Zu Gast in Erich Weidingers Radiosendung

Erich Weidinger, ein profunder Kenner der österreichischen Kinderbuchszene, hat mich in seine Radiosendung „Die Bücherstimme“ eingeladen. Jeden 3. Freitag im Monat empfiehlt er im Freien Radio Salzkammergut kurz nach 17 Uhr Kinder- und Jugendbücher, die ihm gut gefallen. Am darauffolgenden Montag wird seine Sendung auch im Freien Radio Proton in Vorarlberg ausgestrahlt. Erich Weidinger ist nicht nur als charismatischer Atterseeer Buchhändler weitum bekannt, sondern auch als erfolgreicher Sagen- und Krimiautor. Ich kenne Erich persönlich, seit wir für die PH Oberösterreich ein Symposium zum Thema „Sagen, Fabeln, Balladen und Märchen“ mitgestaltet haben.

Hier könnt ihr Sendung 18 der „Bücherstimme“ nachhören.

Erich und ich haben über folgende Bücher gesprochen:

  • Nico geht zum Nikolaus (Bilderbuch ab 4): superlustig und großartig illustriert
  • Sally Jones und die Schmugglerkönigin (Jugendbuch ab 11): sensationeller Abenteuerroman
  • Wind (Kindersachbuch): sehr interessant, kunstvolle Illustrationen bilderbuchartig

Lorenz Pauli und Katja Gehrmann: Nico geht zum Nikolaus

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren

gebundenes Buch, 40 Seiten

Themen: Nikolaus, Weihnachten, Familie, Freundschaft, Gesprächskultur, das Miteinander, Tradition

Ein Vorleseschatz

Nico geht zum Nikolaus ist eine lustige, originelle Nikolo-Geschichte des vielfach preisgekrönten Schweizer Kinderbuchautors Lorenz Pauli („Ich mit dir, du mit mir“) mit herrlichen, farbenfrohen Illustrationen der großartigen Hamburger Kinderbuchautorin und -illustratorin Katja Gehrmann („Stadtbär“): ein echter Vorleseschatz!!!

Darum geht’s im Buch: Nico hat den letzten Nikolotag noch lebhaft in Erinnerung: Der Nikolaus nörgelte damals an Nico herum wegen zu viel Nascherei, zu wenig Salatessen und zu großer Unordnung im Kinderzimmer. Aber heuer will der Junge das nicht über sich ergehen lassen. Er beschließt, zum Nikolaus zu fahren und ihm mal zu erklären, was er nicht gut macht. Gesagt getan. Der Nikolaus staunt nicht schlecht, als er ein Feedback von Nico bekommt (und einen selbstgebastelten Nüsse-Abfüll-Automaten). Was der Nikolaus wohl später beim heurigen Besuch von Nicos Familie sagen wird?

 

Jakob Wegelius: Sally Jones und die Schmugglerkönigin

Leselevel: ♦♦♦♦♦
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 11 Jahren

gebundenes Buch, 528 Seiten (Rekord!!! Mein bislang seitenstärkster Buchtipp!)

Themen: Gorilla, Seefahrt, Abenteuer, Schmuggel, Perlen, Freundschaft, Verbrecher:innen, Hafen, Schottland, Glasgow

Spannender, atmosphärischer Abenteuerroman

Jakob Wegelius‘ mitreißende Story rund um Gorilladame Sally Jones, erste Maschinistin auf der „Hudson Queen“, ihren besten Freund und Kapitän Henry Koskela und eine kostbare Perlenkette wurde von Gabriele Haefs göttlich aus dem Schwedischen übersetzt und vom Autor auch noch feinstens illustriert. Herz, was willst du mehr!

Die 517 Seiten lesen sich weg wie nichts, und das sage ich, obwohl ich sonst nie im #dickeBücherCamp bin!

 

Olga Fadejewa: Wind

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦◊◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren

gebundenes Buch, 48 Seiten

Thema: Wind

Alles zum Thema Wind

Olga Fadejewa erklärt im Kindersachbuch „Wind“ alles zum Thema Wind. Das höchst interessante Buch wurde von Thomas Weiler großartig übersetzt und von der Autorin wunderschön illustriert. Die kunstvollen Illustrationen sind bilderbuchartig. Die starken, faszinierenden Texte erzählen alles Wissenswerte über Hoch- und Tiefdruckgebieten, Hauptwindrichtungen, beständigen und wechselhaften Winde, Windstärken, Windmessung, Segeln, Entdeckungsfahrten, Windkraft, die Bedeutung von Wind für Flora und Fauna, Sandverwehung, Flugzeuge, Wind im Weltraum, Windspiele, Windgötter und windbezogene Redewendungen. Sehr zu empfehlen!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Atlantis (Kampa), Magellan und Gerstenberg für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Olga Fadejewa. „Wind: Wo kommt er her? Wo weht er hin? Bamberg: Magellan, 2022. Übersetzt von Thomas Weiler. Originaltitel: Veter.

Lorenz Pauli und Katja Gehrmann. Nico geht zum Nikolaus. Zürich: Atlantis Verlag, 2022.

Jakob Wegelius. Sally Jones und die Schmugglerkönigin. Hildesheim: Gerstenberg Verlag, 2022. Übersetzt von Gabriele Haefs. Originaltitel: Den falska rosen.

Spannende Kinder- und Jugendbücher

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute präsentiere ich euch vier besonders spannende Geschichten für Kids und Teens.

Sophie Cleverly Violet und Bones

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦◊◊◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 11 Jahren

Gebundenes Buch mit 288 Seiten

Themen: Familie, Freundschaft, Detektivgeschichte, Mystery, Grusel, Abenteuer, London, Bestattungsunternehmen, Girl Power, Rätsel, Hund, Mord

Super spannend!

Riesen Empfehlung für diesen spannenden Kinderkrimi (ab 11 J.)! Sophie Cleverly gelingt es, den ersten, wohlig-gruseligen Fall der Bestatterstochter Violet mit viel Humor und Herz zu erzählen, Birgit Erdmann hat das Buch stark übersetzt: unbedingt lesen!

 

Ulf Blanck, Udo Smialkowski Die drei ??? Kids: Panik im Paradies

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦◊◊◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦◊◊
Elternvergnügen: ♦♦◊◊◊
Zielgruppe: 8-11 Jahre

Soft Cover, 128 Seiten

Themen: Detektive, Abenteuer, Geheimnis

Bei Kindern sehr beliebt

Das erste Abenteuer der sehr beliebten Reihe „Die drei ??? Kids“. Justus, Bob und Peter lösen einen rätselhaften Fall im Zoo. Ich würde mir wünschen, es gäbe mehr weibliche Beteiligung als nur die überfürsorgliche Tante Mathilda.

 

Colin Hadler Ancora: Die Zeit ist gegen dich

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 13 Jahren

Taschenbuch mit 352 Seiten

Themen: Mystery, Thriller, Abenteuer, Freundschaft, Liebe, Familie, Natur, Gedichte

Sehr spannender Thriller

Ein Buchtipp für Jugendliche mit starken Nerven: „Ancora: Die Zeit ist gegen dich“. Romy verbringt die Sommerferien mit ihrem Lebensgefährten und ihrem besten Freund im abgeschiedenen Dorf Ancora. Schon bald ereignen sich die seltsamsten Dinge, und auch Romys Vergangenheit scheint eine Rolle zu spielen. Das Debut des jungen Österreichers Colin Hadler ist wirklich vielversprechend! Ich freue mich schon auf weitere spannende Bücher aus seiner Feder.

 

Tahereh Mafi Wie ein leuchtender Stern

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 13 Jahren

288 Seiten, gebundenes Buch um € 16,45

Themen: Familie, Freundschaft, Liebe, Islam, Muslima, Trauer, Einsamkeit, Suizid, Schule

Aufwühlendes, bewegendes Buch!

Spannend bis zum Schluss ist Tahereh Mafis Jugendroman „Wie ein leuchtender Stern“. Werden Shadi und ihr Familie den Unfalltod ihres Bruders überwinden? Kann sich Shadi ihrer ersten Liebe öffnen und die vermeintlich beste Freundin zurückweisen? Schafft es die Kopftuch-tragende Muslima, in den USA glücklich zu werden? Der von Henriette Zeltner-Shane übersetzte Jugendroman ist wirklich berührend: unbedingt lesen!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Thienemann-Esslinger, Mixtvision, Kosmos und Sauerländer für die Rezensionsexemplare.

Die Fakten zu den Büchern

Ulf Blanck und Udo Smialkowski. Die drei ???: Panik im Paradies. Stuttgart: Franckh Kosmos Verlag, 2022.

Sophie Cleverly. Violet und Bones: Der lebende Tote von Seven Gates. München: Mixtvision, 2022. Übersetzt von Birgit Erdmann. Originaltitel: The Violet Veil Mysteries.

Colin Hadler. Ancora: Die Zeit ist gegen dich. Stuttgart: Thienemann-Esslinger Verlag (Planet!), 2022.

Tahereh Mafi. Wie ein leuchtender Stern. Frankfurt am Main: Fischer Kinder- und Jugendbuch (Sauerländer), 2022. Übersetzt von Henriette Zeltner-Shane. Originaltitel: An Emotion of Great Delight.

Richtig tolle Kinderbücher!

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute stelle ich euch vier sensationell gute Geschichten vor.

 

Sam Thompson Der Junge, der mit den Wölfen spricht

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 10 Jahren

208 Seiten, gebundenes Buch um € 15,42

Themen: Freundschaft, Abenteuer, Tiere, Stottern, Mobbing, Unterdrückung, Krieg, Fabel, Fuchs, Wolf, Wald, Unterdrückung, Mut, Freiheit

Großartiges Buch!

Sam Thompsons fesselnde Geschichte über den Außenseiter Silas thematisiert Gewalt und Unterdrückung auf der einen Seite – und Mut und den Wunsch nach Freiheit auf der anderen.

Schauplatz ist wider Erwarten nicht die Ukraine, sondern der WALD. Dort unterwerfen die hinterlistigen Füchse rund um Anführer Reynard die anderen Waldbewohner:innen, allen voran das Wolfspaar Isengrim und Hersent. Die Wege von Isengrim und Silas, der in der Schule wegen seines Stotterns gemobbt wird, kreuzen sich durch Zufall. Angeregt vom Wolf entwickelt der Junge ungeahnte Kräfte, die die Schreckensherrschaft der Füchse gehörig ins Wanken bringen.

 

Will Gmehling Das Elser-Eck: Die Bukowskis machen weiter

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 10 Jahren

179 Seiten, gebundenes Buch um € 15,42

Themen: Freunde, Familie, Talente, Ferien, Sommer, wenig Geld, Boxen, Mode, Pfandflaschen, Imbiss-Bude, erster Kuss

Ein großartiger Sommer mit den drei Bukowski-Kindern!

Band 3 von Will Gmehlings Bukowski-Büchern ist genauso genial wie die Vorgängerbände: Wieder besticht die Geschichte mit viel Herz, Humor und Originalität! Während Alf fleißig im Boxclub trainiert und den ersten Kuss mit Johanna herbeisehnt, feilt Katinka an ihrer Modekollektion „Oh là là“ und Robbie lernt ein stummes Mädchen kennen, mit dem er sich bestens unterhält. Mama und Papa Bukowski wagen derweil den Sprung in die Selbstständigkeit und verwandeln das alte Elser-Eck in ein schickes Büdchen – natürlich mit Hilfe der Kinder.

„Das Elser-Eck“ ist ein für Jungs, Mädchen und alle dazwischen gleichermaßen geeignetes Buch, das durch seine tolle Geschichte besticht. Man kann Band 3 natürlich für sich lesen, aber die anderen Bände sind auch super. Ich würde euch raten, mit Band 1 zu beginnen, der auch mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Hier Näheres zu Band 1, Freibad: Ein ganzer Sommer unter dem Himmel, und Band 2, Nächste Runde: Die Bukowskis boxen sich durch.

 

Leonora Leitl Kaiserschmarrn: Mein genialer Sommer mit Ziege

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 6 Jahren

208 Seiten, gebundenes Buch um € 22,62

Themen: Freundschaft, Stadt – Land, Ziegen, Nachbarschaft, Umweltschutz, Architektur

Ein genialer Sommer mit Ziege!

„Kaiserschmarrn: Mein genialer Sommer mit Ziege“ ist ein lustig-turbulenter Kinderroman, der von Leonora Leitl auch großartig illustriert wurde. Sehr zu empfehlen! Das Buch über die Nachbarskinder Arthur und Fanny und deren Ziegen-Kaiser ist sehr lustig und super geschrieben. Im Buch geht’s aber nicht nur um Ziegen und Freundschaft, sondern auch um den Streit zwischen Arthurs Stadtarchitekten-Vater und Fannys Waldmensch-Papa. Natürlich müssen die Kids da eingreifen! Eine tolle Geschichte!

 

Boldizsár M. Nagy und Lilla Bölecz Märchenland für alle

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 6 Jahren

180 Seiten, gebundenes Buch um € 17,42

Themen: Märchen, Diversität, alte Gattung in neuem Gewand, Inklusivität, Toleranz, Miteinander, Demokratie, Gleichberechtigung, Selbstvertrauen, Toleranz, Homosexualität, überholte Rollenbilder, gegen Diskriminierung und Rassismus

Moderne Märchen

Herausgeber Boldizsár Nagy holt das Märchen ins 21. Jahrhundert: hurra! Das Buch und die wunderschönen Illustrationen von Lilla Bölecz strotzen nur so vor Diversität und Inklusivität. Die siebzehn modernen Geschichten von Judit B. Tóth, Zoltán Csehy, Petra Finy, Dóra Gemesi und vielen anderen sind aber genauso gut wie die alten Klassiker, was bestimmt auch an der gelungenen Übersetzung aus dem Ungarischen durch Christina Kunze, Tünde Malomvölgyi und Timea Tankó liegt. Ein Buch für alle, die Märchen lieben und auf alte Stereotype gerne verzichten: sehr zu empfehlen!

Das Buch hat übrigens hohe Wellen geschlagen. Ich zitiere vom Waschzettel des Verlags:

„Kurz nach seinem Erscheinen wurde das Kinderbuch in Ungarn Gegenstand einer monatelang anhaltenden politischen Debatte und von der Regierung zum Anlass genommen, um homo- und transphobische Gesetze einzuführen. Kritik löste es seitens ultrakonservativer und rechtsradikaler Gruppen und des Regierungschefs Viktor Orbán aus, die das Buch als Angriff verstanden, auf von ihnen vertretene angeblich traditionelle Familienwerte.“

Trotz Boykottversuchen und Bücherverbrennungen wurde der Märchenband zum Bestseller!

 

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Thienemann-Esslinger, Kunstanstifter, Peter Hammer und Stern (Dorling Kindersley) für die Rezensionsexemplare.

 

Die Fakten zu den Büchern

Gmehling, Will. Das Elser-Eck: Die Bukowskis machen weiter. Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2022. Umschlaggestaltung: Birgit Schössow.

Leitl, Leonora. Kaiserschmarrn: Mein genialer Sommer mit Ziege. Mannheim: Kunstanstifter, 2022.

Nagy, Boldizsár M., Hg. Märchenland für alle. München: Stern Verlag (Dorling Kindersley), 2022. Märchen von Judit B. Tóth, Zoltán Csehy, Petra Finy, Dóra Gemesi, Krisztina Rita Molnár, Eszter Gangl, István Lakatos, Andrea Tompa, Edit Szücs, Edit Pengö, Judit Ágnes Kiss, Noémi Rebeka Horváth, Sára Karka, Kriszta Kasza, Edina Kertész, Orsolya Ruff und Efi. Illustriert von Lilla Bölecz. Aus dem Ungarischen übersetzt von Christina Kunze, Tünde Malomvölgyi und Timea Tankó. Originaltitel: Meseország mindenkié.

Thompson, Sam. Der Junge, der mit den Wölfen spricht. Stuttgart: Thienemann-Esslinger Verlag, 2022. Aus dem Englischen übersetzt von Ingo Herzke. Originaltitel: Wolfstongue.

Feel Good Woche

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute stelle ich euch drei Bücher vor, die für eine Extraportion Wohlbefinden sorgen:

„Pause für den Kopf“ steckt voller kreativer und achtsamer Vorschläge, die Kinder ab 8 zur Ruhe kommen lassen. „Ich bin f*cking ICH“ beschreibt die Gefühle, Gedanken und Gespräche von Teenagern ab 12 und sorgt nicht nur für Lachflashs, sondern auch für Verständnis – von sich selbst und anderen. „Immer mehr ganz du: Das Handbuch zu allen Lebenslagen“ gibt Jugendlichen ab 12 Jahren Einblicke in unsere Gefühle, den menschlichen Körper, Sex, Freundschaft, Mobbing, Missbrauch, Traumata, psychische Leiden und die Meinungsbildung. Drei Bücher für glücklichere, entspanntere und zufriedenere Kids und Teens!

Amy Tangerine und Tracey English: Pause für den Kopf

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦◊◊◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 8 Jahren

48 Seiten, gebundenes Pop-Up-Buch um € 10,23

Themen: Entspannung, Pause, relaxen, Achtsamkeit, Kreativität, Basteln, Ruhe, Konzentration, Yoga, Gefühle, Zeit für sich, Stress abbauen

Stress abbauen, zur Ruhe kommen, glücklich sein

Wir alle wünschen uns, dass unsere Kids happy sind, aber leider gibt es Stress, Schule, Streit und Sorgen. Das Buch „Pause für den Kopf“ schafft es, den Kopf der Kinder frei zu bekommen und Raum zu schaffen für Achtsamkeit, Glück und Freude.

Das von Amy Tangerine geschriebene, von Tracey English illustrierte und von Regina Sidabras übersetzte Buch beglückt und entspannt Menschen ab 8 mit vielfältigen Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen sowie Kreativideen (Mandalamalen, Scrapbooking, Zimmerumdekorieren, Origamifalten,…). Unbedingt besorgen und zusammen mit den Kids relaxen und Spaß haben!!

Stinestregen: Ich bin F*cking ICH!

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 12 Jahren

140 Seiten, gebundenes Buch um € 17,48

Themen: Teenager, Kinder, Eltern, Freundschaft, Mode, Instagram, Körper, Pubertät, Mode

Teenagerleben in Comicform voller Witz und Wahrheit

StineStregen trifft mit ihren lustigen Comics über das Teenagerleben den Nagel auf den Kopf! „Ich bin f*Ching ICH!“ wurde sehr gelungen von Meike Blatzheim aus dem Dänischen übersetzt und unterhält Teenager ab 12 (und Erwachsene) bestens.

Kirsten Holtmon Resaland, Astrid Nylander Almaas, Kristine Agoy Sand: Immer mehr ganz du

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 12 Jahren

400 Seiten, gebundenes Buch um € 20,56

Themen: Erwachsen werden, Körper, Mobbing, Freundschaft, Gedanken, Sex, Entscheidungen, Gefühle, Gerüchte, Lästereien, psychische Leiden, Fake News

Das Handbuch zu allen Lebensfragen

„Immer mehr ganz du“ ist ein großartiger Lebensratgeber für junge Leute (einfühlsamer Text: Astrid Nylander Almaas und Kirsten Holtmon Resaland, super Illus: Kristine Agoy Sand, gelungene Übersetzung aus dem Norwegischen: Karoline Hippe). Alles Wichtige wird angesprochen (Körper, Mobbing, Freundschaft, Gedanken, Sex, Entscheidungen, Gefühle, Gerüchte, Lästereien, psychische Leiden, Fake News), Probleme beim Namen genannt, nützliche Ratschläge und Hilfestellungen angeboten. Richtig toll. Ich wünschte, ich hätte dieses Buch als Teenager gelesen!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Thienemann Esslinger (Gabriel), Mixtvision und DK (Dorling Kindersley) für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Amy Tangerine. Pause für den Kopf. München: Dorling Kindersley Verlag, 2022. Übersetzt von Regina Sidabras. Illustriert von Tracey English.

Kirsten Holtmon Resaland und Astrid Nylander Almaas. Immer mehr ganz du. Illustriert von Kristine Agoy Sand. Übersetzt aus dem Norwegischen von Karoline Hippe. Stuttgart: Thienemann-Esslinger Verlag (Gabriel), 2021.

Stinestregen. Ich bin F*cking ICH! Aus dem Dänischen übersetzt von Meike Blatzheim. München: Mixtvision, 2022.

Tierisch gute Buchverlosung

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute darf ich dieses lustige Bilderbuch verlosen: 

Ernst Kahl und Eva Muggenthaler Papa, ich will einen Hund!

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren

56 Seiten, gebundene Ausgabe um € 16,45

Themen: Hund, Zierfisch, Hamster, Haustier, Vater, Tochter, Eltern, Familie, Liebe, die Qual der Wahl

Haustier ahoi!

Eva Muggenthaler (Illustrationen) und Ernst Kahl (Text) zeigen in diesem lustigen, gereimten Bilderbuch ein hinreißendes Vater-Tochter-Gespann. Wer kennt es nicht: Das Kind wünscht sich nichts sehnlicher als ein Haustier. Biiiitte. Biiiiiiiiiiiiiiitte. Üblicherweise streiken die Eltern da ja, aber hier kommt es anders.

Mit dem Satz „Papa, ich will einen Hund!“ fängt alles an. „Na, dann such dir mal einen aus“, sagt Papa und will alle 310 Hunderassen aufzählen: „Der Do-ber-mann / greift gern mal an“…. Die Hundevorstellungen in Wort und Bild treiben großen und kleinen Leser:innen die Lachtränen in die Augen, aber das Töchterchen hat irgendwann genug („Ich mag nicht mehr, Papa“). Bloß, dieser Vater ist außer Rand und Band. Jetzt schlägt er Zierfische vor. Davon gibt’s 510. „Na, dann such dir mal einen aus“, sagt er wieder. Bei Zierfischbeschreibung Nummer 9 wirft die Tochter erneut das Handtuch. Vielleicht ein Hamster? Da gibt’s nur 2 Arten? „Na, dann such dir mal einen aus!“

Dieser Vorlesespaß enthält viele Hunde, Fische und Hamster – und ein witziges Daumenkino!

VERLOSUNG: abgelaufen!

Zum Welttag des Buches darf ich nun ein Exemplar von „Papa, ich will einen Hund!“ verlosen.

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag, einen Kommentar und verrate mir dein Lieblingstier. Wer bis zum 25.4.22 einen Kommentar hinterlässt, kann ein gebundenes Exemplar von „Papa, ich will einen Hund!“ gewinnen. Die Namen aller TeilnehmerInnen kommen am 26.4.22 in den Lostopf und ich ziehe dann eine glückliche Gewinnerin bzw. einen glücklichen Gewinner. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Peter Hammer Verlag. Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Peter Hammer Verlag für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 25.4.2022 um 23:59 Uhr.

Der Gewinner oder die Gewinnerin wird durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

Heute ein Buch

Zum Welttag des Buches verlosen folgende Kinderbuchbloggerinnen weitere Bücher:

Alu – https://www.grossekoepfe.de/
Anne – https://www.xmalanderssein.de/
Brigitte – https://www.wallinger.at/
Eliane – https://www.mintundmalve.ch/
Iris – https://zickleinundboeckchen.de/
Janet – https://www.kinderbuchlesen.de/
Jenny – https://www.kinderchaos-familienblog.de/
Julia – https://juliliest.net/
Katja – https://kuestenkidsunterwegs.blogspot.com/
Marsha – https://mutterundsoehnchen.com/
Miri – https://geschichtenwolke.de/
Sari – https://www.heldenhaushalt.de/sari02/
Steffi – https://www.biber-butzemann.de/blog
Steffi – www.instagram.com/kleinerleser
Susanne – https://familienbuecherei.blogspot.com/
Sylvi – https://momsfavoritesandmore.de/
Vielleicht wollt ihr auch dort in den Lostopf hüpfen.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Peter Hammer Verlag für das Verlosungs- und Rezensionsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Eva Muggenthaler und Ernst Kahl. Papa, ich will einen Hund! Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2022.

FABELhafte Neuigkeiten!

Diese Woche durfte ich an einer Pädagogischen Hochschule zum Thema Fabeln referieren. Diese beiden Bücher sind mit von der Partie: „Die schönsten Fabeln von Äsop bis heute“, illustriert von Silke Leffler, und Oswald Watzkes „Fabeln in Stundenbildern, 5. und 6. Jahrgangsstufe, Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen“, illustriert von Peter Seuffert.

Warum begeistern Fabeln?

  • Fabeln sind kurz, lebendig und prägnant. Selbst ausgesprochene Lesemuffel schaffen die knackigen Geschichten ohne Probleme und genießen dann ihren Leseerfolg.
  • Tiere mit typischen Charakteren stehen für menschliche Schwächen und den ewigen Kampf Gut gegen Böse.
  • Fabeln sind verständlich, spannend und oft von hoher literarischer Qualität.
  • Fabula docet et delectat: Fabeln sind nicht nur unterhaltsam, sie enthalten auch wichtige Lebensweisheiten. Man lernt etwas beim Lesen („Die Moral von der Geschicht…“, ihr kennt das ja.)

Ein wunderschönes Fabelbuch, illustriert von Silke Leffler: Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren
96 Seiten, gebundene Ausgabe um € 20,50

Themen: Fabeln, Äsop, Sybil Gräfin Schönfeld, Marie von Ebner-Eschenbach, Gotthold Ephraim Lessing, Jean de la Fontaine, Wilhelm Busch

„Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute“ enthält 49 Fabeln aus aller Welt, von Aesop inspirierte bis hin zu zeitgenössischen. Darunter sind viele Klassiker wie „Der aufgeblasene Frosch“ von Äsop, aber auch weniger Bekanntes wie „Tausend Spiegel“ von Folke Tegetthoff. Silke Leffler hat den Band hinreißend illustriert. Ihre wunderschönen Figuren würden sich exzellent als Tapete fürs Kinderzimmer machen ;-)!

Silke Leffler

1970 wurde Silke Leffler in Vorarlberg (Österreich) geboren und verbrachte ihre Kindheit in verschiedenen Ländern Europas und Afrikas. Die Künstlerin machte eine Schneiderlehre und studierte Textildesign. Heute arbeitet sie als Illustratorin, Malerin und Textildesignerin und lebt bei Rottweil (Deutschland). Die von ihr illustrierten Kinderbücher wurden in mehr als 25 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis.

Die Fabel im Unterricht: Oswald Watzkes Stundenbilder mit Kopiervorlagen

96 Seiten, Heft um € 24,06

Themen: Fabeln, Stundenbilder, Unterrichtsvorschläge, Kopiervorlagen, Textangebote, Unterrichtsplanung, Unterrichtsmaterial

Oswald Watzke, Peter Högler, Günter Krönert und Harald Watzke haben 20 vielseitige Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen für die 5. und 6. Jahrgangsstufe ausgearbeitet. Oswald Watzke hat Fabeln in Stundenbildern mit einem umfassendenTextangebot herausgegeben. Peter Seuffert hat das nützliche Buch illustriert. Ich finde sowohl die Textauswahl als auch die Unterrichtsvorschläge äußerst gelungen und kann diesen Band allen Lehrer:innen zur Unterrichtsplanung wärmstens empfehlen. Ich hoffe, dass die Gattung Fabel wieder vermehrt im Unterricht Platz findet!

Zwischenzeitlich habe ich für die Pädagogische Hochschule Oberösterreich auch einen Kurs zu Graphic Novels halten dürfen. Weitere Infos dazu findet ihr hier.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Annette Betz Verlag und dem Auer Verlag für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Fabelbüchern

Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute. Berlin: Annette Betz in der Ueberreuter Verlag GmbH, 2015. Illustriert von Silke Leffler.

Oswald Watzke, Hg. Fabeln in Stundenbildern., 5. und 6. Jahrgangsstufe. Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen. Augsburg: Auer Verlag, 2007.

Erstklassige Bücher für Erstleser:innen

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute stelle ich euch drei hinreißende Bücher für Erstleser:innen vor. Sie machen sich super in jedem Osternest!

Jörg Mühle Als Papas Haare Ferien machten

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 7 Jahren

72 Seiten, gebundenes Buch mit großer Schrift um € 10,23

Themen: Erstleser:innen, Leseanfänger, Haare, Frisur, Familie, Spaß, Humor, Reisen, Postkarten, lesen lernen

Ein Erstleser:innen-Buch der Extraklasse!

Eines Tages haben Papas Haare keine Lust mehr auf Bürste und Kamm (#FREEsur). Sie wollen was von der Welt sehen und, schwuppdiwupp, sind sie zum Fenster raus. Eine herrlich witzige Verfolgungsjagd beginnt. Die Haare verhalten sich höchst anständig und schicken Postkarten – aus Haargentinien, der Sahaara und Singhaarpur. Ob sie zurückkommen?

Illustrationen und Text von Jörg Mühle, der euch bestimmt durch seine niedlichen „Hasenkind“-Bücher ein Begriff ist, strotzen nur so vor Humor und Überraschungen. Viel Vergnügen mit diesem HAIRausragendem Buch! Es verLOCKt Leser:innen ab 7!

Otfried Preußler und Thorsten Saleina: Die kleine Hexe

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 7 Jahren

80 Seiten, gebundenes Buch mit großer Schrift um € 9,24

Themen: Hexen, zaubern, Rabe, Freunde, Gut vs. Böse, Walpurgisnacht, Hexenbesen, Rätsel, Klassiker, Blocksberg, lesen lernen

Ein Klassiker als Erstleser:innen-Buch!

Die kleine Hexe ist zu jung, um am Hexenfest teilzunehmen. Sie reitet trotzdem in der Walpurgisnacht auf den Blocksberg und lasst es krachen. Leider wird sie erwischt und muss beweisen, dass sie in einem Jahr eine gute Hexe werden kann. Mit Rabe Abraxas Hilfe zeigt sie es schließlich allen und hilft nebenbei noch einer Menge armer und trauriger Leute. Ein Geschichtenklassiker von Großmeister Otfried Preußler, zum Erstlesebuch gekürzt von Judith Ruyters. Die zauberhaften und zahlreichen Illustrationen stammen von Thorsten Saleina nach Motiven von Winnie Gebhardt. Nach jedem Kapitel gibt es spannende Rätsel und lustige Spiele zum Entspannen. Ein absolut gelungenes Erstlesebuch!

Katja Gehrmanns lustiger Stadtbär

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦

Zielgruppe: 6 – 8 Jahre

96 Seiten, gebundenes Buch mit großer Schrift um € 10,95

Themen: Bär, Tiere, Wald, Stadt, Freundschaft, Jäger, Zoo, zum Selberlesen, ErstleserInnen, lesen lernen

Katja Gehrmanns vielfach preisgekröntes Erstleser:innen-Buch Stadtbär ist absolut witzig, genial illustriert und superspannend, mit wenig Text in großer Schrift.

Die humorvolle Geschichte dreht sich um einen Bären, der nach dem Winterschlaf feststellt, dass sich außer dem Habicht keiner seiner Freunde mehr im Wald befindet. „Die sind alle in die Stadt gezogen“ (11), erklärt der Vogel. Klar, dort gibt’s beheizte Höhlen, jede Menge Futter und keine Jäger. Da muss der Bär auch hin! Die Waldtiere, die schon in der Stadt sind, bemerken, dass der Bär nun auch da ist. Sofort machen sie sich Sorgen: In der Stadt müsse man sich geschickt anpassen, unauffällig sein. Das könne der riesige Bär bestimmt nicht, deshalb soll er in den Zoo gesteckt werden. Während der Bär die Stadt erobert, versuchen die anderen Tiere seine Fehler auszumerzen, und eine wahre Kinderbuch-Slapstickkomödie entfaltet sich. Zum Schluss treffen alle Tiere und die Polizei aufeinander, es kommt zum großen Showdown und ein Raubüberfall wird auch noch aufgeklärt! Herrlich lustige Story mit Lachgarantie!

Die kurze und kurzweilige Geschichte wird untermalt von lustigen, farbenfrohen und detailreichen Illustrationen. Auch in den Bildern steckt großer Witz und Charme. Die jungen Leser:innen können nach dem Lesen einer Doppelseite innehalten (bzw. rasten) und sich über die Illustrationen amüsieren. Auf einem Bild sieht man zum Beispiel einen Dachs, der einen Regenwurm wie eine Spaghetti aus der Erde saugt. Gehrmanns Illustrationsstil in Stadtbär erinnert mich irgendwie an Axel Scheffler. Vielleicht liegt das an den kugeligen Augen und den coolen Barthaaren? Jedenfalls sind die Bilder ungemein spaßig und ergänzen die tolle Geschichte perfekt.

Katja Gehrmann

Text und Bilder stammen von Katja Gehrmann (Jahrgang 1968). Sie studierte Illustration in Mexiko, Spanien und an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Für ihre Werke hat sie schon zahlreiche Preise gewonnen, so den Goldenen Apfel der Biennale in Bratislava oder das Troisdorfer Bilderbuch-Stipendium. 1995 wurde sie mit dem UNICEF-Bilderbuchpreis in Bologna ausgezeichnet. In der Sparte Kinderbuch war sie 2014 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Hier habe ich ihr geniales Bilderbuch Seepferdchen sind ausverkauft vorgestellt.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Thienemann Esslinger Verlag und dem Moritz Verlag für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Katja Gehrmann. Stadtbär. Frankfurt: Moritz Verlag, 2021.

Jörg Mühle. Als Papas Haare Ferien machten. Frankfurt: Moritz Verlag, 2022.

Ottfried Preußler und Judith Ruyters. Die kleine Hexe. Vereinfachter Originaltext. Stuttgart: Thienemann Esslinger Verlag, 2022. Illustriert von Thorsten Saleina nach Motiven von Winnie Gebhardt.

Wie spricht man mit Kindern über den Krieg?

Kinder wollen jetzt etwas über den Krieg in der Ukraine wissen. Eltern, Erziehungsberechtigte und Pädagog:innen fragen sich: Wie viel kann und will ich den Kids erzählen? Im folgenden Artikel beschreibe ich, wie man mit Kindern über Gewalt und Krieg sprechen kann und gebe euch nützliche Buchtipps.

 

Verängstigte Kinder sollte man zunächst beruhigen (in den Arm nehmen, kuscheln, streicheln, etwas zusammen spielen).

Die Fragen der Kinder sollte man kindgerecht aber aufrichtig beantworten. Lügt die Kleinen nicht an.

Sprecht über die Gedanken, Gefühle und Ängste der Kids.

Gebt die Infos häppchenweise und wartet auf die Reaktion der Kinder.

Setzt in dieser angsterfüllten Zeit auf beruhigende Rituale, ganz besonders beim Schlafengehen. Eine lustige, frohe Gutenacht-Geschichte wie „Gute Nacht, Gorilla!“ oder für die Größeren „Oma, Huhn und Kümmelfritz“ ist eine schöne Sache!

Betont, wie wichtig gewaltfreies Streiten ist und lest Bücher dazu, z.B. „Streiten für Anfänger“.

Wenn eure Kinder sich große Sorgen machen, holt euch professionelle Hilfe. In Österreich kann man sich immer an Rat auf Draht wenden unter der Telefonnummer 147.

 

Folgende Kinderbücher sind aus meiner Sicht ideale Gesprächsgrundlagen und behandeln das Thema Gewalt:

Pernilla Stalfelt: „Ich mach dich platt! Das Kinderbuch von der Gewalt“: ein ehrliches Buch zu Krieg und Gewalt, Zielgruppe 5-12 J.

Nikolai Popov. Warum? : Geniales Silent Book zum Thema Krieg mit eindrücklichem Vor- und Nachwort.

Elzbieta. Floris & Maja: Krieg im Bilderbuch, berührende Erzählung mit zwei durch den Krieg getrennte Nachbarskinder (Rezension folgt in Kürze).

Kristine Dumas und Ina Worms: „Streiten für Anfänger: Ein Buch übers Zanken und Vertragen“: über den „Krieg“ im Kleinen, das Streiten

Astrid Lindgren: „Mio, mein Mio“: Kinderroman mit  Krieg

Gestern war noch Krieg: Die Zeit um 1945 in Sachtexten und Erzählungen von Gudrun Pausewang, Christine Nöstlinger u.a.“: Geschichten aus dem Zweiten Weltkrieg

Rose und Rebecka Lagercrantz: „Zwei von jedem“: wundervolle Freundschaftsgeschichte vor dem Hintergrund des Holocaust (Zweiter Weltkrieg)

Anna Claybourne und Jan van der Veken: „Die Geschichte der Welt“: Zeitgeschichte vom Urknall bis zur Gegenwart

Reise durch die Geschichte“: ausführliche Zeitgeschichte vom Urknall bis zur Gegenwart

Múón Thi Vãn und Victo Ngai: „Wishes“: Flucht und Migration, der wenige Text (1 Satz pro Doppelseite) ist zwar auf Englisch, aber die Bilder sprechen für sich.

Youn-ah Kim und Ji-soo Shin: „Auch solche Tage gibt es“: über kindliche Depression und wie man wieder glücklich wird.

Nicola Edwards und Katie Hickey: „Happy, das Buch vom Glück des Moments“: für psychische Gesundheit und positives Denken, Entspannung und Achtsamkeit. Immer wichtig für kleine Leser:innen, auch im Kontext des Krieges.

Wenn ihr noch weitere gute Kinderbücher zum Thema Gewalt und Krieg kennt, erzählt mir gerne davon in den Kommentaren.

Das Top-Kinderbuch über Gewalt und Krieg

Das Top-Kinderbuch über Gewalt und Krieg

 

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich die besten deutschsprachigen Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Sie begeistern auch Kinder, die sonst nicht so gerne lesen!

Hier ein Kinderbuch zum Thema Krieg und Gewalt:

 

Pernilla Stalfelt: Ich mach die platt! Das Kinderbuch von der Gewalt

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren

32 Seiten, gebundenes Buch um € 12,33

Themen: Gewalt, Streit, Krieg, Waffen, Konflikt, TV, Videospiele, Versöhnung, Kompromiss

 

Ein ehrliches Kindersachbuch zum Ukrainekrieg

Pernilla Stalfelts „Ich mach dich platt!“ in der Übersetzung von Birgitta Kicherer ist DAS Buch zum Ukrainekrieg für Kids von 5-12! (Alle anderen werden es auch lesen bzw. ansehen wollen.)

Stalfelt zeigt im comicartigen Sachbuch, was Gewalt ist und wie sie entsteht, wozu sie führt und was man gegen Gewalt tun kann. Es gibt auch kindgerechte Einblicke in das Thema Krieg, und am besten ist der Hinweis: „Man kann ja mal bei sich selbst anfangen…“.

 

Hier habe ich euch Tipps für Gespräche mit Kindern über das Thema Krieg in der Ukraine zusammengestellt. Seid auf jeden Fall behutsam, einfühlsam und ehrlich mit euren Kids.

 

Pernilla Stalfelt

1962 in Örebro, Schweden, geboren studierte die vielfach preisgekrönte Kinderbuchautorin und -illustratorin Kulturwissenschaften und Kunst. Sie arbeitet als Museumspädagogin am Museum für Moderne Kunst in Stockholm.

 

Die Fakten zum Buch

Pernilla Stalfelt. Ich mach dich platt! Das Kinderbuch von der Gewalt. Frankfurt am Main: Moritz Verlag, 2020. 4. Auflage. Aus dem Schwedischen übersetzt von Birgitta Kicherer. Originaltitel: Våldboken.

Tierisch gute Kinderbuchtipps

Kinderbuchtipps mit Tieren, tolle Geschenke, begeistern auch Lesemuffel 🙂

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Sie begeistern auch Kinder, die sonst nicht so gerne lesen, und machen sich wunderbar als Buchgeschenke. Hier sind drei davon:

Matt Haigs Bücher verzaubern weltweit Millionen von Leser:innen. Sein Kinderbuch Evie und die Macht der Tiere ist ein super Buchtipp für Kinder ab 9. Heike Eva Schmidts Kinderkrimi Die Lama Gang begeistert tierliebende Kids ab 8. Hier entlarven Lamas (und Kinder) einen Dieb. Mein dritter tierisch guter Kinderbuchtipp ist „Pudding Pauli deckt auf“. Dieser Detektivroman für Jungs und Mädchen ab 10, geschrieben von der sensationellen Christine Nöstlinger, ist spannend und sehr lustig. Er handelt von entführten Hunden und enthält auch viele Rezepte zum Nachkochen, denn Pauli ist ein Hobbykoch.

Hier Näheres zu den großartigen Büchern:

Christine Nöstlinger: Pudding Pauli

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 10 Jahren

176 Seiten, gebundenes Buch um € 13,31

Themen: Freundschaft, Detektivgeschichte, Krimi, Hunde, Entführung, Kochen Nachbarschaft, Schule, Familie, Kochen, Hunde

Witzig, spannend, herzerwärmend: Christine Nöstlinger in Höchstform!

Der Pudding Pauli und seine BFF Rosi beobachten, dass in ihrer Nachbarschaft Hunde verschwinden. Sofort machen sie sich auf die Suche und geraten dabei in große Gefahr.

Die begnadete Geschichtenerzählerin Nöstlinger rollt eine herrlich lustige Story aus, die nicht nur spannend ist, sondern auch die Freundschaft hochleben lässt. Es ist übrigens Pudding Paulis zweiter Fall, illustriert von Barbara Fisinger und mit Rezepten von Elfriede Jirsa. Der Pudding Pauli bekocht Rosi mittags immer. Dafür macht sie ihm die Mathehausaufgaben. Im Buch enthalten sind sämtliche Rezepte zum Nachkochen. Ein super Buch für Mädchen und Jungs ab 10 Jahren!

Christine Nöstlinger

Am 28. Juni 2018 verstarb die wundervolle Schriftstellerin Christine Nöstlinger in ihrer Geburtsstadt Wien (*13.10.1936). Sie war eine der ersten Kinderbuchautor:innen, die den Kids auf Augenhöhe begegneten, die Eltern in ihren Büchern zeigte, die Unrecht hatten, und die die Kleinen nicht vor unangenehmen Themen fern hielten. Für sie waren Kinderbücher keine „Pädagogikpillen, gewickelt in buntes Geschichterlpapier“ (Der-Standard-Nachruf vom 13.7.18). Sie war eine freie Frau mit großem Herzen und starkem sozialen Engagement. Nicht besonders kinderlieb, wie sie einmal augenzwinkernd in der TV-Sendung Willkommen Österreich sagte, aber sehr menschenlieb. Heiß und innig liebe ich ihre Bücher, und ich bin mir sicher, dass auch die kommenden Generationen ihre Figuren, z.B. den Franz und das Gretchen Sackmeier verehren werden. Christine Nöstlinger wurde u.a. mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis und dem Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis ausgezeichnet. Hier habe ich ihre Bücher Fußballgeschichten vom Franz und Jeden Morgen um 10 vorgestellt, und im Erzählband Gestern war noch Krieg ist auch eine Geschichte von Christine Nöstlinger enthalten.

Heike Eva Schmidt und Niko Renger: Die Lama Gang: Mit Herz & Spucke, Ein Fall für alle Felle

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦◊
Zielgruppe: ab 8 Jahren

176 Seiten, gebundenes Buch um € 11,31

Themen: Lama, Alpaka, Krimi, Diebstahl, Freundschaft, Bauernhof, Demenz

Süße Detektive auf vier Beinen

Das flauschige Detektivtrio der „Lama Gang“, Petersilie, Einstein und Vokuhila, knackt seinen ersten Fall „mit Herz & Spucke“! Witzig, herzig, spannend. Die Tiere finden heraus, wer ihre Hausmenschen bestohlen hat und entlarven den Dieb. Ein großes Lesevergnügen für Kids ab 8.

Matt Haig: Evie und die Macht der Tiere

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦◊
Zielgruppe: ab 9 Jahren

256 Seiten, gebundenes Buch um € 15,42

Themen: Tiere, Talent, anders sein, Magie, Gabe, Freundschaft, Schule, Familie

Tierisches Abenteuer von Bestsellerautor Matt Haig

In „Evie und die Macht der Tiere, übersetzt von Susanne Hornfeck und hinreißend illustriert von Emily Gravett, erzählt Matt Haig die witzige und spannende Geschichte der Tierflüsterin Evie, die mit ihrer besonderen Gabe in größte Gefahr gerät. Mit tierischer Hilfe kann Evie den Bösewicht besiegen, der sich ihre Kräfte aneignen will.

 

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei Planet! (Thienemann Esslinger Verlag), beim G&G Verlag und beim Hanser Verlag für die Rezensionsexemplare!

 

Die Fakten zu den Büchern

Matt Haig. Evie und die Macht der Tiere. München: Hanser, 2021. Übersetzt von Susanne Hornfeck. Illustriert von Emily Gravett.

Christine Nöstlinger. Pudding Pauli deckt auf. Wien: G&G Verlag, 2021. Illustriert von Barbara Fisinger. Mit Rezepten von Elfriede Jirsa.

Heike Eva Schmidt. Die Lama Gang: Mit Herz & Spucke. Ein Fall für alle Felle.  Stuttgart: Planet! im Thienemann Esslinger Verlag, 2021. Illustriert von Nikolai Renger.