John Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Buchdeckel von John Green Das Schicksal ist ein mieser VerräterLeselevel: ♦♦♦♦♦
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦

336 Seiten, Taschenbuch, € 9,95

Zielgruppe: für Jugendliche ab 13 Jahren

Themen: Liebe, Krankheit, Tod

Diese wundervolle, berührende Liebesgeschichte für Jugendliche und Erwachsene zeigt eine Welt aus Intensivstationen, aufgeschwemmten Magerkörpern und Todesangst. Das hört sich wenig einladend an, aber ihr begrenzter Zeitrahmen macht diese Liebe umso schöner. Und das Ende ist dennoch keinesfalls vorhersehbar. Lasst Euch einfach auf diese Gefühlsachterbahn ein!

Die 16-jährige Romanheldin Hazel Grace lernt Augustus in einer Selbsthilfegruppe für krebskranke Jugendliche kennen. Sie verlieben sich Hals über Kopf und bald wird klar: die zeitliche Begrenzung dieser Liebe ist so definitiv wie das traurige Ende eines Romeo und Julia-Theaterbesuchs. Allerdings entfaltet sich der Zauber dieser innigen Beziehung direkt vor unseren Augen. Und auch wenn die beiden Hauptfiguren keine Zukunft à la Zusammenziehen-Hochzeit-Kind erwartet, so leben sie doch glücklich bis an ihr Lebensende.

Der Krebs spielt natürlich eine wichtige Rolle, bekommt Hazel doch nur schwer Luft, und Augustus muss sich mit seinen 1,5 Beinen auch einigen Herausforderungen stellen. Trotzdem ist die Erzählung frei von Mitleid und Gefühlsduselei. Und die eigenen Erwartungen, Vorurteile und Stereotype gegenüber Krebspatienten und Todkranken werden gehörig über den Haufen geworfen. Ich war zum Beispiel ganz überrascht, dass es Hazel vor Augustus Amputationsstumpf ekelte: „Ich wollte nicht, dass es mir etwas ausmachte, aber das tat es trotzdem. Meine Sauerstoffschläuche machten ihm wahrscheinlich auch was aus. Krankheit ist abstoßend“ (44).

Man würde es einem Buch über ein krebskrankes junges Paar nicht zutrauen, aber es ist wahnsinnig witzig geschrieben. Als Hazel etwa mit Augustus Mutter auf der Couch sitz, sticht ihr die Zeichnung eines Engels mit dem Spruch „Ohne Leid würden wir nicht wissen, was Freude ist“ ins Auge: „Ein altes Argument aus dem Feld Gedanken über das Leiden, dessen Dummheit und Stumpfsinn Stoff für hundert Jahre Lästern bot, aber möge hier die Feststellung reichen, dass die Existenz von Brokkoli auch keinerlei Einfluss auf den Geschmack von Schokolade hat. ‚Ja‘, sagte ich, ‚ein schöner Gedanke.‘“ (43).

Ich habe natürlich Rotz und Wasser geweint, weil mich das Schicksal der beiden Teenager so gebeutelt hat. Aber im Buch geht es nicht nur um die Liebe zweier schlagfertiger Jugendlicher, sondern auch um Hazels Liebe zum einzigen Buch des Autors Peter Van Houten. Ihr Lieblingsbuch handelt von einem krebskranken Mädchen und ist aus deren Sicht geschrieben. Es hört am Ende einfach auf, ohne dass der Erzählstrang beendet wird (das Mädchen ist verstorben). Hazel will nun unbedingt wissen, was aus den restlichen Romanfiguren geworden ist (es beschäftigt sie sehr, was aus ihrer Familie und ihrem Freund nach ihrem Ableben wird). Augustus ermutigt sie, zum Autor zu fahren und es heraus zu finden – er lebt allerdings auf einem anderen Kontinent. Ob Augustus und Hazel es lebend zu ihm schaffen?

PS: Dieser Bestseller, der 2013 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, ist auch verfilmt worden. Der Autor und Videoblogger John Green war bei den gesamten Dreharbeiten dabei, was ja so gut wie nie vorkommt. Der 2014 veröffentlichte Film ist also Autoren-genehmigt 🙂 und wird ebenfalls empfohlen.

PPS: Hier habe ich ein Buch von John Greens Bruder Hank empfohlen.

John Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter. München: dtv, 2014. Übersetzt von Sophie Zeitz.

Die Top Ten meiner eigenen Kinderbücher

(An die werde ich mich auch noch mit Alzheimer erinnern!)

Vielleicht interessiert Euch, was ich als Kind am liebsten gelesen habe.
Obwohl das natürlich nicht dem entspricht, was ich mir selbst ausgesucht hätte, empfehle ich diese Bücher voller Begeisterung weiter:

Astrid Lindgren: Ronja Räubertochter, Wir Kinder aus Bullerbü und Märchen

Christine Nöstlinger: Die feuerrote Friederike und Nagle einen Pudding an die Wand

Mira Lobe: Das kleine Ich bin Ich

Die gesammelten Märchen von Hans Christian Andersen

Die Gebrüder Grimm: Gesammelte Märchen

Franz Baumann: Salzburger Sagenreise (Zugegeben, hohen literarischen Ansprüchen wird hier nicht unbedingt Genüge getan. Aber mich begeistern die spannend erzählten Überlieferungen aus meiner Heimat trotzdem!)

Wilhelm Busch: Max und Moritz (Leute machen Blödsinn und alles reimt sich auch noch: herrlich!!)

Elena Favilli und Francesca Cavallo: Good Night Stories for Rebel Girls: 100 außergewöhnliche Frauen

Buchdeckel von Favilli und Cavallo Good Night Stories for Rebel Girls 100 Aussergewöhnliche Frauen

Zielgruppe: ab 5 Jahren zum Vorlesen, zum Selberlesen ab ca. 10
Thema: interessante Frauenporträts
Leselevel: 5 von 5 Schwierigkeitsstufen
Wissenssteigerung: 5 von 5 Wissensstufen
Humor: 2 von 5 Punkten
Spannung: 3 von 5 Punkten
Gefühl: 4 von 5 Punkten
Elternvergnügen: 10 von 5 Punkten
224 Seiten, gebundene Ausgabe, € 24

Ein tolles Buch! Ich gebe eine absolute Leseempfehlung für dieses Buch ab. Tatsächlich sollte dieses Buch allgemeine Pflichtlektüre sein!

Good Night Stories for Rebel Girls präsentiert 100 Porträts besonderer Frauen, die irgendwann zwischen 1500 v. Chr. und der Gegenwart wirkten. Jede einzelne hat eine hervorragende Leistung auf dem Gebiet der Politik, der Architektur, der Astronomie, der Menschenrechte, der Justiz, des Krieges, der Kunst, der Medizin, der Seeräuberei, des Sports, des Tierschutzes oder der Wissenschaft erbracht. Eigentlich sollten sie allesamt weltberühmt sein, aber viele dieser Genies lernt man hier überhaupt erst kennen.

Die kurzen und kurzweiligen Personendarstellungen eignen sich bestens zum Vorlesen vor dem Schlafengehen (ab 5 Jahren) oder natürlich auch zum Selberlesen (ca. ab der vierten Klasse). Ab und an wird man ein Wort erklären müssen, im Gegenzug ist dafür aber die Lektüre auch für die Vorlesenden ein großes Vergnügen. Endlich mal kein langweiliges Vorlesebuch, dass man den Kleinen runterleiert, sondern ein echter Knaller für alle! Nach dem Vorlesen dieser Porträts werden die Kids sicher ihren eigenen Träumen nachgehen: Gutenachtgeschichte reloaded!

Die schriftlichen Porträts sind nur eine Seite lang und frisch und witzig formuliert. Ein tolles Zitat jeder Pionierin rundet die Personendarstellungen ab. Die mexikanische Malerin Frida Kahlo fragte sich zum Beispiel: „Wozu brauche ich Füße, wenn ich doch Flügel habe?“ (Seite 66). Birgitt Kollmann hat erstklassig aus dem Englischen übersetzt. Ein unterhaltsames Lesevergnügen für Groß und Klein, das laufend in Staunen versetzt (selbstverständlich auch Buben und Männer!). Wer von Euch wusste zum Beispiel, dass das erste Computerprogramm von einer Frau geschrieben wurde? (Und zwar bereits im 19. Jahrhundert!) Kennt ihr die Erfinderin der batterielosen Taschenlampe, die durch Körperwärme zum Leuchten gebracht wird? (Es ist Ann Makosinski aus Kanada, geboren 1997.)

Die Bildporträts der vorgestellten Frauen, die von über 60 Künstlerinnen aus der ganzen Welt gestaltet wurden, sowie das Gesamtlayout sind eine wahre Augenweide.

Die Sammlung stellt nicht nur amerikanische und europäische Persönlichkeiten ins Rampenlicht, sondern präsentiert auch asiatische, afrikanische und australische Frauen mit Kultstatus. Mädchen (und natürlich auch Jungen) werden von den Geschichten dazu inspiriert, an ihre eigenen Talente zu glauben, sich große Träume zu erlauben und für erreichbar zu halten sowie entschlossen für ihre Ideen und Überzeugungen zu kämpfen.

Cooles Detail am Rande: Die Veröffentlichung dieses Buches wurde durch ein Crowdfunding-Projekt ermöglicht. Eine Million US-Dollar kam zusammen! Das Buch ist ein weltweiter Bestseller und wurde in über 30 Sprachen übersetzt. Hurra!!!

Dieses Buch schenkt Mädchen und Frauen aller Orte und Generationen Selbstvertrauen. Den vorgestellten außergewöhnlichen Frauen, die in ihrer Lebenszeit oft unterdrückt oder belächelt wurden, sichert es einen festen Platz im Gedächtnis der Menschheit. Die hoffnungsvollen Autorinnen ermutigen im Vorwort alle Frauen, sich daran zu erinnern, „dass wir das Recht haben, glücklich zu sein und die Welt nach Herzenslust und in alle Richtungen zu erforschen“. Jawohl!!

Übrigens kommt im Herbst Band 2 dieser Gutenachtgeschichten heraus und beinhaltet 100 weitere Porträts von Frauen, die die Welt verändern/verändert haben, und zwar inklusive Beyoncé!!!!!

Elena Favilli und Francesca Cavallo. Good Night Stories for Rebel Girls: 100 außergewöhnliche Frauen . München: Carl Hanser Verlag, 2017. Übersetzt von Birgitt Kollmann.

Brian Lies: Bats at the Beach

Buchcover von Brian Lies Bats at the BeachLeselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦◊◊◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦◊◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
32 Seiten, gebundene Ausgabe, € 11,36

Zielgruppe: Englischsprachige Menschen; zum Vorlesen für Drei- bis Achtjährige, zum Selberlesen: 7 – 9 J.
Themen: Fledermäuse, Strandbesuch, Meer, Nacht, Familie, Freunde

Liebe zweisprachige Blog-LeserInnen!

Dieses fabelhafte Bilderbuch gibt‘s leider nur auf Englisch. Falls ein Verlag mal eine deutsche Version veröffentlichen möchte, ich wäre sofort bereit zu übersetzen :-)! Die Bilder sind ein Hit und die Geschichte ist genial!

Fledermäuse treffen sich am Abend, um eine schöne Nacht am Strand zu verbringen. Die Komik entsteht insbesondere dadurch, dass der Badetag in der Finsternis stattfindet, also die Fledermäuse eine Mondcreme anstatt einer Sonnenlotion auftragen oder nach Hause gehen, weil es hell wird. Die erstklassigen Illustrationen sind gepaart mit tollen Reimen, zum Beispiel „Bug-mallows toast on slender sticks / while cousins do their ocean tricks“ (Grillenspieße rösten auf dünnen Stecken, während Cousins sich bei Turmtricks im Wasser recken). Brian Lies (sein Name wird /li:s/ ausgesprochen, er ist also kein Lügner!) hatte geniale Eingebungen, als er seine Bilder zeichnete, die zum Bespiel kleine Fledermäuse mit Schwimmflügeln zeigen oder ein Fledermauspicknick unter einem Eisschirmchen mit Insekten in Tupperboxen. Die Kleinen (und wir Vorleser) werden immer wieder neue Details entdecken, wie etwa eine mit den Zähnen klappernde Fledermaus im seichten Wasser (sofort fühle ich mich seelenverwandt), einen Imbissstand mit leckeren Nachspeisen (= eine eingeschaltete Glühbirne, die Motten anlockt) oder Fledermäuse, die vor dem Nachhausefliegen noch Möwen mit ihren Essensresten füttern.

Dem in den USA bekannten Kinderbuchautor Brian Lies ist mit diesem Bilderbuch ein Meisterstück gelungen. Auf Englisch gibt es eine ganze Serie seiner Fledermausbücher. Deutschsprachige Leser kennen ihn durch seine wunderschönen Illustrationen für das konsumkritische Kinderbuch Mehr, immer mehr! von I.C. Springman (Annette Betz, 2013).

Dass Brian Lies Lieblingstiere keine Fledermäuse sind, kommt wenig überraschend (Niedlichkeitsfaktor = 0,01). Wollt Ihr einen Tipp abgeben, welche Tiere er am liebsten mag?

Brian Lies. Bats at the Beach. New York: Houghton Mifflin Harcourt Publishing Company, 2006.

Michael König: Dr. Oetker Kinderkochschule

Buchempfehlung Kinderkochbuch genial Koenig Oetker Kochen und Backen mit Kindern Zielgruppe: für Jungs und Mädels ab 8 Jahren (zum Selberkochen), mit Mamas Unterstützung: ab 5 Jahren
Thema: Kinderkochbuch
Leselevel: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦◊◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
95 Seiten, gebundene Ausgabe um € 14,99

Wir haben sehr viele Kinderkochbücher zuhause und allesamt sind sie herbe Enttäuschungen. Die Rezepte sind zu kompliziert für Kinder, das fabrizierte Essen schmeckt nicht gut, die Speisen sind ungesund und/oder die Arbeitsschritte sind nicht bildlich dargestellt. Michael Königs Buch ist eine wunderbare Ausnahme: Er macht alles richtig! In seinem tollen Kochbuch befinden sich gesunde, simple und grafisch toll aufbereitete Kochanleitungen für Kinder. Da das von den Kids zubereitete Essen dann auch noch super schmeckt, gebe ich eine klare Buchempfehlung ab! Erwachsene, die die Kinderkochschule verschenken, tun sich in Wirklichkeit selbst einen Gefallen :-). Das Kochdiplom für die Buchleser ist auch eine klasse Idee!

Ich hab mit meinen Töchtern ein kurzes Video gemacht, das zeigt, wie wir das Brotrezept des Buches ausprobieren. War echt ein Spaß – und lecker geschmeckt hat‘s auch. Vielen Dank an meine Nichte fürs Filmen und Schneiden!

Michael König. Dr. Oetker Kinderkochschule. Bielefeld: Dr. Oetker Verlag, 2014.

Jeanne Birdsall: Die Penderwicks: Eine Sommergeschichte mit vier Schwestern, zwei Kaninchen und einem sehr interessanten Jungen

Jeanne Birdsall Die Penderwicks Buchempfehlung Kinder Buben Mädchen Jungen Jungs Kinderbuch Buchtipp Bücherempfehlung Zielgruppe: Zum Vorlesen ab 5 Jahren, zum Selberlesen ab 10; für Buben und Mädchen
Kategorie: Kinderbuch; wäre aber auch ein tolles Vorlesebuch fürs Altersheim (allerdings würden den Rentnern vermutlich beim Lachen die Dritten raushüpfen)

Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Leselevel: ♦♦♦♦♦

286 Seiten, Taschenbuch um € 7,99
Themen: Familie, Freundschaft, Urlaub, Ferien, Abenteuer, Spaß

Achtung, Ihr lieben Astrid Lindgren- und Christine Nöstlinger-Fans! Eine weitere Grande-Dame schreibt Hammerbücher für Kinder. Sie ist genial, sie ist witzig und sie ist schlau: Die vielfach preisgekrönte, 1951 geborene US-Amerikanerin Jeanne Birdsall. 1992 erschafft sie in Anlehnung an Louisa May Alcotts Betty und ihre Schwestern die Penderwicks: vier Schwestern, die im Gegensatz zu ihren literarischen Vorbildern modern und witzig sind. Sehr witzig sogar! Rosalind ist 12, Sky 11, Jane 10 und Nesthäkchen Batty ist 4 Jahre alt. Der lateinliebende Botaniker Mr Penderwick und der alles zerkauende Hund Hound, Battys Schatten, komplettieren die Familie.

Im ersten von fünf Bänden, den Sylke Hachmeister brillant übersetzt hat, fährt die Rasselbande auf Urlaub und gerät in allerlei Schwierigkeiten. Als sie den Nachbarsjungen Jeffrey kennenlernen, bringen sie auch ihn in Schwierigkeiten. Ehrlich gesagt ist das ganze Buch so witzig, dass ich es auch Erwachsenen sehr empfehlen möchte. Das Besondere an Jeanne Birdsalls Erzählung ist, dass sie den Kindern aus dem Herzen spricht. Sie weiß wirklich noch, wie es ist, Kind zu sein, ganz ohne den ganzen Erwachsenenkram wie Kredite, Lebensmitteleinkäufe oder Steuerausgleiche.

Natürlich gibt es auch im Leben der Kinder Probleme, zum Beispiel wenn die Vierjährige beim Gänseblümchenpflücken auf einer Stierkoppel landet: „Batty hörte, dass es Jane war, die da schrie, und da Jane öfter mal schrie, häufiger als zum Beispiel Skye, war Batty nicht weiter beunruhigt. Trotzdem schaute sie von ihrem Käfer auf. Ein Bulle ist so viel größer als ein Käfer, dass Batty im ersten Moment nicht begriff, was sie sah. Sie schaute wieder auf den Käfer, der jetzt wohlbehalten einen anderen Gänseblümchenstiel hochkraxelte, und hoffte, das schwarze Ungeheuer würde verschwinden. Doch als sie wieder aufschaute, war es sogar noch einen Schritt näher gekommen. Es war nur fünf Meter von ihr entfernt. ‚Braves Pferdchen‘, sagte Batty hoffnungsvoll“ (Seite 69).

Zusätzlich zur humorvollen, unvorhersehbaren Geschichte ist das ganz normale Familienleben wahnsinnig witzig beschrieben, zum Beispiel hier, als der Vater seine Mädchen, die sich für die Geburtstagsparty eines Freundes herausgeputzt haben, fotografieren will:

„Jetzt alle lächeln!“, sagte Mr Penderwick und drückte auf den Knopf an seiner Kamera. Nichts passierte. „Auf den anderen Knopf, Daddy“, sagte Rosalind. „Ach so, ja.“ Über den Brillenrand hinweg betrachtete er die Kamera. Diesmal blitzte es. „Noch eins, Daddy. Hound hat nicht gelächelt“, sagte Batty. „Das steht ihm auch nicht zu“, sagte Skye. Vor einer halben Stunde hatte Hound sich auf Skyes – oder eigentlich auf Mrs Tiftons – silberne Schuhe erbrochen. Rosalind hatte die Schuhe gründlich gereinigt, aber jetzt schmatzte es bei jedem Schritt. „Sieht man auf dem Bild meine Knie?“, fragte Jane. Ihre Knie waren vom morgendlichen Fußballtraining zerschunden. „Ich hab dir doch gesagt, dass dein Rock die zerkratzten Stellen bedeckt“, sagte Rosalind. „Nun denn, also noch mal“, sagte Mr Penderwick. Es blitzt wieder. „Nein, Daddy! Battys Kaugummiseite hat zur Kamera gezeigt“, sagte Rosalind“ (Seite 110-111).

Es gelingt Mr P schließlich, ein schönes Bild von seinen Töchtern zu machen. Genauso wie es Jeanne Birdsall gelungen ist, eine kunterbunte, heitere, abenteuerliche Erzählung von vier fabelhaften Schwestern zu machen, die uns Leser, egal ob jung oder alt, zum Lachen bringt (und manchmal auch vor Rührung zum Weinen). Und das aller-, allerbeste an diesem Buch ist, dass noch vier weitere geniale Penderwickbände auf uns warten!

Jeanne Birdsall. Die Penderwicks: Eine Sommergeschichte mit vier Schwestern, zwei Kaninchen und einem sehr interessanten Jungen. Hamburg: Carlsen Verlag, 2008. Übersetzt von Sylke Hachmeister.

Sabine Wiemers und Saskia Hula. Das große Wien-Wimmelbuch

Wiemers Hula Das große Wien Wimmelbuch, Buchempfehlung, Kinder, Jungen, Mädchen, Buchtipp, sehr gut Zielgruppe: Kinder von 4 bis 9 Jahren, die mit Wien bzw. Österreich etwas anfangen können oder wollen
Themen: Wien, Wimmelbuch, Kunst, Kultur, Reise
Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
28 Seiten, gebundene Ausgabe, € 14,90

Zwei Daumen nach oben für dieses witzige, optisch sehr ansprechende und rundum gelungene Wimmelbuch der besonderen Art!

Erstklassige Bilder, witziger Inhalt, interessante Wieninformationen und jede Menge Spaß stecken auf diesen 13 Doppelseiten. Ich habe gestern dieses Buch mit meinen beiden Töchtern (sie sind 6 und 8 Jahre alt) gelesen, und wir hatten eine herrliche Zeit zusammen! Man kann es sich wieder und wieder ansehen und entdeckt immer neue Details. Zudem wird die Stadt Wien unterhaltsam von vielen Seiten beleuchtet, sei es Natur, Kunst und Kultur, Bewohner (inklusive grantigem Kellner), Souvenirs oder Vergnügungsmöglichkeiten. Ein besonderes Vergnügen war für mich als Leseratte das Themengebiet Literatur. Ihr werdet Euch vermutlich fragen, was ein Wimmelbuch zu diesem Thema beitragen kann :-). Die Lösung liegt in der Figur des Bücherwurms „Fabios Mama“, die auf jeder Doppelseite zu entdecken ist und sich offensichtlich für Wiener Literatur (von Freud bis Jelinek) begeistert.

Die kurzen, einleitenden Bemerkungen zu den Illustrationen sind ebenso wie die Infotexte zu Buchanfang und -ende ansprechend formuliert, voller nützlicher Tipps und witzig. Eine Seite widmet sich etwa dem Opernball: „Dort treffen sich die Reichen und Schönen aus aller Welt, um zu zeigen, wie reich und schön sie sind“ (mit dieser philosophischen Erkenntnis wartet Doppelseite 5 auf). Zu Buchbeginn stellt die Autorin mehrere „Arbeitsaufgaben“ (zum Beispiel auf jedem Bild ein Wiener Schnitzel zu entdecken), und auch am Ende warten spannende Tasks auf die LeserInnen. Das Buch weckt eine große Begeisterung für Österreichs Hauptstadt und beweist, dass Wien zurecht zum neunten Mal in Folge zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt wurde.

Habt ihr Tipps für Wimmelbücher, die in anderen Städten spielen?

Sabine Wiemers und Saskia Hula: Das große Wien-Wimmelbuch. Salzburg: Residenz Verlag, 2014.

Jörg Mühle: Nur noch kurz die Ohren kraulen?

Joerg Muehle Nur noch kurz die Ohren kraulen Bilderbuch, Pappbuch interaktiv Kinderbuchblog Brigitte Walliser Zielgruppe: Jungen und Mädchen ab 2 Jahren
Themen: Gutenachtgeschichte, Interaktives Vorlesen
Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung:♦◊◊◊◊
Humor:♦♦♦♦♦
Spannung:♦◊◊◊◊
Gefühl:♦♦♦♦♦
Elternvergnügen:♦♦♦♦♦
22 Seiten, Pappbilderbuch, € 8,95

Das Buch ist so süß und witzig! Ich bin begeistert!

Die geniale und fabelhaft illustrierte Gutenachtgeschichte rund um das entzückende Hasenkind beginnt mit Zähneputzen und Pyjamaanziehen, dann kommt das Bett dran und jede Menge wunderbare Schlafrituale wie Ohrenkraulen und Rückenstreicheln. Schon ab der ersten Seite interagiert das Pappbuch mit der Leserschaft, indem es die Kinder auffordert, dem Hasenkind auf die Schulter zu tippen, sein Kissen aufzuschütteln, usw. Nach getaner Arbeit werden die Kleinen gelobt und bedankt, das begeistert sie natürlich zusätzlich. Die Kinder bringen Schritt für Schritt das Hasenkind zu Bett, zum Schluss wird noch das Licht ausgemacht und gut is‘: Spätestens an diesem Punkt gähnen Kinder und Vorleser, alle sind entspannt und beruhigt, die Kleinen können nun selbst friedlich einschlummern. (Hätten die genervten Eltern in Adam Mansbach’s Bilderbuch Verdammte Scheiße, schlaf ein! doch nur Jörg Mühles Gutenachtgeschichte vorgelesen!)

Jörg Mühles Folgebücher Badetag für Hasenkind (2016) und Tupfst du noch die Tränen ab (2017) sind ebenso bezaubernd und empfehlenswert.

Kennt Ihr Jörg Mühles Hasenkind-Bücher schon? Verwendet jemand von Euch auch das in Nur noch kurz die Ohren kraulen? beschriebene Einschlafritual für seine Kinder?

Jörg Mühle. Nur noch kurz die Ohren kraulen? Frankfurt am Main: Moritz Verlag, 2015.

Jacqueline West: Olive und das Haus der Schatten

Zielgruppe: Mädchen und Jungen von 9-14 Jahren
Thema: Rätsel, Spannung, Mädchen, Katzen, Zauberer, magische Welt

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
221 Seiten, gebundene Ausgabe, € 12,80

Für mutige Kinder, die nicht so leicht Angst bekommen, ist dieses gut geschriebene und fesselnde Buch. Der Spannungsbogen des Buches ist wirklich gelungen, für Zartbesaitete mag die ansonsten humorvolle Geschichte stellenweise zu unheimlich sein.

Die Heldin des Kinderbuches, Olive Dunwoody, zieht mit ihren Eltern in ein altes Haus, in dem viele Gemälde der Vorbesitzerin hängen. Bald findet Olive heraus, dass sie durch die Bilderrahmen in eine von einem bösen Zauberer beherrschte Geheimwelt steigen kann. Drei besonders große und gesprächige Katzen helfen ihr im Kampf gegen den Magier. Und Freund Morton, auf den sie in einem der Bilder trifft, steht ihr ebenfalls zur Seite, auch wenn er eine verdächtig glatte und kühle Haut hat…

Olives Eltern, beide Mathematiker, sind liebevoll und schrullig, und viele lustige Momente entstehen durch ihre naturwissenschaftliche Leidenschaft.

Die deutsche Übersetzung von Leonard Thamm ist gut gelungen. Die Illustrationen der englischen Originalausgabe sind allerdings viel ansprechender. Vielleicht ist das der Grund, warum nur zwei der fünf in Amerika sehr beliebten Elsewhere-Abenteuer  auf Deutsch erschienen sind.

Olive und das Haus der Schatten ist ein tolles Kinderbuch. Ich gebe eine klare Lese- und Kaufempfehlung für mutige Jungen und Mädchen ab, allerdings ist ängstlichen, nervösen Kindern von der Lektüre dieses Romans abzuraten. Man darf auf Olives nächstes Abenteuer gespannt sein: Band zwei der Serie, Im Bann der Magie, ist auch auf Deutsch erhältlich.

Jacqueline West. Olive und das Haus der Schatten. Übersetzt von Leonard Thamm. Mit Illustrationen von Ingrid und Dieter Schubert. Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2010.