Wunderschönes Weihnachtsbuch

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute darf ich dieses hinreißende Weihnachtsbilderbuch an euch verlosen.

 

Kate Westerlund und Eve Tharlet: Herr Schneemann

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦◊◊◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 3 Jahren

gebundenes Buch, 32 Seiten

Themen: Winter, Weihnachten, Freundschaft, Schnee, Wünsche, Schneemann, Katze

Ein herzerwärmendes Weihnachtswunder

Der erste Schnee fällt und wie jedes Jahr bauen die Schwestern Nora und Lina einen Schneemann, heuer sogar mit Schneekatze! Als das neue Nachbarskind Emily diese erblickt, wünscht sie sich sofort, dass das Kätzchen in echt unter ihrem Weihnachtsbaum liegen möge. Zu Heiligabend, als Herr Schneemann seinen Hut schüttelt, fängt dann der Zauber der Weihnacht an und ein kleines Mädchen wird sehr glücklich.

Die Geschichte von Kate Westerlund wurde von Eve Tharlet stimmungsvoll und bezaubernd illustriert!

VERLOSUNG (abgelaufen!)

Als Türchen 10 des Kinderbuchbloggerinnen-Adventskalenders darf ich nun ein Exemplar von „Herr Schneemann“ verlosen.

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag, bis 11.12.22 einen Kommentar und verrate mir, was sich Kinder zu Weihnachten wünschen. Die Namen aller Teilnehmer:innen kommen am 12.12.22 in den Lostopf, und ich ziehe dann die/den glückliche:n Gewinner:in. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Minedition Verlag. Zu diesem Zweck gebe ich die Adresse der/des Gewinners/in an den Verlag weiter.

Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Minedition Verlag für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 11.12.2022 um 23:59 Uhr.

Die/der Gewinner:in wird durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

 

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Minedition Verlag für das Verlosungs- und Rezensionsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Kate Westerlund und Eve Tharlet. Herr Schneemann. Zürich: Minedition Verlag, 2022. Deutsche Textbearbeitung von Bruno Hächler.

Zu Gast in Erich Weidingers Radiosendung

Erich Weidinger, ein profunder Kenner der österreichischen Kinderbuchszene, hat mich in seine Radiosendung „Die Bücherstimme“ eingeladen. Jeden 3. Freitag im Monat empfiehlt er im Freien Radio Salzkammergut kurz nach 17 Uhr Kinder- und Jugendbücher, die ihm gut gefallen. Am darauffolgenden Montag wird seine Sendung auch im Freien Radio Proton in Vorarlberg ausgestrahlt. Erich Weidinger ist nicht nur als charismatischer Atterseeer Buchhändler weitum bekannt, sondern auch als erfolgreicher Sagen- und Krimiautor. Ich kenne Erich persönlich, seit wir für die PH Oberösterreich ein Symposium zum Thema „Sagen, Fabeln, Balladen und Märchen“ mitgestaltet haben.

Hier könnt ihr Sendung 18 der „Bücherstimme“ nachhören.

Erich und ich haben über folgende Bücher gesprochen:

  • Nico geht zum Nikolaus (Bilderbuch ab 4): superlustig und großartig illustriert
  • Sally Jones und die Schmugglerkönigin (Jugendbuch ab 11): sensationeller Abenteuerroman
  • Wind (Kindersachbuch): sehr interessant, kunstvolle Illustrationen bilderbuchartig

Lorenz Pauli und Katja Gehrmann: Nico geht zum Nikolaus

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren

gebundenes Buch, 40 Seiten

Themen: Nikolaus, Weihnachten, Familie, Freundschaft, Gesprächskultur, das Miteinander, Tradition

Ein Vorleseschatz

Nico geht zum Nikolaus ist eine lustige, originelle Nikolo-Geschichte des vielfach preisgekrönten Schweizer Kinderbuchautors Lorenz Pauli („Ich mit dir, du mit mir“) mit herrlichen, farbenfrohen Illustrationen der großartigen Hamburger Kinderbuchautorin und -illustratorin Katja Gehrmann („Stadtbär“): ein echter Vorleseschatz!!!

Darum geht’s im Buch: Nico hat den letzten Nikolotag noch lebhaft in Erinnerung: Der Nikolaus nörgelte damals an Nico herum wegen zu viel Nascherei, zu wenig Salatessen und zu großer Unordnung im Kinderzimmer. Aber heuer will der Junge das nicht über sich ergehen lassen. Er beschließt, zum Nikolaus zu fahren und ihm mal zu erklären, was er nicht gut macht. Gesagt getan. Der Nikolaus staunt nicht schlecht, als er ein Feedback von Nico bekommt (und einen selbstgebastelten Nüsse-Abfüll-Automaten). Was der Nikolaus wohl später beim heurigen Besuch von Nicos Familie sagen wird?

 

Jakob Wegelius: Sally Jones und die Schmugglerkönigin

Leselevel: ♦♦♦♦♦
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 11 Jahren

gebundenes Buch, 528 Seiten (Rekord!!! Mein bislang seitenstärkster Buchtipp!)

Themen: Gorilla, Seefahrt, Abenteuer, Schmuggel, Perlen, Freundschaft, Verbrecher:innen, Hafen, Schottland, Glasgow

Spannender, atmosphärischer Abenteuerroman

Jakob Wegelius‘ mitreißende Story rund um Gorilladame Sally Jones, erste Maschinistin auf der „Hudson Queen“, ihren besten Freund und Kapitän Henry Koskela und eine kostbare Perlenkette wurde von Gabriele Haefs göttlich aus dem Schwedischen übersetzt und vom Autor auch noch feinstens illustriert. Herz, was willst du mehr!

Die 517 Seiten lesen sich weg wie nichts, und das sage ich, obwohl ich sonst nie im #dickeBücherCamp bin!

 

Olga Fadejewa: Wind

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦◊◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren

gebundenes Buch, 48 Seiten

Thema: Wind

Alles zum Thema Wind

Olga Fadejewa erklärt im Kindersachbuch „Wind“ alles zum Thema Wind. Das höchst interessante Buch wurde von Thomas Weiler großartig übersetzt und von der Autorin wunderschön illustriert. Die kunstvollen Illustrationen sind bilderbuchartig. Die starken, faszinierenden Texte erzählen alles Wissenswerte über Hoch- und Tiefdruckgebieten, Hauptwindrichtungen, beständigen und wechselhaften Winde, Windstärken, Windmessung, Segeln, Entdeckungsfahrten, Windkraft, die Bedeutung von Wind für Flora und Fauna, Sandverwehung, Flugzeuge, Wind im Weltraum, Windspiele, Windgötter und windbezogene Redewendungen. Sehr zu empfehlen!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Atlantis (Kampa), Magellan und Gerstenberg für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Olga Fadejewa. „Wind: Wo kommt er her? Wo weht er hin? Bamberg: Magellan, 2022. Übersetzt von Thomas Weiler. Originaltitel: Veter.

Lorenz Pauli und Katja Gehrmann. Nico geht zum Nikolaus. Zürich: Atlantis Verlag, 2022.

Jakob Wegelius. Sally Jones und die Schmugglerkönigin. Hildesheim: Gerstenberg Verlag, 2022. Übersetzt von Gabriele Haefs. Originaltitel: Den falska rosen.

Nico geht zum Nikolaus

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Zum Vorlesetag 2022 darf ich dieses tolle, superlustige Bilderbuch an euch verlosen.

Lorenz Pauli und Katja Gehrmann: Nico geht zum Nikolaus

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren

gebundenes Buch, 40 Seiten

Themen: Nikolaus, Weihnachten, Familie, Freundschaft, Gesprächskultur, das Miteinander, Tradition, Selbstermächtigung

Ein Vorleseschatz

Nico geht zum Nikolaus ist eine lustige, originelle Nikolo-Geschichte des vielfach preisgekrönten Schweizer Kinderbuchautors Lorenz Pauli („Ich mit dir, du mit mir“) mit herrlichen, farbenfrohen Illustrationen der großartigen Hamburger Kinderbuchautorin und -illustratorin Katja Gehrmann („Stadtbär“): Ein Vorleseschatz, den ich heute an euch verlosen darf, und zwar gleich dreimal!!!

Darum geht’s im Buch:

Nico hat den letzten Nikolotag noch lebhaft in Erinnerung: Der Nikolaus nörgelte damals an Nico herum wegen zu viel Nascherei, zu wenig Salatessen und zu großer Unordnung im Kinderzimmer. Aber heuer will der Junge das nicht über sich ergehen lassen. Er beschließt, zum Nikolaus zu fahren und ihm mal zu erklären, was er nicht gut macht. Gesagt getan. Der Nikolaus staunt nicht schlecht, als er ein Feedback von Nico bekommt (und einen selbstgebastelten Nüsse-Abfüll-Automaten). Was der Nikolaus wohl später beim heurigen Besuch von Nicos Familie sagen wird?

VERLOSUNG (bereits abgelaufen!)

Im Rahmen der Aktion „Heute ein Buch“ zum Vorlesetag durfte ich drei Exemplare von „Nico geht zum Nikolaus“ verlosen.

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag bzw. oben links, bis 20.11.22 einen Kommentar und verrate mir deine Lieblingskeksorte. Wer einen Kommentar hinterlässt, kann eines der drei Verlosungsexemplare von „Nico geht zum Nikolaus“ gewinnen. Die Namen aller Teilnehmer:innen kommen am 21.11.22 in den Lostopf, und ich ziehe dann drei glückliche Gewinner:innen. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Atlantis Verlag in der Kampa Verlag AG. Zu diesem Zweck (und nur dazu) gebe ich die Adresse der Gewinner:innen an den Verlag weiter.

Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Atlantis Verlag für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 20.11.2022 um 23:59 Uhr.

Die Gewinner:innen werden durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

Bei diesen Bloggerinnen kannst du am Vorlesetag 2022 weitere Bücher gewinnen:

Alu – https://www.grossekoepfe.de/
Anne – https://www.xmalanderssein.de/
Eliane – https://www.mintundmalve.ch/
Iris – https://zickleinundboeckchen.de/
Janet – https://www.kinderbuchlesen.de/
Jenny – https://www.kinderchaos-familienblog.de/
Julia – https://juliliest.net/
Katja – https://kuestenkidsunterwegs.blogspot.com/
Miri – https://geschichtenwolke.de/
Steffi – https://www.biber-butzemann.de/blog
Susanne – https://familienbuecherei.blogspot.com/
Sylvi – https://www.wortkantine.de/

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Atlantis Verlag für die Verlosungs- und Rezensionsexemplare!

Die Fakten zum Buch

Lorenz Pauli und Katja Gehrmann. Nico geht zum Nikolaus. Zürich: Atlantis Verlag, 2022.

Die besten neuen Bilderbücher!

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute präsentiere ich euch vier neue Bilderbücher mit wunderschönen Geschichten.

 

Judith Auer und Luca Tortolini Der Spaziergang des Herrn Momo

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: Kinder zwischen 3 und 6

Bilderbuch mit 32 Seiten

Themen: das Leben und die Liebe, Freiheit, Zeit, Spazierengehen, Fliegen, die Mitmenschen, das Miteinander, Tiere, Stadtleben

Ein wunderschönes Zusammenspiel zwischen Geschichte und Illustrationen!

Herr Momo spaziert täglich von seinem Zuhause ins Museum. Wem er da so alles begegnet und warum er das macht, können Kinder ab 3 Jahren herausfinden. Das von Judith Auer atemberaubend schön illustrierte, detailreiche Bilderbuch zeichnet die besonders gut gelungene Text-Bild-Kombination aus. So wirft Herr Momo laut Text den Tauben Brotkrümel zu, auf dem dazugehörigen doppelseitigen Bild aber füttert er Löwen. Da haben die Kids viel zu entdecken und zu lachen! Und am Ende fliegt Herr Momo sogar nach Hause. Mag das an der bezaubernden Museumsfrau liegen?

 

Julie Völk Drachenregentage

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 3 Jahren

gebundenes Buch von 48 Seiten

Themen: Freundschaft, Pipi machen, Abenteuer erleben, Kloklöchen, Gemütlichkeit

Ein fantasievolles Drachenabenteuer bei Regen

Es regnet! Was tun? Am besten man macht es sich gemütlich, liest, träumt, hängt rum. So macht es auch das Kind in Julie Völks fantasievollem, traumhaft schön illustriertem Bilderbuch „Drachenregentage“: Eine Hommage an gemütliches Regenwetter, herrliche Drachenabenteuer und Klos – der Drache, der das Kind besucht, muss nämlich mal.

 

Bette Westera und Mies van Hout Braver Hund! Freche Katze! Gedichte über das Wesen der Tiere

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦◊◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren

gebundenes Buch, 40 Seiten

Themen: Tiere, Farben, Gegensätze, Reime

Ein wunderschön illustriertes Tierbilderbuch mit lustigen Reimen

Das von Mies van Hout wunderbar illustrierte, farbenfrohe Tierbilderbuch steckt voller witziger Reime zu gegensätzlichen Tieren wie Schlange und Regenwurm, Schildkröte und Gepard oder Hund und Katz. Die Gedichte von Bette Westera wurden von Eva Schweikart übersetzt. Das großartige Buch bietet sich nicht nur zum liebevollen, gemeinsamen Vorlesen an, sondern auch zum Selberdurchblättern und Alleinegucken: optimal!

 

Susanne Straßer Suppe ist fertig!

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦◊◊◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦◊◊
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦◊
Zielgruppe: ab 2 Jahren

Pappnilderbuch, 26 Seiten

Themen: Tiere, Freundschaft, Kochen, Essen, Humor, beobachten

Ein lustiges Bilderbuch für kleine Leckermäuler!

12 Uhr. Zeit für Suppe! Das Kind lädt 6 Tiere zum Essen ein und alle werfen ihre Lieblingszutat rein. Ob das schmeckt? Unbedingt rausfinden! Susanne Straßers witzige Geschichte und die detailreichen Illustrationen bezaubern schon die Kleinsten. Straßers Bücher sind vielfach ausgezeichneter – und das völlig zu Recht!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei folgenden Verlagen für die Rezensionsexemplare:

Gerstenberg, Peter Hammer, Kunstanstifter und Aracari.

Die Fakten zu den Büchern

Judith Auer und Luca Tortolini. Der Spaziergang des Herrn Momo. Mannheim: Kunstanstifter Verlag, 2022. Aus dem Italienischen übersetzt von Judith Auer.

Susanne Straßer. Suppe ist fertig! Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2022.

Julie Völk. Drachenregentage. Hildesheim: Gerstenberg Verlag, 2022.

Bette Westera und Mies van Hout. Braver Hund! Freche Katze! Gedichte über das Wesen der Tiere. Zürich: Aracari Verlag, 2022. Aus dem Niederländischen übersetzt von Eva Schweikart. Originaltitel: Brave Hond! Stoute Kat!

Fabelhafte Buchtipps

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute stelle ich euch drei Bücher zum Thema Fabeln vor.

Nikolai Popov Warum?

Leselevel: ♦◊◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ◊◊◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren

32 Seiten, gebundenes Buch um € 15,42

Themen: Krieg, Streit, Konflikt, Hass, Silent Book, Bilderbuch ohne Text (dafür aber mit erklärendem Vor- und Nachwort, Frösche, Mäuse

Warum entsteht ein Krieg?

Diese Frage beantwortet Nikolai Popov auf beeindruckende Weise in diesem eindrucksvoll illustrierten, wortlosen Bilderbuch. Vor- und Nachwort erklären Näheres zum Buch und den Gedanken dahinter, aber ansonsten sprechen die Bilder Bände: Maus und Frosch streiten sich auf einer idyllischen Blumenwiese um eine schöne Blume. Dieser Streit schwillt zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen allen Fröschen und allen Mäusen an. Aus der Wut wird Gewalt und Vernichtung. Am Ende sitzen Frosch und Maus auf einem völlig zerstörten Feld. Alles ist kaputt, auch die schöne Blume.

Nikolai Popovs Fabel „Warum?“ führt Kindern ab 5 Jahren vor Augen, wie ein Krieg entsteht und erklärt mit eindrücklichen Bildern, dass es Krieg und Konflikt, schon im Kleinen, mit allen Mitteln zu verhindern gilt.

 

Janosch Die Geschichte von Reineke Fuchs nach J. W. Goethe zum Lesen und Vorlesen

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren

48 Seiten, gebundenes Buch um € 13,16

Themen: Fabel, Reineke Fuchs, Goethe, Tiere, Löwe, König Nobil, Hahn, Bär, Literatur für Kinder

Reineke, das alte Schlitzohr

Janoschs Version der berühmten Reineke-Fuchs-Fabel von J. W. von Goethe sprüht vor Witz und List! Das großartige Buch über das alte Schlitzohr begeistert Tierliebhaber:innen ab 5.

Übrigens ist diese wunderbare, von Janosch humorvoll gesponnene Geschichte über den listigen Fuchs im Königreich des Löwen nicht neu. Den schlauen Fuchs kennen wir ja schon aus den 2600 Jahre alten Fabeln von Äsop (dazu hier ein paar ausführlichere Worte). Im Mittelalter, um ca. 1149, verfasste dann ein flämischer Autor, vermutlich Magister Nivardus, das aus einzelnen Fabeln bestehende Tierepos Ysengrimus, in dem es um den Wolf und seinen Gegenspieler, den Fuchs, ging. Der Dichter verlieh den Tieren Namen, die man noch bis heute kennt (z. B. Isegrim Wolf). Davon ausgehend erschienen in Frankreich in den folgenden Jahrzehnten diverse Varianten, in denen es vor allem um den gewitzten Fuchs ging. Der französische „Roman de Renart“ (um 1200) war der Beginn von Reinekes Ruhm. (Seitdem ist übrigens das französische Wort für Fuchs „renard“ und nicht mehr, wie ursprünglich, „goupil“.) Es folgten Übersetzungen und Neufassungen in England, im Elsass, in Flandern und in Deutschland. 1498 erschien in Norddeutschland „Reynke de vos“.

Reineke der Fuchs ist ein Tunichtgut und Schelm, ähnlich seinem Zeitgenossen Till Eulenspiegel. Seine Streiche sind oft auch in ironische Beschreibungen von höfischem Leben und kirchlicher Macht eingebettet. Der Stoff wurde auch übersetzt ins Dänische, Schwedische und Lateinische: ein echter Bestseller! Schließlich schrieb Johann Wolfgang von Goethe 1793/94 sein berühmtes Versepos „Reineke Fuchs“ und verlieh Reineke vollends Kultstatus.

All das führte dazu, dass Reineke auch im modernen Deutschunterricht seinen fixen Platz hat. Die Geschichte von Reineke, der die Wölfin im Winter dazu animiert, ihre Rute zum Fischen in den See zu halten (er friert natürlich ein), war zum Beispiel im Grundschul-Lesebuch meiner Tochter enthalten.

Da es seit Jahrhunderten listige und dumme Menschen gibt, ist der Stoff nach wie vor relevant und selbst für die Kleinen höchst unterhaltsam. Janosch erzählt die Geschichte von Reineke Fuchs kindgerecht und lustig und seine Illustrationen sind wirklich toll. Sehr zu empfehlen!

 

Wolf Haas und Teresa Präauer Die Gans im Gegenteil

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦◊◊◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 8 Jahren

40 Seiten, gebundenes Buch um € 16,46

Themen: Fabel, Gans, Fuchs, Frisur, Literatur, Humor, Ratschläge

Gans und Fuchs: ein bewährtes Fabelduo mit moderner Frisur!

Wolf Haas ist einer der wenigen zeitgenössischen Autor:innen, die die Fabel beim Schopf packen. In dieser zeitgenössischen Fabel ist nicht der Fuchs der Schlaue, sondern, „Gans im Gegenteil“, die Gans gibt dem Fuchs ganz hinterlistige Tipps, wie er seinen zerzausten Pelz wieder auf Vordermann bringen kann. Eine lustige, gereimte Geschichte, bezaubernd illustriert von Teresa Präauer.

 

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei Minedition, Little Tiger Books und Hoffmann und Campe für die Rezensionsexemplare.

Die Fakten zu den Büchern

Wolf Haas. Die Gans im Gegenteil. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2015. Illustriert von Teresa Präauer.

Janosch. Reineke Fuchs. Gifkendorf: Little Tiger Verlag, 2012.

Nikolai Popov. Warum? Zürich: Minedition Verlag, 2021. Mit einem Nachwort von Leonard S. Marcus.

Schluss mit Diskriminierung und Mobbing!

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute stelle ich euch zwei tolle Bücher zum Thema Mobbing und Diskriminierung vor:

Es soll ja vorkommen, dass Kinder zueinander nicht nett sind. In Annegert Fuchshubers Bilderbuch „Lotte ist lieb“ wird Mobbing einfühlsam und berührend thematisiert. Dian Gohring findet in „Ching, Chang, Stop“ für ihre persönlichen Rassismus-Erfahrungen bewegende Worte und eindrückliche Illustrationen. Beide Bücher sind absolut empfehlenswert und sehr gelungen!

Annegert Fuchshuber: Lotte ist lieb

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren

32 Seiten, gebundenes Buch um € 15,37

Themen: Mobbing, hänseln, unterdrücken, Streit, Gemeinheiten, Stress, Diebstahl, Radfahrerprinzip, Psychoterror, Freundschaft, Feindschaft, Starksein

Der große Hamfrie hackt ständig auf der kleinen Lotte herum

Viele Kinder erleben es, dass Kindergarten- oder Schulkolleg:innen bzw. Nachbarskinder gemein zu ihnen sind, und das geht ihnen schrecklich zu Herzen. Manche werden auch regelmäßig von anderen Kids gemobbt, sie werden ausgenutzt, erpresst, bedrängt. Oft wissen die Eltern der gemobbten Kinder genauso wenig von den Vorfällen wie die Eltern der mobbenden Kinder. Es ist wirklich wichtig, dass sich gepiesackte Kinder an jemanden wenden können, so wie Haubenmeise Lotte in diesem großartigen Bilderbuch!

Lotte wird vom Raben Hamfrie ganz schlimm gemobbt, doch sie schafft es, sich Eule Olla anzuvertrauen, und mit ihr im Rücken kann die kleine Haubenmeise stark sein.

Ein wundervolles Buch, das zeigt, wie eine Mobbingsituation beendet werden kann und wie wichtig es ist, sich jemandem anzuvertrauen.

 

Dian Gohring: Ching Chang Stop

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 12 Jahren

76 Seiten, gebundenes Buch um € 20,50

Themen: Rassismus, Diskriminierung, „Anderssein“, „Fremdsein“, Minority, Ethnische Minderheit, Zusammenhalt, Wut, Widerstand

Schluss mit den blöden Sprüchen!

Kennst du das Spiel „Schere, Stein, Papier“? Rassistische Vollkoffer nennen es „Ching, Chang, Chong“ – und daher kommt der Titel dieses großartigen Buches.

„Ching, Chang, Chong“ ist nur einer der Sprüche, die man als asiatisch-stämmiger Mensch zu hören bekommt. Das Gefühl, nicht dazuzugehören und immer hinterfragt zu werden ist besch***en.

Die Illustratorin Dian Gohring kommt aus Bayern, isst gerne Kartoffeln und liest viel. Ziemlich durchschnittlich. Trotzdem behandeln sie manche Menschen wie einen Alien wegen ihres asiatischen Aussehens. In diesem autobiographischen Buch schreibt und zeichnet sie sich von der Seele, wie sie diskriminiert wurde bzw. wird. Leser:innen, deren Körper auch als „fremd“ gelesen wird, bestärkt es bestimmt zu lesen, dass sie nicht allein sind. Die Tipps, wie man sich wehren kann, sind sehr wertvoll. Leser:innen, deren Körper nicht als „fremd“ gelesen wird, können hier lesen, wie es ist, diskriminiert zu werden, und ich hoffe, durch die Lektüre werden vermeintlich „harmlose“ rassistische Sprüche weniger.

„Woher kommst du?“ – aus Bayern – „Nee, ich meine ursprünglich“ ist nur eine der vielen Beleidigungen, die Dian seit Kindertagen zu hören bekommt. Sie erzählt davon mit berührenden Worten und ausdrucksstarken, comicartigen Illustrationen, erzählt, welche Schnitzer sich Leute erlauben und dann noch verharmlosen. Sie macht Mut,

sich nichts gefallen zu lassen,

die Vollkoffer zur Rede zu stellen (wenn man sich damit nicht in Gefahr bringt!),

die Wut und das Traurigsein auszusprechen und mit anderen zu teilen.

Wie immer im Leben ist es auch bei Diskriminierung eine wahre Wohltat, sich mit Menschen zusammenzuschließen, denen die Dummheit der Vollkoffer auch stinkt, und „vergiss nicht: Wir sind viele!! Und du bist nicht allein!“

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Ueberreuter (Annette Betz) und Carl-Auer für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Annegert Fuchshuber. Lotte ist lieb. Wien, München: Ueberreuter Verlag, 2022.

Dian Gohring. Ching Chang Stop. Heidelberg: Carl-Auer Verlag, 2022.

FABELhafte Neuigkeiten!

Diese Woche durfte ich an einer Pädagogischen Hochschule zum Thema Fabeln referieren. Diese beiden Bücher sind mit von der Partie: „Die schönsten Fabeln von Äsop bis heute“, illustriert von Silke Leffler, und Oswald Watzkes „Fabeln in Stundenbildern, 5. und 6. Jahrgangsstufe, Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen“, illustriert von Peter Seuffert.

Warum begeistern Fabeln?

  • Fabeln sind kurz, lebendig und prägnant. Selbst ausgesprochene Lesemuffel schaffen die knackigen Geschichten ohne Probleme und genießen dann ihren Leseerfolg.
  • Tiere mit typischen Charakteren stehen für menschliche Schwächen und den ewigen Kampf Gut gegen Böse.
  • Fabeln sind verständlich, spannend und oft von hoher literarischer Qualität.
  • Fabula docet et delectat: Fabeln sind nicht nur unterhaltsam, sie enthalten auch wichtige Lebensweisheiten. Man lernt etwas beim Lesen („Die Moral von der Geschicht…“, ihr kennt das ja.)

Ein wunderschönes Fabelbuch, illustriert von Silke Leffler: Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren
96 Seiten, gebundene Ausgabe um € 20,50

Themen: Fabeln, Äsop, Sybil Gräfin Schönfeld, Marie von Ebner-Eschenbach, Gotthold Ephraim Lessing, Jean de la Fontaine, Wilhelm Busch

„Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute“ enthält 49 Fabeln aus aller Welt, von Aesop inspirierte bis hin zu zeitgenössischen. Darunter sind viele Klassiker wie „Der aufgeblasene Frosch“ von Äsop, aber auch weniger Bekanntes wie „Tausend Spiegel“ von Folke Tegetthoff. Silke Leffler hat den Band hinreißend illustriert. Ihre wunderschönen Figuren würden sich exzellent als Tapete fürs Kinderzimmer machen ;-)!

Silke Leffler

1970 wurde Silke Leffler in Vorarlberg (Österreich) geboren und verbrachte ihre Kindheit in verschiedenen Ländern Europas und Afrikas. Die Künstlerin machte eine Schneiderlehre und studierte Textildesign. Heute arbeitet sie als Illustratorin, Malerin und Textildesignerin und lebt bei Rottweil (Deutschland). Die von ihr illustrierten Kinderbücher wurden in mehr als 25 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis.

Die Fabel im Unterricht: Oswald Watzkes Stundenbilder mit Kopiervorlagen

96 Seiten, Heft um € 24,06

Themen: Fabeln, Stundenbilder, Unterrichtsvorschläge, Kopiervorlagen, Textangebote, Unterrichtsplanung, Unterrichtsmaterial

Oswald Watzke, Peter Högler, Günter Krönert und Harald Watzke haben 20 vielseitige Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen für die 5. und 6. Jahrgangsstufe ausgearbeitet. Oswald Watzke hat Fabeln in Stundenbildern mit einem umfassendenTextangebot herausgegeben. Peter Seuffert hat das nützliche Buch illustriert. Ich finde sowohl die Textauswahl als auch die Unterrichtsvorschläge äußerst gelungen und kann diesen Band allen Lehrer:innen zur Unterrichtsplanung wärmstens empfehlen. Ich hoffe, dass die Gattung Fabel wieder vermehrt im Unterricht Platz findet!

Zwischenzeitlich habe ich für die Pädagogische Hochschule Oberösterreich auch einen Kurs zu Graphic Novels halten dürfen. Weitere Infos dazu findet ihr hier.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Annette Betz Verlag und dem Auer Verlag für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Fabelbüchern

Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute. Berlin: Annette Betz in der Ueberreuter Verlag GmbH, 2015. Illustriert von Silke Leffler.

Oswald Watzke, Hg. Fabeln in Stundenbildern., 5. und 6. Jahrgangsstufe. Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen. Augsburg: Auer Verlag, 2007.

Buchverlosung „Guten Morgen, schöner Tag“

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Dieses hinreißende Bilderbuch durfte ich am 4.4.22 verlosen (VERLOSUNG ABGELAUFEN!).

Elisabeth Steinkellner und Michael Rohers farbenfrohes Pappbilderbuch nimmt Kinder mit auf eine wunderbare Entdeckungsreise durch den Tag. Ich darf ein Exemplar dieses Bilderbuchschatzes an euch verlosen!

Elisabeth Steinkellner und Michael Roher Guten Morgen, schöner Tag!

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 2, 3 Jahren

22 Seiten, robustes Pappbilderbuch um € 13,31

Themen: Aufstehen, entdecken, Zuhause, Bus, Kindergarten, Spiele, Zahlen, Farben, Formen, Essen, Bad, Schlafenszeit, Geborgenheit, Nacht

Eine farbenprächtige, poetische, frohe Entdeckungsreise

Ein Kind (ob es ein Bub oder ein Mädchen ist, wird nicht gesagt) erlebt einen glücklichen, spannenden Tag und nimmt die kleinen Leser:innen mit. Ein sensationelles Buch zum Schlafengehen – und auch für jede andere Tageszeit. Große Empfehlung, unbedingt besorgen!

Was dieses Buch besonders auszeichnet sind die leichten, sprachspielerischen und tiefgründigen Texte, die den Kleinsten die Welt näher bringen (Farben, Formen, Zahlen, etc.). Dazu kommen die extrem schönen Illustrationen voller lustiger Überraschungen, die eine inklusive, bunte, positive Welt zeigen. Ich bin restlos begeistert und freue mich, dass ich nun ein Exemplar dieses hinreißenden Pappbilderbuchs an euch verlosen darf!

„Guten Morgen, schöner Tag!“ wurde vom vielfach preisgekrönten, österreichischen Künstlerehepaar Elisabeth Steinkellner und Michael Roher genial gestaltet.

VERLOSUNG (bereits abgelaufen!)

Zum Internationalen Kinderbuchtag darf ich nun ein Exemplar von „Guten Morgen, schöner Tag!“ verlosen.

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag, einen Kommentar und verrate mir, ob dein Tag heute schön ist. Wer einen Kommentar hinterlässt, kann ein Exemplar des hochwertigen Pappbilderbuch „Guten Morgen, schöner Tag!“ gewinnen. Die Namen aller TeilnehmerInnen kommen am 3.4.22 um 23:59 in den Lostopf und ich ziehe dann eine glückliche Gewinnerin bzw. einen glücklichen Gewinner. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Tyrolia Verlag. Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Tyrolia Verlag für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 3.4.2022 um 23:59 Uhr.

Der Gewinner oder die Gewinnerin wird durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

 

Heute ein Buch

Zum Weltkinderbuchtag verlosen folgende Kinderbuchbloggerinnen weitere Bücher:

Alu – https://www.grossekoepfe.de/
Anne – https://www.xmalanderssein.de/
Eliane – https://www.mintundmalve.ch/
Janet – https://www.kinderbuchlesen.de/
Jenny – https://www.kinderchaos-familienblog.de/
Julia – https://juliliest.net/
Katja – https://kuestenkidsunterwegs.blogspot.com/
Maike & Manon – https://www.instagram.com/buchkinder
Marsha – https://mutterundsoehnchen.com/
Miri – https://geschichtenwolke.de/
Steffi – https://www.biber-butzemann.de/blog
Steffi – www.instagram.com/kleinerleser
Susanne – https://familienbuecherei.blogspot.com/
Sylvi – https://momsfavoritesandmore.de/

Vielleicht wollt ihr auch dort in den Lostopf hüpfen.Brigitte Wallinger Kinderbuchblog Übersetzerin Heute-ein-Buch-Internationaler-Kindertag

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Tyrolia Verlag für das Verlosungs- und Rezensionsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Elisabeth Steinkellner und Michael Roher. Guten Morgen, schöner Tag! Innsbruck, Wien: Tyrolia Verlag, 2022.

Bilderbuchverlosung „Zuhause“

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Am 31.3.22 durfte ich dieses hinreißende Bilderbuch verlosen:

Wo wohnen Bär, Eichhörnchen, Biber, Kaninchen und viele andere Waldtiere? Das wunderschöne Naturbilderbuch Zuhause zeigt, wo es sich die Tiere gemütlich machen.

Britta Teckentrup und Patricia Hegarty Zuhause: Wie die Tiere leben

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦◊◊◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 3 Jahren

32 Seiten, gebundenes Buch um € 15,42

Themen: Zuhause, Daheim, Lebensraum, Reim, Guckloch, Illustrationskunst, Natur, Tiere, Wald

Durch Gucklöcher können die Kleinen entdecken, wie die Waldtiere leben!

Das Bilderbuch Zuhause: Wie die Tiere leben verzaubert mit hinreißenden Naturillustrationen von Britta Teckentrup und poetischen Reimen von Patricia Hegarty, übersetzt von Maria Höck. Zum Vorlesen und Staunen, wie schön es im Wald ist! Die ideale Gelegenheit, um mit Kindern über das eigene Zuhause und Heimat zu sprechen. Die großen Gucklöcher und Cut-outs geben eine Vorschau auf die nächste Seite und bereiten den Kindern ein haptisches Vergnügen beim Lesen.

VERLOSUNG: leider schon abgelaufen!

Im Rahmen der Blogtour „10 Jahre Britta Teckentrup bei arsEdition“ vom 28.3. – 3.4.22. darf ich nun ein Exemplar von „Zuhause: Wie die Tiere leben“ verlosen.

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag, einen Kommentar und verrate mir, ob dein Zuhause gemütlich ist. Wer einen Kommentar hinterlässt, kann ein Exemplar des hochwertigen Bilderbuchs „Zuhause“ gewinnen. Die Namen aller TeilnehmerInnen kommen am 31.3.22 um 19h in den Lostopf und ich ziehe dann eine glückliche Gewinnerin bzw. einen glücklichen Gewinner. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Verlag arsEdition. Zu diesem Zweck (und nur dazu) gebe ich die Adresse der Gewinnerin/des Gewinners an den Verlag weiter. Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Verlag arsEdition für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 31.3.2022 um 19 Uhr.

Der Gewinner oder die Gewinnerin wird durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Verlag arsEdition für die Verlosungs- und Rezensionsexemplare!

Die Fakten zum Buch

Britta Teckentrup und Patricia Hegarty. Zuhause: Wo die Tiere leben. München: arsEdition, 2020. Übersetzt von Maria Höck.

Bilderbuch-Highlights mit Wow-Effekt

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute stelle ich euch drei neue Bilderbücher mit einer Extraportion WOW vor:

Das hinreißend illustrierte Natursachbilderbuch „Im Verborgenen“ überrascht mit Tieren, die sich unter Papierspiralen verstecken. „Ich entdecke Melodien zur guten Nacht“ begeistert Kinder und Eltern mit den schönsten klassischen Einschlafmelodien in sensationeller Qualität samt zauberhaften Illustrationen. Gucklöcher und Klappen in „Hallo such mich doch!“ sorgen für überraschende Verwandlungen und wunderschöne Ratespiele. Viel Vergnügen beim Vorlesen!

Lucile Piketty Im Verborgenen: Entdecke exotische Tiere in ihrem magischen Papierversteck

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren

12 Seiten, gebundenes Pop-Up-Buch um € 18,50

Themen: Lebensraum, Natur, Tiere, Pop-Up-Kunst, Regenwald, nördlicher Polarkreis, Savanne, Mangrovenwälder, Tropen

Ein Pop-Up-Buch der Extraklasse!

Meine Kinder und ich sind schwer begeistert! In Lucile Pikettys Naturbilderbuch, übersetzt von Ebi Naumann, entdecken Leser:innen ab 5 Jahren Tiere in magischen Papierverstecken! Auf fünf Doppelseiten finden die Kids links einen spannenden Ratetext zum jeweiligen Tier („Ich lebe in den Tropen…“, etc.). Rechts verbirgt sich unter einer Papierspirale zum Anheben das gesuchte Tier. Ein Riesenspaß und eine außergewöhnliche Rätselreise in fünf schützenswerte Lebensräume!

Dieses grandiose Natursachbuch ist natürlich für brutale, zerstörerische Hände nicht geeignet, aber viel robuster, als man es vermuten würde. Es hält definitiv einiges aus.

Delphine Renon: Ich entdecke Melodien zur Guten Nacht

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 2 Jahren

12 Seiten, Pappbilderbuch mit Sound um € 12,95 (Batterien enthalten)

Themen: klassische Musik, berühmte Melodien, Musikinstrumente, Schlafenszeit, Gutenachtgeschichte, interaktives Bilderbuch, drücken und zuhören

Ein Klangbuch de luxe!

Delphine Renons Klangbilderbuch zum Betrachten, Anhören und Staunen verzaubert Kinder ab 2 Jahren. Zu hören sind „Solveigs Lied“ (Grieg), „Pavane de la Belle au bois dormant“ (Ravel), „Ständchen“ (Schubert), „Dors, ami“ (Massenet) und „Wiegenlied“ (Brahms). Es spielt das „Ensemble Agora“. Die Klangqualität des Buches ist sehr gut, aber für lärmgeplagte Eltern gibt es einen Ein-/Aus-Schalter. Das wunderschön illustrierte Bilderbuch lässt sich auch wunderbar ohne Ton genießen, denn es ist ein echter Augenschmaus. Die farbliche Gestaltung ist weiß- und blau-lastig, ruhig und zart, also ideal für eine Gutenachtgeschichte.

Auf dem überwiegend weißen Cover ist eine Musikerin in pastellig-froher Landschaft zu sehen, auf der ersten Doppelseite dann zwei Musizierende, danach drei, usw. Parallel dazu wird das erste Musikstück von zwei Instrumenten gespielt, das nächste dann von drei Instrumenten, usw. So können die Kinder tatsächlich die einzelnen Instrumente heraushören. Was für eine tolle Idee!

Für mich das qualitativ beste Klang-Pappbilderbuch, das mir je untergekommen ist. Einziger Kritikpunkt: Mir fehlen schöne, von Frauen komponierte Wiegenlieder.

 

Giuliano Ferri: Hallo, such mich doch!

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 3 Jahren

36 Seiten, robustes, drucklackiertes Pappbilderbuch mit Stanzungen um € 14,40

Themen: Natur, Tiere, Überraschung, interaktives Bilderbuch, Ratespiel

Fantasievolles, witziges Pappbilderbuch voller Überraschungen

Giuliano Ferri erfreut den großen Kreis seiner kleinen Leser:innen wieder mit einem fantasievollen, farbenfrohen Bilderbuch voller Wendungen und Rätsel. In „Hallo, such mich doch!“ tarnen sich Tiere auf einer Doppelseite, um auf der nächsten für eine Überraschung zu sorgen. Dazu gibt es lustige Reime, wie z.B.: „Sind Bienen auf der Reise…/ …mach dich schnell davon, ganz leise“ (Seite 1-4). Zu entdecken gibt es gefährliche Tiere wie Krokodile oder Lustiges, etwa Löwen hinter Löwenzahnblüten. Die Klappen und Stanzungen sorgen nicht nur für Überraschungen und Unterhaltung, sie bieten den kleineren Kindern auch etwas zu greifen und spielen. Ein rundum gelungenen Pappbilderbuch, das beim Lesen bzw. Vorlesen viel Freude bereitet!

Diese Bücher von Giuliano Ferri habe ich euch schon einmal vorgestellt:

Affenspaß (auch sehr lustig!)

Die wilden Fußballzwerge (für kleine Kicker)

Pass auf, kleiner Willi (ein lustiges Pappbilderbuch über Freundschaftsglück und Teamarbeit)

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Thienemann Esslinger (Aladin), Minedition und Ueberreuter (Annette Betz) für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Lucile Piketty. Im Verborgenen: Entdecke exotische Tiere in ihrem magischen Papierversteck. Stuttgart: Aladin im Thienemann Esslinger Verlag, 2022. Aus dem Französischen übersetzt von Ebi Naumann.

Delphine Renon. Ich entdecke Melodien zur guten Nacht. Berlin: Annette Betz im Ueberreuter Verlag, 2022. Aus dem Französischen übersetzt vonKim Laura Franzke. Originaltitel: Je découvre les berceuses classiques.

Giuliano Ferri. Hallo, such mich doch! Zürich: Verlag Minedition, 2022.