Weihnachtsbücher

Auf diesem Blog stelle ich die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Hier sind drei davon!

Der Klassiker: Géraldine Elschner erzählt in „Die Weihnachtsgeschichte“ eben diese eindrücklich nach. Das Buch wurde mit Szenen aus Giottos Werk hinreißend bebildert. Das Lustige: Nadia Budde packt Weihnachten humorvoll an und lädt die kleinen und großen Leser:innen dazu ein, sich durch diese besondere Zeit zu lachen. Das Tiefgründige: Ayano Imai und Renate Raecke erzählen in „Während der Bär schlief“ eine bezaubernde Geschichte, die die Werte von Weihnachten hochleben lässt: absolut hinreißend!

 

Géraldine Elschner und Giotto: „Die Weihnachtsgeschichte“

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦◊◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦

Zielgruppe: ab 4 Jahren

32 Seiten, cellophanierter Pappband mit Goldprägung, gebundene Ausgabe um € 12,95

Themen: Weihnachten, Lukasevangelium, Matthäusevangelium, Bibel, Neues Testament, Giotto, Kunst, christlicher Glaube, Religion, Geburt Christi, Christmas, Jesus, Maria, Joseph, Esel, Kunst für Kinder

Mit Abstand das schönste Weihnachtsbuch

Im minedition Verlag gibt es aus meiner Sicht das schönste Weihnachtsbuch: Die Weihnachtsgeschichte, einfach und hinreißend erzählt von Géraldine Elschner mit atemberaubend schönen Bildern von Giotto. JA, der Giotto, der von 1266 bis 1337 lebte. NEIN, die Bilder sind nicht alt und verstaubt, sondern von solch wunderschöner, bewegender Strahlkraft und Ausdrucksstärke, dass sie einen schon beim Aufblättern in feinste Weihnachtsstimmung versetzen. Auch dem knappen Text von Géraldine Elschner wohnte dieser Zauber inne. Sie erzählt die Geschichte von Christi Geburt in Anlehnung an Lukas- und Matthäusevangelium so, dass sie jedes Kind versteht bzw. nachfühlen kann und dabei die Liebe der eigenen Eltern spürt: „…von der ganzen Welt geschützt. Immer würde sie für ihn da sein. Immer. Bis zum letzten Tag.“ Ein Buchschatz zum Vorlesen und selber Lesen, alle Jahre wieder.

Giotto di Bondone

Der Sohn eines Schmiedes lebte von 1266 bis 1337 und war ein äußerst erfolgreicher italienischer Maler, Bildhauer und Baumeister (er leitetet u.a. den Dombau zu Florenz). Sein gesamtes Werk behandelt religiöse Themen. Er gilt als Wegbereiter der italienischen Renaissance und Begründer der toskanischen Freskomalerei. Die im Buch verwendeten Bilder von Giotto sind Bildausschnitte von Fresken in der Kapelle der Scrovegni in Padua. Seine Werke zeichnet eine hohe Natürlichkeit und Lebhaftigkeit der Figuren aus.

Mich persönlich erinnern die Illustrationen an die vielen Weihnachtsmotive, die im Advent unsere Bildwelt bevölkern, allerdings sind Giottos Bilder von einer solchen Strahlkraft und Schönheit, dass sie einen in wirkliche Weihnachtsstimmung versetzen – und das spüren auch die Kinder beim gemeinsamen Lesen dieses feinen Buches!

Géraldine Elschner

wurde in Nord-Frankreich geboren, studierte Romanistik und Germanistik und machte anschließend eine Ausbildung als Bibliothekarin mit Schwerpunkt Kinderliteratur. Sie lebt seit vielen Jahren in Heidelberg und übersetzt dort mit Begeisterung Kinderbücher, – inzwischen sind es über 150. Géraldine Elschner gelingt es in diesem Buch, die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas- und Matthäusevangelium ganz schlicht und bewegend nachzuerzählen, sodass sich sowohl in den kindlichen Zuhörenden als auch in den erwachsenen Vorlesenden echte Weihnachtsstimmung ausbreitet.

 

Nadia Budde: „Eins, zwei, drei, Rentier“

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦◊◊◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦

Zielgruppe: ab 3 Jahren

24 Seiten, gebundene Ausgabe im Midi-Format um € 10

Themen: Weihnachten, Reime, Sprachvergnügen, Wortschatz, Lachen, Humor, Tiere, Zahlen, Advent, Nikolaus, Santa Klaus, Christkind

Glitzernde Weihnacht dank Schnee und Lametta – mit Budde noch netter. „Oh, du Fröhliche“ kann man bei diesem witzigen Weihnachtsbuch nur sagen. Seite für Seite beste Weihnachtsstimmung und höchstes Vergnügen!

Das Buch führt die kleinen und großen Leser:innen humorvoll durch die Advents- und Weihnachtszeit. Weihnachtliche Botschafter wie Nussknacker, Weihnachtsgänse, Rentiere und Schaukelpferde erscheinen immer in Dreiergruppen, dazu gesellt sich dann die Nummer vier, ein anderer Protagonist, der für die Überraschung und den Reim sorgt. Danach geht’s auf der nächsten Seite mit dieser Figur weiter, nun in der Dreiergruppe, und ein anderer stößt dazu und sorgt für den nächsten Reim. Alles geht Schlag auf Schlag, wobei ein Witz den nächsten jagt. Es ist erstaunlich, wie Nadia Budde, auch den kleinsten Wichtel und grünsten Christbaum zu Seele und Charakter verhilft!

Nadia Budde

Nadia Budde, Jahrgang 1967, zählt zu den renommiertesten deutschen Illustrator:innen. Ihre in viele Sprachen übersetzten Bücher wurden schon zweimal mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Oldenburger Kinder-und Jugendbuchpreis, dem Troisdorfer Bilderbuchpreis und dem LUCHS ausgezeichnet. Hier habe ich ihren genialen „tierischen Zweiteiler“, Krake beim Schneider, empfohlen.

 

Ayano Imai und Renate Raecke: „Während der Bär schlief“

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦◊◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦

Zielgruppe: ab 4 Jahren

32 Seiten, durchgehend farbig illustrierter, cellophanierter Pappband um € 10,30

Themen: Freundschaft, Einsamkeit, Freunde, Einzelgänger, Bär, Vögel, Jahreszeiten, Winterschlaf

Bruno Bär ist ein Einzelgänger mit weißem Zylinder. Während er seinen Mittagsschlaf macht, nistet sich ein Specht in seinem Hut ein und empfiehlt diesen Nistplatz auch noch seinen Vogelfreunden. Der Eigenbrötler ist anfangs nicht begeistert, genießt aber die zwitschernde Gesellschaft schon bald. Doch dann wird es Herbst: die Zugvögel verschwinden. Voller Sorge begibt sich der Bär in den Winterschlaf. Was ist nur aus seinen Freunden geworden? Der Frühling hält dann die schönsten Überraschungen bereit.

„Während der Bär schlief…“ ist eine extrem schön bebilderte Geschichte über Freundschaft und Einsamkeit, ein wundervolles Geschenk, nicht nur zur Weihnachtszeit. Ayano Imai bezaubert mit absolut hinreißenden Tierfiguren und ihren meisterhaften Wald-Haus-Illustrationen, die gekonnt das Schönste aus den Welten Kultur und Natur vereinen.

Ayano Imai

Die vielgereiste, 1980 in London geborene Illustratorin lebte schon in England, Japan, Connecticut und Los Angeles. Sie studierte japanische Malerei an der Musashino Art University in Tokyo. Hier habe ich ihre atemberaubend schöne Fassung von Aesops Fabeln (Text von Renate Raecke) empfohlen.

Renate Raecke

geboren 1932 in Lübeck, studierte Literatur und Kunstgeschichte, ehe sie in der Verlagsbranche tätig wurde. Sie arbeitet als freie Herausgeberin, Übersetzerin und Lektorin in Norddeutschland und versteht es wie keine andere, faszinierende Geschichten zu erzählen. Hier habe ich ihre Fassung von Aesops Fabeln (von Ayano Imai illustriert) und von Reineke Fuchs (Illustrator: Jonas Lauströer) vorgestellt.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Verlag Minedition und dem Peter Hammer Verlag für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Giotto und Géraldine Elschner. Die Weihnachtsgeschichte. Zürich: Verlag minedition (Michael Neugebauer Edition), 2014.

Nadia Budde. Eins, zwei, drei, Rentier. Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2021.

Ayano Imai und Renate Raecke. Während der Bär schlief… Zürich: Verlag minedition, 2021.

Mit bezaubernden Geschichten, Reimen, Illustrationen und Liedern durchs Jahr

Ida Bohatta begeistert Kinder seit Generationen

Auf diesem Blog stelle ich die besten Bilderbücher, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Komm mit durchs Jahr ist eins davon!

Kurzinfo

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren
176 Seiten, gebundene Ausgabe um € 14,72

Themen: Natur, Tiere, Pflanzen, Blumen, Osterhase, die schönsten Kinderlieder, Reime, Nikolaus, Weihnachten, Gutenachtgeschichten, Märchen, Jahreszeiten, Jahreslauf

Durchs Jahr mit herzerwärmenden Geschichten, zauberhaften Illustrationen und den schönsten Kinderliedern

Ida Bohattas zuckersüße Illustrationen und niedlichen Reime sind seit den 1930er Jahren Kult. Ihre blumigen Frühlingskinder und hinreißenden Wichtel- und Osterhasengeschichten sind wirklich großartig. Dieser Sammelband, der die Kinder durchs Jahr begleitet, enthält zusätzlich zu Bohattas Bildern und Reimen noch die schönsten Kinderlieder.

Komm mit durchs Jahr! begleitet LeserInnen ab 4 Jahren liebevoll durch die Kindheit.

Übrigens gab’s früher Fleißbildchen von Ida Bohatta, die man jetzt auf Flohmärkten erstehen kann: Darüber freuen sich bestimmt auch Kinder von heute sehr!

Ida Bohatta

(1900 – 1992) ist eine der am meisten gelesenen Kinderbuchillustratorinnen und -autorinnen im deutschsprachigen Raum. Ihre über 100 Kinderbücher wurden in 13 Sprachen übersetzt, darunter Japanisch. Ab 1929 erschienen im Verlag „Ars Sacra“ die typischen kleinformatigen Ida-Bohatta-Büchlein mit acht bis zwölf Illustrationen sowie Texten der Wiener Künstlerin. 1938 wurde sie in die Reichsschrifttumskammer aufgenommen. Ihre Bücher wurden in der NS-Zeit sogar empfohlen, allerdings gibt es bis dato keine Hinweise auf ein nationalsozialistisches Engagement der katholischen Künstlerin. Bohattas idyllische Naturillustrationen voller Elfen, Wichtel und Blumenkinder und ihre herzerwärmenden, geistreichen und witzigen Reime begeistern Kinder seit Generationen.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Thienemann-Esslinger Verlag für das Rezensionsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Ida Bohatta. Komm mit durchs Jahr: Geschichten, Reime und Lieder. Stuttgart: Thienemann-Esslinger Verlag, 2021.

Zaubernacht: Eine herzergreifende Weihnachtsgeschichte

Ein armer, alter Mann hat dank eines magischen Hundes am Heiligen Abend einen Wunsch frei

Kurzinfo

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 3 Jahren
32 Seiten, cellophanierter Pappband um € 10

Themen: Weihnachten, Freundschaft, Obdachlosigkeit, Hund, Zuneigung, Wärme, die wichtigen Dinge des Lebens, Wünsche

Ein Buch voller Weihnachtszauber und Liebe

Am Heiligen Abend streift ein obdachloser alter Mann durch die Straßen. Unter einem Tannenbaum lässt er sich nieder und bemerkt einen herrenlosen Hund. Die beiden begehen nun das Weihnachtsfest zusammen, und als der Wind immer stärker bläst, finden sie in einem alten Stall Unterschlupf. Dort offenbart der Hund, dass er ein Zauberer sei. Er möchte dem alten Mann einen Wunsch erfüllen. Was sich der Obdachlose wohl wünscht? Das überraschende Ende offenbart, worum es zu Weihnachten wirklich geht.

Die charmante Geschichte von Géraldine Elschner, die an ein französisches Lied angelehnt ist, und die einfühlsamen Illustrationen von Albrecht Rissler ergeben ein berührendes Buch voller Weihnachtszauber und Liebe, einen wichtigen Kontrapunkt zum weihnachtlichen Trubel und Konsumwahn.

Die Kreativen dahinter

Géraldine Elschner

Autorin und Übersetzerin Géraldine Elschner wurde in Nord-Frankreich geboren, studierte Romanistik und Germanistik und machte anschließend eine Ausbildung zur Bibliothekarin mit Schwerpunkt Kinderliteratur. Sie lebt seit vielen Jahren in Heidelberg und übersetzt Kinderbücher.

Elschner schrieb dieses Buch in Anlehnung an Dominique Marchands Lied „Et si l’on parlait d’un certain Riton…“ aus dem Jahr 1972.


Albrecht Rissler

Der 1944 geborene Illustrator und emeritierte Professor für Zeichnen und Illustration an der FH Mainz lebt in Heidelberg und unterrichtet an der Kunstakademie in Bad Reichenhall.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Minedition Verlag für das Rezensionsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Géraldine Elschner (nach einem Lied von Dominique Marchand). Zaubernacht. Zürich: minedition, 2020. Illustriert von Albrecht Rissler.

Weihnachtswunder und Schneegeflüster im bezaubernden Doppelband

Hinreißendes Weihnachtsbilderbuch ab 3 Jahren

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦

Zielgruppe: ab 3 Jahren

64 Seiten, gebundener Doppelband um € 15

Themen: Weihnachten, Winter, Tiere, Freundschaft, Fürsorge, christlicher Glaube, Wald, Schnee

Weihnachtswunder und Schneegeflüster

Das herausragend schön illustrierte Bilderbuch Wintergeheimnisse ist ein Doppelband aus den weihnachtlichen Geschichten „Geflüster im Schnee“ und „Die Botschaft der Tiere“. Das wundervolle Winterbilderbuch stimmt Kinder ruhig, besinnlich und gefühlvoll auf die Weihnachtszeit ein.

„Geflüster im Schnee“

Im Winterwald finden die Kaninchen- und Mäusekinder eines Tages einen Teddybären, weil Kaninchen Kip ihn im Schnee flüstern hört. Dass diesen ausgestopften Freund jemand vermisst, ist eindeutig: Man hat ihn wohl überall hin mitgenommen, so klapprig wie er ist. Die Kinder und Onkel Bär reparieren den Teddy und schicken Vögel aus, um die Besitzerin zu finden. Die Eule berichtet, dass unweit von ihnen ein verweintes Mädchen am Fenster sitzt: Bingo! Am Weihnachtsabend fliegt die Eule das Stofftier zum Kind und Kip hört es wieder flüstern: „Fröhliche Weihnachten und danke euch allen!“

„Die Botschaft der Vögel“

Die Vögel beschließen, das alte Lied von Christi Geburt voller Segen, Freude und Liebe in die Welt zu tragen. Weil viele Erwachsene ihre Ohren davor verschließen, singen sie es den Kindern vor. Und wirklich, die Kinder verstehen die frohe Botschaft und geben sie weiter: „Es werde Frieden auf Erden!“

Kate Westerlund

Kinderbuchautorin Kate Westerlund wurde in Florida (USA) geboren und lebt heute in Salzburg (Österreich). Sie hat Erziehungswissenschaft studiert.

Feridun Oral

Illustrator Feridun Oral wurde 1961 in Kirikkale (Türkei) geboren und lebt heute in Istanbul. Nach seinem Kunststudium begann er, Kinderbücher zu illustrieren. Seine Bilder für Kate Westerlunds Wintergeheimnisse sind atemberaubend schön. Es ist Oral gelungen, die Winterwaldidylle perfekt einzufangen und den vielen tierischen ProtagonistInnen Leben und Persönlichkeit zu verleihen.

Merci!

Ich danke dem Verlag minedition sehr herzlich für das wunderschöne Rezensionsexemplar.

Die Fakten zum Buch

Kate Westerlund. Wintergeheimnisse: Geflüster im Schnee und Die Botschaft der Vögel. Zürich: minedition Verlag (Michael Neugebauer Edition), 2020. Mit wunderschönen Illustrationen von Feridun Oral.

Wolf Erlbruchs Adventskalender „Schöne Bescherung“ bringt uns lachend durch den Coronaadvent

Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦

Zielgruppe: ab 3 Jahren, da der Kalender verschluckbare Kleinteile (die Türchen) enthält

Papieradventskalender um € 12

Themen: Adventskalender, Familie, Katzen, Kater, Tiere, Weihnachten

Wolf Erlbruchs Adventskalender „Schöne Bescherung“ bringt meine Familie und mich heuer lachend durch den Coronaadvent.

Türchen 1 hat meine Kleine testweise für euch geöffnet, und sich dann gleich wunderbare Geschichten ausgedacht, wohin die verkleideten Katzenkinder und Papa Kater wohl unterwegs sein könnten.

(C) Wolf Erlbruch, „Schöne Bescherung“, Türchen 1 (Peter Hammer Verlag)

Allein das große Kalenderbild bringt mich schon zum Lachen: Die Eltern singen andächtig (und in meiner Fantasie gehörig schräg, #Katzenmusik), während die zappeligen Katzenkinder mit Scheinwerferaugen an den Geschenken kleben. So läuft das bei uns zuhause seit Jahrzehnten: bewährte Tradition!

„Schöne Bescherung“ – nomen est omen- ist mein persönlicher Glücks- und Freudebringer für den Dezember 2020.

Wolf Erlbruch

Wolf Erlbruch, deutscher Illustrator und Kinderbuchautor (*1948), war als studierter Grafikdesigner ab 1974 als Illustrator in der Werbe- und Magazinbranche international erfolgreich tätig und lehrte von 1990 bis 2011 als Kunstprofessor an der Fachhochschule Düsseldorf, der Bergischen Universität Wuppertal und der Folkswang Universität der Künste in Essen. Erlbruch, der seit Ende der 80er Jahre Kinderbücher schreibt und illustriert, hat zahlreiche große Preise gewonnen (darunter der Hans Christian Andersen Preis, der Deutschen Jugendliteraturpreis, der Gutenbergpreis und der Astrid Lindgren Memorial Award) und lebt mit seiner Familie in Wuppertal.

Merci!

Ich danke dem Peter Hammer Verlag (Wuppertal) sehr herzlich für das Rezensionsexemplar! Übrigens finden sich viele Motive des Adventskalenders „Schöne Bescherung“ im Kartenset „Postkartenedition Winter und Weihnachten“, ebenfalls aus dem Peter Hammer Verlag.