Leselevel: ♦♦♦◊ ◊
Wissenssteigerung: ♦♦◊ ◊◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: Kinder von 3 – 8 Jahren
Themen: Freundschaft, Reim, Tiere, Hexenzauber
€ 6,95, etwas größeres Pappbilderbuch um € 8,95
Ein witziges und wunderschön illustriertes Kinderbuch für Mädchen und Jungen von 3 bis 8 Jahren. Dazu kommen noch Mirjam Presslers ansprechend übersetzte Reime und das Wahnsinns Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein ideales Mitbringsel und perfektes Geschenk!
Die Geschichte der freundlichen Hexe, die viele hilfsbereite Tiere auf ihrem Besen mitnimmt, bis er entzweibricht, ist herzallerliebst und wunderbar gereimt. Der Besenbruch wäre nicht allzu tragisch, käme nicht just in dem Moment ein feuerrotes Ungeheuer daher und sagte: „Ich bin ein Drache, der schlimmste von allen, und ich habe Hunger, ich will dich fressen, will Hexe mit Pommes zum Abendessen“ (16). Gott sei Dank haben die kleinen Freunde der Hexe da einen rettenden Einfall. Alle Bilder sind lustig, detailreich und gefällig, und als krönenden Abschluss sehen wir einen traumhaften First-Class-Besen:
„Der allertollste Hexenbesen,
so ist noch nie ein Besen gewesen,
ein Superluxushexengefährt“ (24) –
das ganze Buch ist bewundernswert!
PS: Hier noch ein paar interessante Infos zum Autor: Axel Scheffler ist aus Deutschland! Der 1957 in Hamburg geborene Illustrator zog erst 1982 nach England – Mannomann, das muss ein großer Druck für die deutsche Übersetzerin gewesen sein :-). Scheffler hat übrigens über 120 Bücher illustriert, die erfolgreichsten davon in Zusammenarbeit mit Julia Donaldson. Englands erste Geschichtenzentrale für Kinder, das Discover in London, hat eine Ausstellung zu diesen Bestsellern gestaltet, die noch bis September 2018 läuft. Hier könnt Ihr ein Bild aus dem Jahr 2017 sehen, das Axel und Julia auf dem dort ausgestellten Superluxushexenbesen zeigt (bitte bis 2017 hinunter scrollen).
Axel Scheffler und Julia Donaldson. Für Hund und Katz ist auch noch Platz. Weinheim: Beltz & Gelberg, 2001. Übersetzt von Mirjam Pressler.