Tuutikki Tolonen Monsternanny: Ein unterirdisches Abenteuer

Tuutikki Talonen Monsternanny Ein unterirdisches Abenteuer Buchempfehlung Buchtipp genailes Kinderbuch Kinderbuchblog Brigitte Wallinger

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung:♦♦♦◊◊
Humor:♦♦♦♦♦
Spannung:♦♦♦♦♦
Gefühl:♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦

Zielgruppe: Mädchen und Jungen von 9-12 Jahren

288 Seiten, gebundene Ausgabe um € 14,00

Themen: Familie, Monster, Waldgeister, Abenteuer

Eigentlich bin ich bei gehypten Büchern wie der Monsternanny immer vorsichtig. Die Aufmachung ist dermaßen cool und zielgruppengerichtet, dass man eher eine Marketingblase als ein fantastisches Kinderbuch erwartet. Allerdings kommt im Buch ein flauschiges Kindermädchen-Monster vor, deshalb musste ich es kaufen. Und siehe da: Monsternanny ist ein wundervolles Buch, fabelhaft konzipiert und witzig erzählt. Leider habe ich aus Versehen Band 2 bestellt, aber ich bin mir sicher, Band 1 ist genauso genial, also bitte dort starten.

In Teil 1 stößt das große, staubige Monster Grah zur Familie von Maikki, Hilla und Kaapo. Es wird die Nanny der drei recht unterschiedlichen Kinder (und wie sich herausstellt, werden auch die Nachbarskinder von Monsternannys gehütet). Band 2 beginnt damit, dass alle Monsternannys nach Hause gehen. Der kleinen Maikki gelingt es, ebenfalls in die unterirdische Welt zu schlüpfen; sie möchte herausfinden, wo Grah wohnt. Ein großes Abenteuer beginnt.

Die Geschichte ist kreativ, originell und lustig; dazu kommt noch die spritzig-freche Erzählweise (beziehungsweise die tolle Übersetzung von Anu Stohner). Hier lädt zum Beispiel die mutige Maikki den Türwächter der Unterwelt zu sich nach Hause ein, denn er würde so gerne wissen, was ein Badezimmer ist:

„Du kannst gerne mitkommen, wenn wir später nach Hause gehen. Dann finden wir auch den Heimweg leichter als ohne dich.“
So stellte Maikki sich das vor, aber Hilla anscheinend nicht. „Spinnst du, oder was?“, pampte sie ihre kleine Schwester an. „Wir müssen doch erst Mama fragen, bevor wir jemanden nach Hause einladen. Und neuerdings vielleicht sogar Papa.“
„Mit Papa könnte es schwierig werden“, sagte Maikki. Dass ihre große Schwester sie anpampte, war nicht nett, aber trotzdem konnte sie in dem Fall recht haben.
„Eben“, sagte Hilla.
„Ist es in eurem Badezimmer gefährlich?“, fragte der Türwächter.
„Nein, dort passiert einem nichts. Höchstens kommt mal zu kaltes Wasser aus der Dusche“, erklärte Hilla.
Der Türwächter hörte gar nicht mehr auf, den Kopf zu wiegen. „Ich möchte sehr gerne einmal euer Badezimmer aufsuchen“, sagte er.
Hilla rollte mit den Augen, aber Maikki blieb freundlich. „Das kriegen wir schon hin“, sagte sie (168-169).

Die super Illustrationen von Pasi Pitkänen sind überaus ansprechenden. Das ganze Buch ist rundum gelungen. Damit werden die Kids viel Freude haben.

Die Namen der handelnden Figuren haben es schon verraten: Das Kinderbuch spielt in Finnland; Autorin und Illustrator sind Finnen. Die 1975 geborene Tuutikki Tolonen ist Kinderbuchautorin und Reporterin für Finnlands Kinderliteraturzeitschrift Vinski. Ihr Sohn hat den Anstoß zu Monsternanny geliefert, als er im Alter von 6 Jahren zu seiner Mama sagte: „Ich habe gestern im Radio gehört, dass alle Mütter in den Urlaub fahren und Monster für sie einspringen.“ Vielleicht sollten wir auch tolle Sager unserer Kinder zu witzigen Geschichten und Kinderbüchern weiterspinnen! Tuutikki Tolonen ist jedenfalls Großartiges gelungen!

Tuutikki Talonen Monsternanny Ein unterirdisches Abenteuer Buchempfehlung Buchtipp genailes Kinderbuch Kinderbuchblog Brigitte Wallinger

Tuutikki Tolonen. Monsternanny: Ein unteriridisches Abenteuer. München: Carl Hanser Verlag, 2018. Mit Illustrationen von Pasi Pitkänen. Übersetzt von Anu Stohner.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.