Fantasievolles, hinreißend illustriertes Bilderbuch de luxe

Der Wassermann hat Zeit für uns

Auf diesem Blog stelle ich die besten Bilderbücher, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Leonie Schlagers Der Wassermann hat Zeit ist eins davon!

Kurzinfo

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦◊◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren
26 Seiten, gebundene Ausgabe um € 14,67

Themen: Zeit, Wassermann, Wasserwelt, Fische, Ruhe, Entspannung, Zeit nehmen, Zeit schenken, Zeit haben, Innehalten, Wasser, Regen, See, Fluß, abtauchen, Zeit für die Kinder

Ein bezauberndes Buch zum Runterkommen und Entspannen

Leonie Schlagers hinreißendes Bilderbuch „Der Wassermann hat Zeit“ ist ein Buch zum Runterkommen und Entschleunigen mit atemberaubend schönen Illustrationen und viel Fantasie.

In diesem Buch begleiten wir den sanften, aber kraftvollen Wassermann ein Stück seines Lebenswegs und erfahren, wie er den Miesmuscheln ein Gutenachtlied singt und Unkenzank schlichtet, wie er sich manchmal Fische weint, bei Vollmond mit anderen Wassermännern austauscht und auf seinem Kopf Bäume wachsen lässt.

Eine Ode an das Zeithaben, Zeitnehmen und Zeitschenken, fantasievoll und faszinierend illustriert als ruhige, farbreduzierte Wasserwelt aus Acryl, Gouache und Buntstift. Ein Buch, dass dir und deinen Kindern Zeit schenkt: feinste, heilsame, entspannende Vorlesezeit!

„Der Wassermann ist der reichste Mann der Welt, denn er hat Zeit. Die ganze Zeit.“ (Seite 23-24)

Leonie Schlager

Leonie Schlager, Jahrgang 1988, studierte Kultur- und Sozialanthropologie sowie Medientechnik und Medienmanagement in Wien. Sie ist Illustratorin und Animatorin im „Atelier offfen – Kollektiv für Trickfilm und Anderes“. 2019 wurde Schlager mit dem DIXI-Kinderliteraturpreis ausgezeichnet.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Tyrolia Kinderbuch Verlag für das Rezensionsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Leonie Schlager. Der Wassermann hat Zeit. Innsbruck: Verlagsanstalt Tyrolia, 2021.

Kids Comic Week 2021

Buchverlosung von „Rückwärtsland“

Anlässlich der Kids Comic Week durfte ich ein Exemplar des genialen Comics Rückwärtsland von Henning Wagenbreth verlosen.  

Was wäre, wenn man die Zeit zurückdrehen und vergangene Fehler ausbügeln könnte? Henning Wagenbreth zeigt es in seinem genialen (!!) Comic.

Damit die Leser*innen den ganzen Witz, die coolen Rückwärtsgeschichten und jeden Reim verstehen, würde ich meinen, dass das Buch für alle ab 14 Jahren ideal ist, offizielle Altersempfehlung ab 8. An den großartigen, farbenfrohen Illustrationen hat garantiert die ganze Familie ihre helle Freude!

Hier habe ich diesen spektakulären Comic ausführlich vorgestellt.

Gewinnspiel – Teilnahmebedingungen

Der Peter Hammer Verlag stellte mir freundlicherweise ein Verlosungsexemplar dieses tollen Buches zur Verfügung. Vielen Dank dafür!

DAS BUCH WURDE VERLOST! HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE AN KATARINA G. ZUM GEWINN!

Wie konnte man das sensationelle Comicbuch gewinnen?

DIESE INFO IST NICHT MEHR AKTUELL, DAS BUCH WURDE BEREITS VERLOST!

Hinterlass mir hier bis zum  8.5.2021, 19:00 Uhr einen Kommentar und verrate mir, welchen Comic du am meisten liebst.

Ich werde dann ein Exemplar von Rückwärtsland unter allen Teilnehmenden verlosen.

Das Verlosungsexemplar wird vom Peter Hammer Verlag verschickt. Nur zum Zweck des Versands werde ich Namen und Adresse der Gewinnerin oder des Gewinners an den Verlag weitergeben. Wer am Gewinnspiel teilnimmt erklärt sich mit dieser Weitergabe von Namen und Adresse sowie den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Übermittelt mir die Gewinnerin/der Gewinner nicht binnen 48 Stunden ihre/seine Adresse, wird das Verlosungsexemplar neu ausgelost.

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und eine Postadresse in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien haben. Der Gewinn kann nicht in bar ausbezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Peter Hammer Verlag für das Verlosungsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Henning Wagenbreth. Rückwärtsland. Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2021.

Erkunde die geheimnisvolle Zeit: Ein Mitmach-Sachbuch für schlaue Kids

Die Geheimnisse der Zeit enträtseln!

Kurzinfo

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: 8-10 Jahre
200 Seiten, Spiralbindung um € 19,95

Themen: Mitmach-Buch, Zeit, Interaktives Gestalten, Experimente, Versuche, von der Sonnenuhr bis zur Relativitätstheorie, zum philosophischen und naturwissenschaftlichen Nachdenken und Erarbeiten, Montessori, lernen ohne es zu merken

Komm der Zeit auf die Spur!

Das sensationelle Sachbuch Schlau Ticken nimmt die jungen LeserInnen mit auf eine geniale Zeit-Reise. Dabei erforschen sie eigenständig die interessantesten Aspekte von Zeit und können das Spiralbuch mit eigenen Zeichnungen und Notizen ergänzen. Zudem gibt es in jedem Kapitel etwas zu tun für die Kids: Sand- und Sonnenuhren basteln etwa, den eigenen Stammbaum erstellen, einen Schnürsenkelbinde-Rekord aufstellen, Naturversuche wie Urknallexperimente durchführen, den Kartoffelkreislauf beobachten und viele weitere Experimente.

Ich muss sagen, ich habe jetzt schon viele großartige Sachbücher vorgestellt, aber keinem ist es so gut gelungen wie diesem, die Kids aktiv zum Forschen und Verstehen zu bringen. Wirklich toll!

VERLOSUNG

Dieses bereits abgeschlossen Gewinnspiel war Türchen 5 des Vorleseadvents 2020, auf die Beine gestellt von „Kleiner Leser“ aka Steffie Stabno, mit wunderschönem Logo von Laura Bednarski. Ein herzliches Dankeschön an Euch zwei!

Illustration von Laura Bednarski

Ich habe dieses Buch am 7.12.2020 verlost. Meine kleine Losfee hat Tine.Vau (Instagram) aus dem Lostopf gezogen. Herzlichen Glückwunsch!

Das waren die Teilnahmebedingungen:

Schreibt mir hier bis zum Sonntag, 6.12.2020, um 23:59 Uhr in einem Kommentar, wem ihr gerne eure Zeit schenkt. Ich werde dann am 7.12. ein Exemplar von Schlau Ticken unter allen Teilnehmenden verlosen. Das Exemplar wird vom Verlag verschickt. Nur zum Zweck des Versands werde ich Namen und Adresse der Gewinnerin oder des Gewinners an den DK Verlag weitergeben. Wer am Gewinnspiel teilnimmt erklärt sich automatisch einverstanden, dass ich dem DK Verlag Namen und Adresse übermittle. Für Extralose könnt ihr auf meinen Facebook- und Instagram-Kanälen vorbeischauen!

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und eine Postadresse in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien haben. Der Gewinn kann nicht in bar ausbezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Verlosung steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook.

Die Kreativen dahinter

Bettina Deutsch-Dabernig

ist Germanistin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendbuch. Sie konzipiert seit 2003 Mitmachausstellungen für drei- bis zwölfjährige Kinder im Grazer Kindermuseum Frida&freD.


Nikola Köhler-Kroath

ist Museumspädagogin und kuratiert u.a. die Ausstellungen im Grazer CoSa – Center of Science Activities und im Kindermuseum Frida&freD.

Gaëlle Rosendahl

ist die Leiterin der Forschungsstelle Steinzeit im Curt-Engelhorn-Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim. Sie ist die Autorin von Eiszeit Safari: Urzeitabenteuer für Kids.

Tina Defaux

zeichnet für die ansprechenden Illustrationen, den Satz und die Art Direktion verantwortlich.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim DK Verlag und Henrike Blum für das Rezensions- und Verlosungsexemplar! Das wundervolle Buch wurde von Dorling Kindersley klimaneutral in Deutschland hergestellt!

Die Fakten zum Buch

Bettina Deutsch-Dabernig, Nikola Köhler-Kroath und Gaëlle Rosendahl. Schlau Ticken. München: Dorling Kindersley Verlag, 2020. Herausgegeben von der Klaus Tschira Stiftung.

Zeitnehmen vs. Stress in Später, sagt Peter

Dieses großartige Bilderbuch ist ein super Geschenk oder Mitbringsel für Kinder ab 2 Jahren und unglaublich gelungen und lustig: Witzige Bilder, hinreißend gereimte Vierzeiler und eine super Geschichte. Sehr zu empfehlen!

Kurzinfo

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦

Zielgruppe: ab 2 Jahren

24 Seiten, Pappbuch um € 14

Themen: Trödeln, Zeit nehmen, Eltern-Kind-Beziehung, Mutter und Sohn, Familie, Geräusche, die fünf Sinne, Hören, Schmechen, Riechen, Fühlen, Sehen, Zeit, Eile, Natur, Tiere

Wer trödelt, sieht mehr von der Welt!

Mama hat es eilig, doch Peter lässt sich Zeit. Es gibt viel zu sehen, zu belauschen, zu streicheln, zu schmechen und spüren. Die schönsten Dinge kommen Peter unter, dabei hat Mama doch so einen Stress. „Kommst du?“, „Wo bleibst du?“, „Nun mach schon!“ – welche Eltern haben diese Sprüche nicht schon mal zum trödelnden Nachwuchs gesagt. Sie haben alle Zeit der Welt, und so kommt es, dass Peter seiner Mama Zeit schenkt, „als Vorrat für später“. Das genaue Ende möchte ich euch nicht verraten, es ist zu genial und süß!

Die wundervolle Geschichte wird übrigens in total gelungenen, gereimten Vierzeilern erzählt. Hier ein Beispiel:

„Na, kommst du?“, sagt Mama.

„Ich geh schon mal vor.“

Doch Peter hört Sumseln

Und legt sich aufs Ohr. (Zitat Seite 3)

Dazu dann eine tolle Illustration von Peter, der auf dem Boden liegt und horcht, während unter ihm ein Maulwurf baggert, ein anderer Maulwurf mit den Maulwurfkindern einen Ausflug macht und Insekten eine Tanzveranstaltung besuchen. Genauso bezaubernd wie die Geschichte sind die Illustrationen, vergnüglich und kunterbunt. Sie nehmen die Kinder mit auf Peters lustige Abenteuerreise, lassen sie mitstaunen und mitfühlen.

Die Künstlerinnen

Yvonne Hergane hat Später, Peter geschrieben, Christiane Pieper die Illustrationen gestaltet. Zusammen haben sie auch das höchst erfolgreiche Sorum und Anders (Peter Hammer Verlag 2017) gemacht.

Yvonne Hergane

Jahrgang 1968, studierte Germanistik, Anglistik und Buchwissenschaft in Augsburg und München. Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet sie als Autorin, freie Übersetzerin und Lektorin. Für ihre Übersetzungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Hergane lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Christiane Pieper

geboren 1962 im Bergischen Land, aufgewachsen auf einem Bauernhof als Tochter einer Organistin und eines Bauern, studierte visuelle Kommunikation. Seit 1993 illustriert sie sehr erfolgreich und mehrfach ausgezeichnet Bilder-, Sach-, Schul- und Jugendbücher sowie Comicstrips und Graphic Novels.

Merci!

Ich danke dem Peter Hammer Verlag für das Rezensionsexemplar.

Die Fakten zum Buch

Yvonne Hergane und Christiane Pieper. Später, sagt Peter. Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2020.