Lauren Oliver: Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren
Kategorie: Jugendbuch, junge Literatur, Young Adult Roman
Themen: Teenager-Alltag, Liebe, Schule, Freundschaft, Tod, Familie, Party, Spaß

Leselevel: ♦♦♦♦♦
Wissenssteigerung:♦♦♦◊◊
Humor:♦♦♦♦◊
Spannung:♦♦♦♦♦
Gefühl:♦♦♦♦♦
Elternvergnügen:♦♦♦♦♦
447 Seiten, Taschenbuch, € 8,99

Lauren Olivers Erstlingswerk ist einfach mega und wurde nicht umsonst 2011 für den Deutschen Jugendbuchpreis nominiert. Teenies, die schon mit einer Gehirnhälfte (oder 2) an die Liebe und das Partymachen denken, werden begeistert sein. Aber, liebe Erwachsene, fürchtet Euch nicht! Das Buch führt vor Augen, worauf es im Leben wirklich ankommt!

Die 17-jährige Amerikanerin Samantha Kingston ist wie ihre drei Freundinnen eines der It-Girls ihrer Schule. In Kapitel 1 erlebt sie ihren letzten Lebenstag, einen Valentinstag, als hormongesteuerter Teenie mit großer Klappe. Ich war schockiert, dass so eine Tussi die Heldin dieses Romans sein soll. Allerdings erlebt Sam diesen Valentinstag insgesamt sieben Mal, und sie nützt diese Gelegenheiten, mal ernsthaft über ihr Verhalten, ihre Freundinnen, ihre Familie und ihren festen Freund nachzudenken. Wie in Und täglich grüßt das Murmeltier wird Sam geläutert und schließlich, in Kapitel 7,… Haha, das würd ich Euch doch nie verraten!!

Das Buch nimmt vor allem ab Kapitel 2 Fahrt auf, und man kann es bald nicht mehr weglegen. Nur auf den letzten Seiten sind die Formulierungen ab und an etwas seltsam („wenn Gesang ein Gefühl wäre, wäre es das, dieses Licht, dieses Schweben, wie Lachen“, Seite 445). Aber hey, bis Seite 442 wird man gefesselt von der überzeugenden Beschreibung des komplizierten Teenager-Lebens, den coolen Sprüchen der handelnden Personen („eine verdammte Nudel hat mehr Charakter als Phoebe“, Seite 353) und den witzigen Formulierungen (sie starrt mich an, „als hätte ich gerade verkündet, ich würde die Schule schmeißen, um Schlangenmensch im Zirkus zu werden“, Seite 326). Wie treffend Lauren Oliver das erste echte Verliebtsein beschreibt ist besonders toll.

Eine klare Leseempfehlung für alle Jungen und Junggebliebenen!

Im Harperteen-Interview vom 21.4.2010 erzählt Lauren Oliver, die im wirklichen Leben Laura Schechter Parker heißt, dass sie, seit sie 5 Jahre alt war, jeden Tag schreibe. Ihr Vater, der True-Crime-Autor Harold Schechter, sei ihr diesbezügliches Vorbild. Die Leute bewundern sie dafür, so Oliver weiter, dass sie schon mit 25 Jahren ihr erstes Buch veröffentlicht habe, aber für sie sei es tatsächlich ein langer, zwanzig Jahre dauernder Prozess gewesen. Übrigens bezeichnet sie sich selbst in diesem Interview als Nerd-Teenager, allerdings sei sie auch wild gewesen und auf Partys gegangen. BTW: Die Schwester der Autorin, Elizabeth Schechter, hat am 25.11.12 auf ihrer Facebook-Seite einen Schnappschuss gepostet, der zeigt, wie Barack Obama mit seinen Töchtern Bücher von Lauren Oliver kauft – yay!

Lauren Oliver. Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie. Übersetzt von Katharina Diestelmeier. Hamburg: Carlsen Verlag, 2013.

Hank Green: Ein wirklich erstaunliches Ding

Leselevel: ♦♦♦♦♦
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦


Zielgruppe: ab 16 Jahren

444 Seiten, gebundene Ausgabe um € 22


Themen: Berühmtheit, Star, Social Media, Außerirdische, Regierung, Likes, Shitstorm, Nerds, Freundschaft

Wenn John Greens Bruder sein Debut als Romanautor gibt, muss ich dieses Buch natürlich lesen. So wie mir dürfte es vielen Leuten gehen, denn der Roman schaffte es immerhin auf Platz 1 der New York Times Bestsellerliste. Die große Frage lautet natürlich, ob Hanks Pageturner es mit den tiefgründigen Büchern seines Bruders aufnehmen kann.

Mein Antwort: Jein ;-). Das Buch ist großartig, die Geschichte fein konzipiert und unglaublich spannend!! Also extrem toll und unbedingt lesenswert, überhaupt für ein Romandebut! Im Vergleich zu John Greens Büchern, z.B. Das Schicksal ist ein mieser Verräter, fehlt es dem Buch etwas an emotionalem Tiefgang und beeindruckenden Lebenserkenntnissen. Man kann allerdings mit Fug und Recht behaupten, dass beide Brüder Meister des Storytelling sind: Man kann ihre Bücher nicht weglegen, sonder muss(!!) immerfort weiterlesen.

Was passiert nun in Ein wirklich erstaunliches Ding? Die 23-jährige April May und ihre bester Freund Andy drehen eines Nachts in Manhattan ein Video von einer beeindruckenden Roboter-Skulptur, die April May „Carl“ nennt. Sie veröffentlichen das Video auf YouTube und es geht viral. Als sich am nächsten Tag herausstellt, dass nun auf der ganzen Welt solche Carls stehen, wird die junge Frau zur Carl-Expertin. Andy und sie stellen weitere Videos online, betreiben Recherchen. Sie wird zum Star. Doch als sich herausstellt, dass die Carls Außerirdische sind, gerät April May in einen medialen Sog aus Likes und Shitstorm. Denn einige Menschen, die sich „die Defender“ nennen, befürchten, dass die Aliens den Menschen Böses wollen.

Das Hauptaugenmerk des Romans liegt nicht darauf, dass die Carls extraterrestrische Lebewesen sind. Ganz im Gegenteil: Green verfährt ziemlich locker damit, zum Beispiel schlagen sie ihre Feinde nicht zu Brei sondern verwandeln sie in Traubengelee. Vielmehr tritt der Konflikt zwischen den weltoffenen Bürgern und dem fremdenfeindlichen Lager in den Vordergrund.

Der Social Media Hype um April May ist auch ein Kernelement des Romans. April May kreiert eine Kunstfigur, legt sich ein mediales Alter Ego zu, für das sie sogar ihre sexuelle Orientierung leugnet. Sie ist bisexuell, doch damit könnten die Leute nichts anfangen, urteilt ihre PR-Beraterin, sie solle entweder oder sein. Die fehlende Moral im Medien-Business wird auch deutlich, als aufkommt, dass April Mays PR-Agentur … Sorry! Fast hätte ich gespoilert!!

April May, die Ich-Erzählerin des Romans, spricht in jugendlicher Sprache, erzählt die Vorkommnisse witzig, smart und unterhaltsam. Dass uns ihre jugendliche Sprache überzeugt, liegt an der tollen Übersetzung von Katarina Ganslandt. Ihre deutsche Version des Romans ist durch und durch gelungen.

Auch wenn Hank Greens Debut an John Greens wunderschöne Romane nicht ganz heranreicht, ist es ein absolut gelungener Page Turner! Ein spannender Erstlingsroman, der fein einfängt, wie der heutige Social Media-Zirkus tickt.

Seit 2007 betreibt Hank Green zusammen mit seinem Bruder John den YouTube-Kanal „Vlogbrothers“, dem heute 3.180.700 Abonnenten folgen (ja, über 3 Millionen, ich habe mich nicht vertippt!). Der studiert Biochemiker und Umweltwissenschaftler hat seine Schreibkarriere mit Buchkritiken gestartet – u.A. für die NY Times, wie er hier erzählt:

In diesem Video erklärt er auch, dass Buchkritiker Bücher hervorheben sollten, die sonst unbemerkt blieben. Das ist zwar beim Debutroman eines berühmten Influencers nicht wirklich der Fall, aber ich lege Euch dieses Buch definitiv ans Herz!

Hank Green. Ein wirklich erstaunliches Ding. München: bold (ein Imprint von dtv), 2019. Übersetzt von Katarina Ganslandt.

Emma Carroll: Das Geheimnis der roten Schatulle

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: Jungs und Mädchen von 9 – 12 Jahre (und darüber hinaus)
336 Seiten, gebundene Ausgabe um € 15

Themen: Freundschaft, arm, reich, Diebin, Wissenschaftler, Heißluftballon, Erfinder, Erfindung, die Brüder Montgolfier, Detektivgeschichte, Spannung, historischer Roman: 18. Jahrhundert

Emma Carrolls Kinderroman rund um die erste Ballonfahrt der Welt ist superspannend und handelt von der Diebin Elster, die von der zwielichtigen Madame Delacroix beauftragt wird, aus dem Hause der Erfinderbrüder Montgolfier eine rote Schatulle zu stehlen. Der Einbruch misslingt, doch die Elster rettet später Montgolfier Junior bei einem missglückten Heißluftballonversuch das Leben. Sie verletzt sich dabei und wird im Erfinderhaushalt gesund gepflegt. Dort freundet sie sich mit dem jungen Pierre Montgolfier an. Die beiden verbindet nicht nur ihr wacher Geist und das herzliche Wesen, sondern auch ihre ungewöhnlichen Haustiere: Pierre zieht mit einer Ente herum und die Elster mit einem Hahn. Als der französische König die Montgolfiers einlädt, ihren Heißluftballon in Versailles vorzuführen, hilft die ehemalige Diebin den Erfindern mit ihren Küchenbeobachtungen auf die Sprünge. Ob sie dem König ein flugfähiges Modell bringen können? Und wie wird die Elster mit den Drohungen ihrer einstigen Auftraggeberin Madame Delacroix fertig? Was will diese überhaupt von den Montgolfiers?

Der Roman bleibt spannend bis zum Schluss und zieht die Leserschaft total in seinen Bann. Der historische Hintergrund des Buches ist natürlich überaus faszinierend. In Anwesenheit des französischen Königs Ludwig XVI. ließen die Brüder Montgolfier am 19.9.1783 ihren Heißluftballon aufsteigen – an Bord befanden sich eine Ente, ein Hahn und ein Hammel, die Carroll geschickt in ihren Roman einbaut. Mit dieser achtminütigen Ballonfahrt gingen die Montgolfiers in die Geschichte ein, und noch heute nennt man Heißluftballon-Wettbewerbe „Montgolfiaden“.

Emma Carroll ist eine englische Kinderbuchautorin (Jahrgang 1970), die mit ihrem Mann und den Jack Russell Terriern Pip und Bertie in den Hügeln von Somerset lebt. Auf ihrer Homepage schreibt Carroll, ihre Bücher seien für jede(n), egal welchen Alters, auch wenn man sie im Buchhandel in der Abteilung für 9-12 Jährige finde. Das kann ich nur unterstreichen: Das Lesen dieses Buches war nicht nur für meine Tochter sondern auch für mich ein Genuss. Emma Carroll liebt übrigens Schnee und ist seit ihrem 11. Lebensjahr Vegetarierin. Mehr zur Autorin findet Ihr hier.

Emma Carroll. Das Geheimnis der roten Schatulle. Übersetzt von Cornelia Panzacchi. Stuttgart: Thienemann-Esslinger Verlag, 2019. Titel des englischen Originals: Sky Chasers.