht, die verschiedenen Wohnmodelle, Kinderrecht und Elternpflichten, Papierkram, Verhandlungssachen, Gefühle, Geld und Gesundheit. Sie gibt absolut überlebensnotwendige Tipps für Schweidungseltern und absolut überlebensnotwendige Tipps für Trennungskinder und listet auch noch Anlaufstellen für Scheidungsfamilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf.

Weil die Scheidungen von Fraukes Eltern (ja! ScheidungEN! Sie ist ein doppeltes Scheidungskind) schon ein Weilchen zurückliegen, hat sie sich mit Familienanwält:innen und mit betroffenen Kindern unterhalten. Letztere kommen im Buch auch zu Wort!

Die gute Nachricht ist: Wenn sich Eltern scheiden lassen, sind sie keine Eheleute mehr, aber immer noch Eltern.

Das Buch ein echter Schatz, auch dank Meike Töpperwiens sensationeller Illustrationskunst! Ihre großartigen Figuren und Illustrationen vermitteln 1:1, wie sich so eine Scheidung anfühlt.

„Vorsicht, frisch geschieden!“ ist für alle, die gerade eine Scheidung durchmachen, und für alle, die wissen möchten, was so eine Scheidung eigentlich ist und bedeutet.

VERLOSUNG (bereits abgelaufen!)

Im Rahmen der Aktion „Heute ein Buch“ darf ich ein Exemplar dieses genialen und wichtigen Buches an eine:n Gewinner:in verlosen.

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag, bis zum 4.Juni.2023 um 23:59 Uhr einen Kommentar und verrate mir dein Lieblingstier. Die Namen aller Teilnehmer:innen kommen am 5.6.23 in den Lostopf, und ich ziehe dann die oder den glückliche:n Gewinner:in. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Klett Kinderbuch Verlag.

Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Klett Kinderbuch Verlag für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle Teilnehmer:innen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 4.6.2023 um 23:59 Uhr.

Die/der Gewinner:in wird durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Klett Kinderbuch Verlag für das Verlosungs- und Rezensionsexemplar – und dafür, dass ihr so klasse und wichtige Bücher macht!

Heute ein Buch!: Blogaktion aus Liebe zum Lesen

Diese Verlosung ist Teil der Aktion „Heute ein Buch!“ von Janet Blume aka Kinderbuchlesen.

Hier könnt ihr heute weitere Bücher gewinnen:

Alu – https://www.grossekoepfe.de/
Anne – https://www.xmalanderssein.de/
Brigitte – https://www.wallinger.at/
Eliane – https://www.mintundmalve.ch/
Henrike – https://www.instagram.com/frau_buecherfee
Janet – https://www.kinderbuchlesen.de/
Jenny – https://www.kinderchaos-familienblog.de/
Katja – https://kuestenkidsunterwegs.blogspot.com/
Lukas – https://www.instagram.com/buecherwuermchen_universum/
Marsha – https://mutterundsoehnchen.com/
Miri – https://geschichtenwolke.de/
Sari – https://www.heldenhaushalt.de/sari02/
Susanne – https://familienbuecherei.blogspot.com/
Tobias – https://www.instagram.com/papa.hirsch.liest/

Die Fakten zum Buch

Frauke Angel und Meike Töpperwien. Vorsicht, frisch geschieden! Ein Survival-Buch für Trennungskinder. Leipzig: Klett Kinderbuch Verlag, 2023.

Bilderbuchtipps de Luxe

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute präsentiere ich euch fünf besonders tolle Bilderbücher.

Antje Damm Der Wunsch

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 3 Jahren

Pappbilderbuch mit 22 Seiten

Themen: Familie, Liebe, Oma/Opa-Enkelkind, Generationen, Wünsche, Träume

Großartiges Buch!

Oma und Fips gehen spazieren und sprechen über Fips Wünsche. Wir dürfen mitraten, was das Kind sich wünscht. Das neue Pappbilderbuch von Antje Damm ist super unterhaltsam und gleichzeitig auch sehr anrührend. Großes Bilderbuchkino!

Zur Technik: Antje Damm hat die im Buch gezeigten Figuren geschnitzt und bemalt. Danach wurde jede einzelne Szene aufgebaut, beleuchtet und fotografiert.

TIPP: Das Buch eignet sich dank seiner großen Schrift und des kurzen Textes auch ausgezeichnet als Erstlesebuch. Zusammen mit den feinen Illustrationen bietet „Der Wunsch“ jede Menge Spaß für die jüngsten Leser:innen! Hier weitere Tipps für Erstleser:innen.

 

Otfried Preußler und Herbert Lentz Die dumme Augustine

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: 3-6 Jahre

gebundenes Buch, 32 Seiten

Themen: Familie, halbe-halbe, Emanzipation, Frauenrecht, Mann-Frau-Beziehung, Arbeitsteilung, Care Arbeit

Sollte in keinem Kinderzimmer fehlen!

Ein Kultbuch, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte: „Die dumme Augustine“ von Otfried Preußler, illustriert von Herbert Lentz. Der dumme August arbeitet als vielbejubelter Clown im Zirkus. Seine Frau, die dumme Augustine, passt derweil auf die gemeinsamen Kinder Guggo, Gugga und Guggilein auf, wäscht, kocht, spült und macht noch tausend andere Dinge. Als der dumme August mal zum Zahnarzt muss, rockt die dumme Augustine für ihn den Zirkus und dem dummen August fällt es wie Schuppen von den Augen: „Von jetzt an wollen wir unsere Arbeit gemeinsam tun. Ich helfe dir in der Küche und bei den Kindern – und du trittst mit mir zusammen im Zirkus auf. Denn fürs Kochen und Schrubben und Wäschewaschen allein bist du viel zu schade!“ (Seite 23) Halleluja!!!! Ein Buch, das Eltern wie Kindern gut tut!

PS: Das Buch wurde vor 50 Jahren geschrieben bzw. illustriert und so manches ist etwas aus der Zeit gefallen, z.B. die kleinen Gehege der Zirkustiere, die Clown-Bezeichnung „dumm“ und die Vorgänge beim Zahnarzt. (Dem dummen August wird ein Zahn gerissen, Riesenspritze inklusive.) Wen so etwas stört, der/die suche sich am besten ein anderes Preußler-Buch.

 

Jörg Schubinger und Rotraut Susanne Berner Eines Nachts im Paradies

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦◊
Zielgruppe: ab 6 Jahren

gebundenes Buch, 24 Seiten

Themen: Bibel, Genesis, Liebe, Adam und Eva, Schöpfungsgeschichte

Die von Rotraut Susanne Berner wunderschön illustrierte, moderne Bibelgeschichte „Eines Nachts im Paradies“ ist nicht nur eine bezaubernde Bibelgeschichte (Genesis), die man gerne zu Anlässen wie Taufe und Erstkommunion verschenkt, sondern erzählt auch von der Evolutionstheorie, der Liebe zwischen zwei Menschen und der Freude am Sein! „Eine Geschichte vom Werden der Welt und der Liebe“, sagt der Verlag. Unbedingt (vor-)lesen!

 

Michaël Escoffier und Kris Di Giacomo Das große Schimpfen

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦◊◊◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦◊◊
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦◊
Zielgruppe: ab 4 Jahren

gebundenes Buch, 38 Seiten

Themen: Tiere, Freundschaft, Zusammensein, Schimpfwörter, Schimpfen, Wutanfall, Streit, Konflikt, Wettbewerb, Spracherwerb, Kreativität, Fantasie, Humor

Schimpfworte sind aus dem Familienleben nicht wegzudenken

Dieses Bilderbuch ist quasi eine Liveschaltung nach Schimpfhausen, wo das kreativste Schimpfwort gesucht wird. Ein Wettbewerb, der Gehirnzellen und Lachmuskeln des Publikums herausfordert. Wird Lokalmatador Harald Hirsch erneut gewinnen, oder haben auch Außenseiter wie der dreijährige Theo Tapir Chancen? Ein großes Vorlesevergnügen für alle ab 4, das vom richtigen Gebrauch von Schimpfwörtern erzählt und die kreative Sprachbildung fördert. Bettina Bach hat das Buch von Michaël Escoffier (Text) und Kris Di Giacomo (Illustrationen) schwung- und humorvoll ins Deutsche übertragen.

 

Elena Prochnow Ach, hätte ich bloss einen Kakapo

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦◊◊
Gefühl: ♦♦♦◊◊
Elternvergnügen: ♦♦♦◊◊
Zielgruppe: ab 5 Jahren

gebundenes Buch, 42 Seiten

Themen: Tiere, Freundschaft, Haustier, Umweltschutz, Artenschutz, Allergien

Haustierwünsche

Ich wünsche mir ein Haustier, aber leider ist Mama allergisch auf Tierhaare und nicht scharf auf Federvieh. Mit Fischen kann man nicht kuscheln. Der Fantasie jedoch sind zum Glück keine Grenzen gesetzt: ein Kakapo wär schön! Elena Prochnows schön illustriertes Bilderbuch „Ach, hätte ich bloß einen Kakapo“ begeistert Tierliebhaber:innen und Umweltschützer:innen ab 5 Jahren.

 

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Thienemann-Esslinger, Peter Hammer, Mixtvision, Edition Pastorplatz und dem Moritz Verlag für die Rezensionsexemplare.

 

Die Fakten zu den Büchern

Antje Damm. Der Wunsch. Frankfurt am Main: Moritz Verlag, 2022.

Otfried Preußler und Herbert Lentz. Die dumme Augustine. Stuttgart: Thienemann Esslinger Verlag, 2022.

Jörg Schubinger und Rotraut Susanne Berner. Eines Nachts im Paradies. Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2022.

Michaël Escoffier und Kris Di Giacomo. Das große Schimpfen. München: Mixtvision, 2022.

Elena Prochnow. Ach, hätte ich bloß einen Kakapo. Aachen: Edition Pastorplatz, 2022.

Tierisch gute Buchverlosung

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute darf ich dieses lustige Bilderbuch verlosen: 

Ernst Kahl und Eva Muggenthaler Papa, ich will einen Hund!

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren

56 Seiten, gebundene Ausgabe um € 16,45

Themen: Hund, Zierfisch, Hamster, Haustier, Vater, Tochter, Eltern, Familie, Liebe, die Qual der Wahl

Haustier ahoi!

Eva Muggenthaler (Illustrationen) und Ernst Kahl (Text) zeigen in diesem lustigen, gereimten Bilderbuch ein hinreißendes Vater-Tochter-Gespann. Wer kennt es nicht: Das Kind wünscht sich nichts sehnlicher als ein Haustier. Biiiitte. Biiiiiiiiiiiiiiitte. Üblicherweise streiken die Eltern da ja, aber hier kommt es anders.

Mit dem Satz „Papa, ich will einen Hund!“ fängt alles an. „Na, dann such dir mal einen aus“, sagt Papa und will alle 310 Hunderassen aufzählen: „Der Do-ber-mann / greift gern mal an“…. Die Hundevorstellungen in Wort und Bild treiben großen und kleinen Leser:innen die Lachtränen in die Augen, aber das Töchterchen hat irgendwann genug („Ich mag nicht mehr, Papa“). Bloß, dieser Vater ist außer Rand und Band. Jetzt schlägt er Zierfische vor. Davon gibt’s 510. „Na, dann such dir mal einen aus“, sagt er wieder. Bei Zierfischbeschreibung Nummer 9 wirft die Tochter erneut das Handtuch. Vielleicht ein Hamster? Da gibt’s nur 2 Arten? „Na, dann such dir mal einen aus!“

Dieser Vorlesespaß enthält viele Hunde, Fische und Hamster – und ein witziges Daumenkino!

VERLOSUNG: abgelaufen!

Zum Welttag des Buches darf ich nun ein Exemplar von „Papa, ich will einen Hund!“ verlosen.

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag, einen Kommentar und verrate mir dein Lieblingstier. Wer bis zum 25.4.22 einen Kommentar hinterlässt, kann ein gebundenes Exemplar von „Papa, ich will einen Hund!“ gewinnen. Die Namen aller TeilnehmerInnen kommen am 26.4.22 in den Lostopf und ich ziehe dann eine glückliche Gewinnerin bzw. einen glücklichen Gewinner. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Peter Hammer Verlag. Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Peter Hammer Verlag für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 25.4.2022 um 23:59 Uhr.

Der Gewinner oder die Gewinnerin wird durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

Heute ein Buch

Zum Welttag des Buches verlosen folgende Kinderbuchbloggerinnen weitere Bücher:

Alu – https://www.grossekoepfe.de/
Anne – https://www.xmalanderssein.de/
Brigitte – https://www.wallinger.at/
Eliane – https://www.mintundmalve.ch/
Iris – https://zickleinundboeckchen.de/
Janet – https://www.kinderbuchlesen.de/
Jenny – https://www.kinderchaos-familienblog.de/
Julia – https://juliliest.net/
Katja – https://kuestenkidsunterwegs.blogspot.com/
Marsha – https://mutterundsoehnchen.com/
Miri – https://geschichtenwolke.de/
Sari – https://www.heldenhaushalt.de/sari02/
Steffi – https://www.biber-butzemann.de/blog
Steffi – www.instagram.com/kleinerleser
Susanne – https://familienbuecherei.blogspot.com/
Sylvi – https://momsfavoritesandmore.de/
Vielleicht wollt ihr auch dort in den Lostopf hüpfen.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Peter Hammer Verlag für das Verlosungs- und Rezensionsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Eva Muggenthaler und Ernst Kahl. Papa, ich will einen Hund! Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2022.

Buchverlosung „Guten Morgen, schöner Tag“

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Dieses hinreißende Bilderbuch durfte ich am 4.4.22 verlosen (VERLOSUNG ABGELAUFEN!).

Elisabeth Steinkellner und Michael Rohers farbenfrohes Pappbilderbuch nimmt Kinder mit auf eine wunderbare Entdeckungsreise durch den Tag. Ich darf ein Exemplar dieses Bilderbuchschatzes an euch verlosen!

Elisabeth Steinkellner und Michael Roher Guten Morgen, schöner Tag!

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 2, 3 Jahren

22 Seiten, robustes Pappbilderbuch um € 13,31

Themen: Aufstehen, entdecken, Zuhause, Bus, Kindergarten, Spiele, Zahlen, Farben, Formen, Essen, Bad, Schlafenszeit, Geborgenheit, Nacht

Eine farbenprächtige, poetische, frohe Entdeckungsreise

Ein Kind (ob es ein Bub oder ein Mädchen ist, wird nicht gesagt) erlebt einen glücklichen, spannenden Tag und nimmt die kleinen Leser:innen mit. Ein sensationelles Buch zum Schlafengehen – und auch für jede andere Tageszeit. Große Empfehlung, unbedingt besorgen!

Was dieses Buch besonders auszeichnet sind die leichten, sprachspielerischen und tiefgründigen Texte, die den Kleinsten die Welt näher bringen (Farben, Formen, Zahlen, etc.). Dazu kommen die extrem schönen Illustrationen voller lustiger Überraschungen, die eine inklusive, bunte, positive Welt zeigen. Ich bin restlos begeistert und freue mich, dass ich nun ein Exemplar dieses hinreißenden Pappbilderbuchs an euch verlosen darf!

„Guten Morgen, schöner Tag!“ wurde vom vielfach preisgekrönten, österreichischen Künstlerehepaar Elisabeth Steinkellner und Michael Roher genial gestaltet.

VERLOSUNG (bereits abgelaufen!)

Zum Internationalen Kinderbuchtag darf ich nun ein Exemplar von „Guten Morgen, schöner Tag!“ verlosen.

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag, einen Kommentar und verrate mir, ob dein Tag heute schön ist. Wer einen Kommentar hinterlässt, kann ein Exemplar des hochwertigen Pappbilderbuch „Guten Morgen, schöner Tag!“ gewinnen. Die Namen aller TeilnehmerInnen kommen am 3.4.22 um 23:59 in den Lostopf und ich ziehe dann eine glückliche Gewinnerin bzw. einen glücklichen Gewinner. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Tyrolia Verlag. Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Tyrolia Verlag für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 3.4.2022 um 23:59 Uhr.

Der Gewinner oder die Gewinnerin wird durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

 

Heute ein Buch

Zum Weltkinderbuchtag verlosen folgende Kinderbuchbloggerinnen weitere Bücher:

Alu – https://www.grossekoepfe.de/
Anne – https://www.xmalanderssein.de/
Eliane – https://www.mintundmalve.ch/
Janet – https://www.kinderbuchlesen.de/
Jenny – https://www.kinderchaos-familienblog.de/
Julia – https://juliliest.net/
Katja – https://kuestenkidsunterwegs.blogspot.com/
Maike & Manon – https://www.instagram.com/buchkinder
Marsha – https://mutterundsoehnchen.com/
Miri – https://geschichtenwolke.de/
Steffi – https://www.biber-butzemann.de/blog
Steffi – www.instagram.com/kleinerleser
Susanne – https://familienbuecherei.blogspot.com/
Sylvi – https://momsfavoritesandmore.de/

Vielleicht wollt ihr auch dort in den Lostopf hüpfen.Brigitte Wallinger Kinderbuchblog Übersetzerin Heute-ein-Buch-Internationaler-Kindertag

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Tyrolia Verlag für das Verlosungs- und Rezensionsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Elisabeth Steinkellner und Michael Roher. Guten Morgen, schöner Tag! Innsbruck, Wien: Tyrolia Verlag, 2022.

Jugendbuch-Empfehlungen: Mobbing, Frausein, psychische Probleme

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Diese drei Jugendbuchtipps sind absolut empfehlenswert:

Baby & Solo ist eine vielschichtige Freundschaftsgeschichte, die berührt. In Rettet Steve!… und die Welt muss sich der junge, verliebte Aktivist Cam auf die Füße stellen, um nicht von seinem Rivalen Steve gemobbt zu werden. Chimamanda Ngozi Adichie bestärkt in Warum ich Feministin bin junge Frauen, sich nicht in Schubladen stecken zu lassen. Hier Näheres zu diesen großartigen Büchern:

Lisbeth Posthumas Baby & Solo

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 14 Jahren

432 Seiten, gebundenes Buch um € 19,54

Themen: Freundschaft, imaginäre Freundin, psychische Erkrankung, Aufenthalt in der Psychiatrie, Selbstmord, Homosexualität, Transgender Identität, Abtreibung, Scheidung, Teenage Mum, Umerziehungscamps, Trauer, Adoption

Packend, berührend, vielschichtig: Ein grandioser Jugendroman!

Diese Freundschaftsgeschichte von Lisbeth Posthuma hat mich extrem gepackt. Ein nicht vorhersehbares, tiefgründiges, rasantes Lesevergnügen voller Humor für alle ab 14, das einen sofort in seinen Bann zieht – nicht zuletzt wegen Sophie Zeitz‘ gelungener Übersetzung!

Joel, aka Han Solo, wagt sich nach längerem Aufenthalt in der Jugendpsychiatrie an einen Job in der Videothek. Dort lernt er Baby (Nicole) kennen, als sie sich gerade die Seele aus dem Leib kotzt. Die zwei freunden sich an, und Solo steht Baby in einer schwierigen Situation bei. Doch irgendwann kommt die Freundschaft an den Punkt, wo Joel von seinen Problemen erzählen müsste. Ob er sich traut?

Jenni Hendriks und Ted Caplan: Rettet Steve! … und die Welt

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦◊
Zielgruppe: ab 14 Jahren

336 Seiten, gebundenes Buch um € 15,41

Themen: erste Liebe, Freundschaft, Mobbing, Krebserkrankung

Wie viel lässt man sich gefallen?

Cam ist ein engagierter Umweltaktivist und unsterblich in seine Aktivistenkollegin und Mitschülerin Kaia verliebt. Leider hat die sich in den äußerst beliebten und attraktiven Steve verliebt, der an Krebs erkrankt ist. Um Zeit mit Kaia verbringen zu können, denkt sich Cam eine Spendenkampagne für Steve aus. Doch Steve ist nicht auf den Kopf gefallen und durchschaut den Plan sofort. Er denkt sich immer ärgere Sachen aus, die Cam zum Spendensammeln machen muss (Bienenbart, Steve-Tattoo, etc.).

Beim Lesen kann man es kaum fassen, dass sich Cam von Steve derart mobben lässt und dem Treiben kein Ende setzt. Gott sei Dank rafft der Junge irgendwann, dass er keinem Menschen was beweisen muss und so in Ordnung ist, wie er eben ist. Am Ende siegt die Freundschaft über Rivalität und Missgunst, Halleluja!

Chimamanda Ngozi Adichie: Warum ich Feministin bin

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 12 Jahren

336 Seiten, Taschenbuchausgabe um € 17

Themen: Feminismus, Frausein, starke Frauen, Gleichberechtigung, Lebensgeschichte, USA, Nigeria, Ungerechtigkeit, Schubladendenken

Wir sollten alle Feminist:innen sein!

Die berühmte nigerianische Bestseller-Autorin Chimamanda Ngozi Adichie erzählt in diesem großartigen Buch, was sie zur Feministin gemacht hat. Ein dünner, von Nursima Nas wunderschön illustrierter Band für alle ab 12. Alexandra Ernst hat Adichies bewegendes, schlaues feministisches Manifest gelungen aus dem Englischen übertragen.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim S. Fischer Verlag und dem Carl Hanser Verlag für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Jenni Hendriks & Ted Caplan. Rettet Steve! … und die Welt. Aus dem amerikanischen Englisch von Kattrin Stier. Frankfurt: S. Fischer Verlag FJB, 2021. Titel des Originals: Save Steve.

Lisbeth Posthuma. Baby & Solo. München: Carl Hanser Verlag, 2021. Aus dem Englischen von Sophie Zeitz.

Chimamanda Ngozi Adichie. Warum ich Feministin bin. Aus dem Englischen von Alexandra Ernst. Illustriert von Nursima Nas. Frankfurt: Fischer Kinder- und Jugendbuchverlag Sauerländer, 2022. Originaltitel: We Should All Be Feminists.

Ein sensationelles Jugendbuch voller Hoffnung

In diesen harten Coronatagen können Jugendliche gut etwas Hoffnung vertragen. Joanna Glens berührendes und zugleich unterhaltsames Buch „Die andere Hälfte der Augusta Hope“ über eine junge Frau aus England und einen jungen Mann aus Burundi begeistert Menschen ab 16 und wurde sensationell übersetzt von Stefanie Ochel. Hier findet ihr weitere Buchtipps für Jugendliche.

Joanna Glen: Die andere Hälfte der Augusta Hope

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 16 Jahren

400 Seiten, Taschenbuch um € 13,40

Themen: Erwachsenwerden, Familie, Liebe, Zwilling, Geflüchtete, Afrika, Migration, Freiheit, Burundi, Wörterliebe, Bibliophilie, England, Kleinstadtleben, Menschen mit Behinderung, Meer, Spanien, Migrantenlager, Schlaganfall, halbseitige Lähmung, stille Geburt

Joanna Glens Debutroman „Die andere Hälfte der Augusta Hope“ begeistert Menschen ab 16 mit seiner berührenden, tragikomischen Geschichte und beeindruckenden Sprachkunst. Stefanie Ochel hat punktgenau übersetzt!

Der eine Erzählfaden entspinnt sich um Augusta Hope, schon als Kind eine schlaue Sprachbegeisterte und rastlose Denkerin. Ganz im Gegensatz zu ihrer geliebten Zwillingsschwester Julia, die sich stets bemüht zu gefallen und sich mit ihrem einfachen englischen Kleinstadtleben begnügt. Der andere Erzählstrang dreht sich um Parfait Nduwimana aus Burundi. Er erlebt in seinem Heimatland Schreckliches und beschließt, zusammen mit seinem kleinen Bruder Zion nach Spanien auszuwandern. Die Geschichten von Augusta und Parfait kreuzen sich in einem tragischen Moment und verspinnen sich dann zu einer hoffnungsvollen Zukunft. Ein tiefgründiger, unterhaltsamer Roman über Zugehörigkeit und Heimat, absolut empfehlenswert!

Stefanie Ochel ist es gelungen, diesen sprachgewaltigen Roman feinfühlig und eindrücklich zu übersetzen. Sie trifft nicht nur den legeren Ton und den Humor des Originals, sie schafft es auch, sämtliche Wortspiele ins Deutsche zu übertragen zum Beispiel hier:

„So it was only me who was doveless, which rhymes with loveless. And I was that, too.“ (Seite 154 im englischen Original)

„Jetzt hatte ich also als Einzige keine Taube. Und auch sonst niemanden zum Turteln.“ (Seite 164 in der deutschen Übersetzung).

Man hört die Stimmen in der deutschen Übersetzung genauso stark wie im englischen Original, beispielsweise hier:

„And bring presents.

But actually, it was quite nice, being liked.

En masse.“ (Seite 152 im englischen Original)

„Und noch Geschenke mitbringen.

Aber irgendwie war es ganz schön, gemocht zu werden.

So von allen.“ (Seite 164 in der deutschen Übersetzung)

Stefanie Ochel überträgt auch die sprachliche Schönheit und die emotionalen Szenen des Romans optimal, etwa in diesem starken Schwesternmoment:

„Wir stießen an, tranken den Wein in gierigen Schlucken und beobachteten die Enten, die in einem großen Schwarm über die Marsch zogen. Sie landeten in Zweier- und Dreiergrüppchen und schlitterten über das Wasser, während die Gänse in ihrer V-Formation dem fahlen grauen Himmel entgegenflogen“ (227).

Dieser Text ist eines der wenigen Bücher, die man bei gleichem Genuss im Original und in der Übersetzung lesen kann. Hut ab!

 

Joanna Glen

studierte in London und Córdoba und unterrichtete Englisch und Spanisch. Die andere Hälfte der Augusta Hope ist ihr Debutroman. Glen lebt mit ihrer Familie in Battersea an der Themse und reist gerne nach Andalusien.

 

Stefanie Ochel

studierte in ihrer Heimatstadt Bonn und unterrichtete danach in Finnland und Großbritannien Deutsch. Heute lebt sie in Berlin als literarische Übersetzerin aus dem Niederländischen und Englischen. Diese von ihr übersetzten Bücher habe ich euch schon empfohlen:

Monster-Mikroben: Alles über nützliche Bakterien und fiese Viren

123 superschlaue Dinge, die du über das Klima wissen musst

321 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Arche Literatur Verlag für das Rezensionsexemplar.

Die Fakten zum Buch

Joanna Glen. Die andere Hälfte der Augusta Hope. Zürich-Hamburg: Arche Literatur Verlag, 2019. Übersetzt von Stefanie Ochel. Originaltitel: The Other Half of Augusta Hope.

Zwei von jedem

Auf diesem Blog stelle ich die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Hier ist eins davon!

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 9 Jahren

120 Seiten mit sehr großer Schrift, ideal für Leseanfänger, hochwertige gebundene Ausgabe um € 14

Themen: Freundschaft, Familie, Judentum, Stoffgeschäft, Armut, Auswanderung nach Amerika, Liebe, Backen, Konzentrationslager, Holocaust, 20. Jahrhundert, Träume, Hoffnung

Auf dem Bild seht ihr nicht zufällig das Kinderbuch „Zwei von jedem“ von Rose und Rebecka Lagercrantz neben Stefans Zweigs Lebenserinnerungen „Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers“. Anlässlich des 140. Geburtstags von Stefan Zweig am 28.11. habe ich beide Bücher auf Instagram als Buchtandem empfohlen. Den Begriff „Buchtandem“ habe ich mir für Leseempfehlungen für Kinder und Erwachsene zu einem gewissen Thema ausgedacht. So können Mama bzw. Papa und Kind je ein großartiges Buch lesen und sich danach über ein Thema unterhalten und austauschen.

„Zwei von jedem“ und „Die Welt von Gestern“ haben viel gemeinsam. Die autobiographischen Geschichten spielen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und schildern u.a. Ereignisse des 2. Weltkriegs. Beide sind ausgesprochen eindrückliche, spannende Bücher, die gegen Antisemitismus und für ein offenes Weltbild eintreten.

In „Zwei von jedem“ erzählen Rose und Rebecka Lagercrantz (Übersetzung aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch) von dieser schwierigen Zeit. Das Buch ist in sehr großer Schrift und kurzen Sätzen verfasst und ist für Kinder ab 9 Jahren gut zu lesen. Rose Lagercrantz sagt von ihrem Buch, es sei ein Märchen. Und märchenhaft schön ist diese Freundschaftsgeschichte der Kinder Eli (Elias) und Luli auch wirklich. Ihre Zuneigung kann nichts aufhalten, nicht einmal das Auswandern oder der Holocaust. Und so ist diese Geschichte vom 2. Weltkrieg auch tatsächlich kleinen Kindern zumutbar, denn es geht vordergründig um die Liebe. „Dieses Buch ist ein Rezept gegen den Antisemitismus – nicht nur für Kinder“, hat Paul Maar über „Zwei von jedem“ gesagt. Und dieses Rezept kommt zur rechten Zeit, denn Kranke gibt es nun ja genug!

Rose Lagercrantz

Rose Lagercrantz, geboren 1947 in Stockholm, leitete ein Kindertheater und arbeitete für Rundfunk und Fernsehen, bevor sie begann, Kinderbücher zu schreiben. Ihre Eltern hatten den Holocaust überlebt, aber darüber wurde in der Familie nicht gesprochen. Für ihr Gesamtwerk wurde Lagercrantz 1979 mit dem Astrid-Lindgren-Preis ausgezeichnet. Hier habe ich eines ihrer vielen wundervollen Kinderbücher vorgestellt: So glücklich wie noch nie?

Rebecka Lagercrantz

hat das Kinderbuch ihrer Mutter Rose bebildert. Ihre reduzierten, feinen Illustrationen sind bezaubernd und machen das Buch zu einem großartigen Familienprojekt, denn der Kinderroman von Luli und Eli ist von der Geschichte der Familie Lagercrantz inspiriert.

 

Merci

Ich danke dem Moritz Verlag für das Rezensionsexemplar.

Die Details zum Buch

Rose und Rebecka Lagercrantz. Zwei von jedem. Frankfurt: Moritz Verlag, 2021. Übersetzt von Angelika Kutsch. Schwedischer Originaltitel: Två av allt.

Back dir dein Leben schön!

Ein inspirierender Teenager-Roman über einen geheimen Backklub

Kurzinfo

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: 10-14 Jahre
256 Seiten, Taschenbuch um € 6,86

Themen: Teenie-Leben, Mutter-Tochter-Beziehung, Blogs, Social Media, Nachbarschaft, Freundschaft, Liebe, Backen, Kochen, Kochschule, Kochclub

Mach dir dein Leben schöner – mit Zimt und Zucker!

Scarlett ist der unfreiwillige Star auf dem erfolgreichen Blog ihrer Mum. Jeden Freitag lässt sich ihre Mutter über Scarlett aus, verrät peinliche Geheimnisse und lässt die Öffentlichkeit an Mutter-Tochter-Streitereien teilhaben. In Scarletts Schule weiß jeder darüber Bescheid. Um ihrer Mutter keine weiteren Stories zu liefern, zieht sie sich ganz zurück und ist unsagbar einsam. Doch dann kommt ihre alte Nachbarin Rosemary ins Krankenhaus und Scarlett kümmert sich um deren Katze. Dabei entdeckt sie Rosemarys fantastische Küche und ein handgeschriebenes Kochbuch. Scarlett muss einfach ein Rezept ausprobieren, und dann noch eins. Als noch weitere backwütige SchulkollegInnen dazukommen, wird „der geheime Backklub“ gegründet., der das Leben aller Mitglieder verbessert.

Als irgendwann die alte Lady wieder heimkommt, bekommt der Klub eine resolute Lehrerin. Leider fackelt Scarlett dann die Küche ab und Rosemarys Neffe will die alte Dame ins Heim stecken. Ist das das Ende des geheimen Backklubs?

Ein berührender Roman über eine angeschlagene Mutter-Tochter -Beziehung, übers Teenagerleben im Auf und Ab von Freundschaft und erster Liebe und über Nachbarschaft und Zusammenhalt. Absolut empfehlenswert!

Die Kreativen dahinter

Laurel Remington

ist Anwältin in einer Firma für erneuerbare Energie. Das Schreiben ist ihre geheime Leidenschaft. Zu ihrem Debut Scarlett: Ein Löffelchen Geheimnis und der Duft von Magie haben sie ihre drei Töchter inspiriert, die wahnsinnig gerne backen. 2015 hat Remington mit diesem Kinderbuch den Times/Chicken House-Schreibwettbewerb gewonnen. Sie lebt mit ihrer Familie in Südengland.

Britt Somann-Jung

Die 1971 geborene Germanistin und Anglistin Britt Somann-Jung ist eine literarische Übersetzerin aus Hamburg. Von 2008 bis 2014 war sie Lektorin für Internationale Literatur im S. Fischer Verlag. Seit 2014 übersetzt sie aus dem Englischen, u. a. Bücher von Ta-Nehisi Coates, Elizabeth Gilbert, Heidi Julavits und Matt Sumell. Für ihre Übersetzung von Tayari Jones großartigem Roman In guten wie in schlechten Tagen (An American Marriage) erhielt sie den Hamburger Literaturpreis.

Die Fakten zum Buch

Laurel Remington. Scarlett: Ein Löffelchen Geheimnis und der Duft von Magie. Hamburg: Carlsen Verlag (Chicken House): 2018. Übersetzt von Britt Somann-Jung. Originaltitel: The Secret Cooking Club.

Tod und Trauer in Antje Damms bezauberndem Füchslein in der Kiste

Antje Damms neuster Geniestreich ist ein berührendes Bilderbuch übers Abschiednehmen und den Tod

 

Kurzinfo

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦

Zielgruppe: ab 4 Jahren

32 Seiten, gebundene Ausgabe um € 12,95

Themen: Abschiednehmen, Tod, Sterben, Generationen, Liebe, Enkelkinder, Großeltern, Spielen, Geschichten erzählen, Erinnern, Tiere, Fuchs, Hase, Tomatensuppe, Friedhof, Wald, alt und jung

 

Abschiednehmen

Der alte, müde Fuchs kommt mit seiner sargförmigen Kiste zu einer Lichtung, in deren Nähe Kaninchen wohnen. Als er einschläft, kommen sie neugierig näher – und wecken ihn auf. Zum Glück hat er keine Zähne mehr! In der Kiste sind Tomatensuppedosen, und die Tiere essen gleich mal gemeinsam. Dann spielen sie, der alte Fuchs erzählt den Kaninchen Geschichten von früher und lernt ihnen Fuchstricks. Als alle Suppendosen verputzt sind, versorgen die Kaninchen den Alten mit Leckereien. Eines Abends verabschiedet sich der Fuchs von den Kaninchen: „Ich bin so müde. Bald werde ich gehen.“ Er legt sich in seine Kiste und stirbt. Da singen ihm die Kaninchen ein Lied zum Abschied („Häschen in der Grube“, da können die Kids gleich mal mitsingen). Schließlich beerdigen die Kaninchen den Fuchs. Wenn sie traurig sind, mache sie sich Tomatensuppe und erzählen beim Essen Geschichten vom alten Fuchs.

Wie schon im national und international preisgekrönten Buch Der Besuch hat sich Antje Damm auch in Füchslein in der Kiste der kunstvollen Schaukastentechnik bedient und die Bilder als Dioramen mit besonderer Ausleuchtung gestaltet und fotografiert. Der Schauplatz, ein Friedhofswald / Waldfriedhof in satten, ruhigen Grün- und Brauntönen, ist den Kindern wohl vertraut: Der Wald ist kindlicher Abenteuer- und Spielort und Schauplatz bekannter Märchen wie „Rotkäppchen“ oder „Hänsel und Gretel“. In Damms Wald finden sich aber auch fröhlich bunte Farbtupfer wie die Tomatendosen, rosa Blumen, bunte Indianerfedern, Äpfel und Fliegenpilze. Genauso wie es Farbe im „finsteren Wald“ gibt, gibt es auch beim Abschiednehmen schöne Momente, wie ein Gemeinschaftsgefühl durch den zusammen erlebten Verlust, tröstliche Musik oder schöne Erinnerungen.

 

Antje Damm

Die hochdekorierte deutsche Kinderbuchautorin und -illustratorin (*1965) studierte Architektur in Darmstadt und Florenz. Sie lebt mit ihrem Mann und vier Töchtern bei Gießen. Viele ihrer originellen, kunstvollen und weisen Kinderbücher wurden mit renommierten Preisen prämiert. Ich habe euch hier schon ihre Bücher Was wird aus uns?, Der Wolf und die Fliege, Frag mich! und Der Besuch empfohlen.

 

Merci!

Ich danke dem Moritz Verlag sehr herzlich für das Rezensionsexemplar! Das Buch wurde übrigens in Deutschland hergestellt.

 

Die Fakten zum Buch

Antje Damm. Füchslein in der Kiste. Frankfurt am Main: Moritz Verlag, 2020.