Zu Gast in Erich Weidingers Radiosendung

Erich Weidinger, ein profunder Kenner der österreichischen Kinderbuchszene, hat mich in seine Radiosendung „Die Bücherstimme“ eingeladen. Jeden 3. Freitag im Monat empfiehlt er im Freien Radio Salzkammergut kurz nach 17 Uhr Kinder- und Jugendbücher, die ihm gut gefallen. Am darauffolgenden Montag wird seine Sendung auch im Freien Radio Proton in Vorarlberg ausgestrahlt. Erich Weidinger ist nicht nur als charismatischer Atterseeer Buchhändler weitum bekannt, sondern auch als erfolgreicher Sagen- und Krimiautor. Ich kenne Erich persönlich, seit wir für die PH Oberösterreich ein Symposium zum Thema „Sagen, Fabeln, Balladen und Märchen“ mitgestaltet haben.

Hier könnt ihr Sendung 18 der „Bücherstimme“ nachhören.

Erich und ich haben über folgende Bücher gesprochen:

  • Nico geht zum Nikolaus (Bilderbuch ab 4): superlustig und großartig illustriert
  • Sally Jones und die Schmugglerkönigin (Jugendbuch ab 11): sensationeller Abenteuerroman
  • Wind (Kindersachbuch): sehr interessant, kunstvolle Illustrationen bilderbuchartig

Lorenz Pauli und Katja Gehrmann: Nico geht zum Nikolaus

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren

gebundenes Buch, 40 Seiten

Themen: Nikolaus, Weihnachten, Familie, Freundschaft, Gesprächskultur, das Miteinander, Tradition

Ein Vorleseschatz

Nico geht zum Nikolaus ist eine lustige, originelle Nikolo-Geschichte des vielfach preisgekrönten Schweizer Kinderbuchautors Lorenz Pauli („Ich mit dir, du mit mir“) mit herrlichen, farbenfrohen Illustrationen der großartigen Hamburger Kinderbuchautorin und -illustratorin Katja Gehrmann („Stadtbär“): ein echter Vorleseschatz!!!

Darum geht’s im Buch: Nico hat den letzten Nikolotag noch lebhaft in Erinnerung: Der Nikolaus nörgelte damals an Nico herum wegen zu viel Nascherei, zu wenig Salatessen und zu großer Unordnung im Kinderzimmer. Aber heuer will der Junge das nicht über sich ergehen lassen. Er beschließt, zum Nikolaus zu fahren und ihm mal zu erklären, was er nicht gut macht. Gesagt getan. Der Nikolaus staunt nicht schlecht, als er ein Feedback von Nico bekommt (und einen selbstgebastelten Nüsse-Abfüll-Automaten). Was der Nikolaus wohl später beim heurigen Besuch von Nicos Familie sagen wird?

 

Jakob Wegelius: Sally Jones und die Schmugglerkönigin

Leselevel: ♦♦♦♦♦
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 11 Jahren

gebundenes Buch, 528 Seiten (Rekord!!! Mein bislang seitenstärkster Buchtipp!)

Themen: Gorilla, Seefahrt, Abenteuer, Schmuggel, Perlen, Freundschaft, Verbrecher:innen, Hafen, Schottland, Glasgow

Spannender, atmosphärischer Abenteuerroman

Jakob Wegelius‘ mitreißende Story rund um Gorilladame Sally Jones, erste Maschinistin auf der „Hudson Queen“, ihren besten Freund und Kapitän Henry Koskela und eine kostbare Perlenkette wurde von Gabriele Haefs göttlich aus dem Schwedischen übersetzt und vom Autor auch noch feinstens illustriert. Herz, was willst du mehr!

Die 517 Seiten lesen sich weg wie nichts, und das sage ich, obwohl ich sonst nie im #dickeBücherCamp bin!

 

Olga Fadejewa: Wind

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦◊◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren

gebundenes Buch, 48 Seiten

Thema: Wind

Alles zum Thema Wind

Olga Fadejewa erklärt im Kindersachbuch „Wind“ alles zum Thema Wind. Das höchst interessante Buch wurde von Thomas Weiler großartig übersetzt und von der Autorin wunderschön illustriert. Die kunstvollen Illustrationen sind bilderbuchartig. Die starken, faszinierenden Texte erzählen alles Wissenswerte über Hoch- und Tiefdruckgebieten, Hauptwindrichtungen, beständigen und wechselhaften Winde, Windstärken, Windmessung, Segeln, Entdeckungsfahrten, Windkraft, die Bedeutung von Wind für Flora und Fauna, Sandverwehung, Flugzeuge, Wind im Weltraum, Windspiele, Windgötter und windbezogene Redewendungen. Sehr zu empfehlen!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Atlantis (Kampa), Magellan und Gerstenberg für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Olga Fadejewa. „Wind: Wo kommt er her? Wo weht er hin? Bamberg: Magellan, 2022. Übersetzt von Thomas Weiler. Originaltitel: Veter.

Lorenz Pauli und Katja Gehrmann. Nico geht zum Nikolaus. Zürich: Atlantis Verlag, 2022.

Jakob Wegelius. Sally Jones und die Schmugglerkönigin. Hildesheim: Gerstenberg Verlag, 2022. Übersetzt von Gabriele Haefs. Originaltitel: Den falska rosen.

Interview mit Lisbeth Zwerger, BCBF 2019

Bild: Detail aus Lisbeth Zwergers Romeo und Julia (2016)

Die Wienerin Lisbeth Zwerger zählt zu den bekanntesten IllustratorInnen. Die grandiose Künstlerin erhielt schon zahlreiche Auszeichnungen, darunter vier (!!) Bologna Ragazzi Awards, zwei (!!) Hans Christian Andersen Preise und das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Sie hat zwei Tage und ein paar Jährchen vor mir Geburtstag und begeisterte mich auf der Kinderbuchmesse in Bologna, wo ich sie am 3. April 2019 am Stand des Michael Neugebauer Verlags interviewen durfte, mit ihrer direkten und ehrlichen Art. Hat sie wirklich gesagt, ihr falle nichts mehr ein? Warum juckt sie es eigentlich nicht, sich eine eigene Geschichte auszudenken? Die Antworten zu diesen und anderen spannenden Fragen findet Ihr hier:

BW: Diese langen IllustratorInnenschlangen an den Verlagsständen der Kinderbuchmesse in Bologna stechen einem ins Auge. Was sagen Sie dazu?

LZ: Ich musste es nie tun. Ich bin sozusagen froh, dass ich schon in einem höheren Alter bin: Ich hatte noch das Glück, eine Art Karriere zu machen. Es ist jetzt sicher schwieriger für die jungen Leute.

BW: Sie sind hochdekorierte Illustratorin und wurden unter anderem mehrmals von der New York Times ausgezeichnet, sind Trägerin von vier Bologna Ragazzi Awards, zwei Hans Christian Andersen Preisen, dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich und vielem mehr. Hat es am Karriereanfang genauso viele Absagen gegeben?

LZ: Um ganz ehrlich zu sein, ich habe eigentlich keine Ablehnung in Erinnerung. Ich bin in die richtigen Hände gekommen, nämlich zu Neugebauer Press, zum Vater des jetzige Verlegers Michael Neugebauer.

BW: Wie läuft so eine Publikation als etablierte Illustratorin ab? Denken Sie sich nun einfach Sachen aus und geben beim Verlag Bescheid?

LZ: Früher war das so. Früher habe ich mir Sachen ausgedacht und konnte die dann illustrieren. Aber jetzt fällt mir nichts mehr ein. Ich habe schon so viele Märchen illustriert, was soll ich noch machen? Jetzt bin ich auf die Anregung der Verleger angewiesen. Und das ist dann eine schönere Herausforderung, als hätte ich die Idee schon lange mit mir herumgetragen.

BW: Sie sind ja bekannt für Ihre Märchenbücher. Juckt es Sie manchmal, ein eigenes Bilderbuch mit einer eigenen Geschichte zu machen?

LZ: Nein, weil ich nicht zu den Leuten gehöre, die gerne etwas erzählen. Ich wüsste nicht, was ich mir einfallen lassen sollte. Es fällt mir nichts ein und es würde mich, glaube ich, langweilen, meine eigenen Geschichten zu illustrieren.

BW: Ist es für Sie ein Druck, sich in eine Tradition einzureihen und einen Stoff zu bearbeiten, den auch schon andere KünstlerInnen illustriert haben?

LZ: Früher, vor vielen Jahren habe ich mich nicht getraut anderer Leute Illustrationen anzuschauen, weil ich mir gedacht habe, das würde mich ablenken oder zu stark beeinflussen. Aber jetzt schaue ich sie mir gerne an, weil diese Gefahr nicht mehr besteht.

BW: Was ist Ihr Lieblingskinderbuch?

LZ: Sofort fallen mir Die Mumins ein.

BW: Welches Ihrer eigenen Bücher ist Ihr Liebling? Oder ist Ihnen immer Ihr jüngstes Projekt am liebsten?

LZ: Ja, ich bin immer in die Neuesten verliebt, aber es gibt schon Lieblinge, zum Beispiel Der Nussknacker.

Ich bedanke mich sehr herzlich bei Lisbeth Zwerger für das Interview! Leider habe ich in der Aufregung vergessen, um ein gemeinsames Foto zu bitten. Da ein Bild mehr sagt als tausend Worte, stelle ich ein Foto von einer ihrer Illustrationen ein. Darauf zu sehen sind vier Zeichnungen von zwei Rosen, die die Handlung von Shakespeares Romeo und Julia grandios zusammenfassen und sozusagen den graphischen Prolog zu ihrem Buch Romeo und Julia (2016) bilden. Hier stelle ich dieses unfassbar schöne Buch vor.

Ein großes Dankeschön an Michael Neugebauer und sein Team für die Interview-Herberge am Minedition-Stand in Bologna und an Gudrun Albertsmeier für ihre beherzte Intervieworganisation!

Interview mit Agnese Baruzzi, BCBF 2019

Auf der diesjährigen Kinderbuchmesse in Bologna habe ich am 2.4.19 die renommierte Kinderbuchillustratorin Agnese Baruzzi getroffen. Mit ehrlichen Worten gewährt sie in diesem Interview einen tiefen Einblick ins Leben einer Illustratorin, in die Zusammenarbeit zwischen Verlag und Künstlerin, in ihr künstlerisches Schaffen und die finanzielle Komponente.

Als Tochter eines Schriftsetzers und einer Bibliothekarin ist die 1980 geborene Agnese Baruzzi seit ihrer Kindheit von Büchern umgeben. Seit 2001 arbeitet sie nun schon als Illustratorin und Kinderbuchautorin, und zwar höchst erfolgreich. Ihre über 100 Bilderbücher werden in vielen Ländern publiziert. Sie lebt nahe Bologna in einem kleinen Häuschen am Land, gut bewacht von ihren Hunden Zorba und Orso.

BW: Wie entstehen Deine Bücher? Beginnt alles mit einer Idee von Dir oder kommen die Impulse vonseiten des Verlags?

AB: Jedes Buch hat seine eigene Entstehungsgeschichte. Manchmal habe ich eine Idee und gehe damit zum Verleger. Dann besprechen wir sie. Diese Gespräche sind sehr wertvoll und nützlich, zum Bespiel mit Michael Neugebauer von Minedition. Zusammen können wir ein Projekt enorm verbessern. Wenn es schnell gehen muss und ich nur Dateien an den Verlag schicke, ohne eine ordentliche Besprechung mit dem Verleger, dann fehlt dem Projekt etwas. Sich auszutauschen ist ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit. Üblicherweise fühle ich mich besonders jenen Buchprojekten verbunden, die aus einer meiner eigenen Ideen enstanden sind. Aber es kommt natürlich auch vor, dass mich ein Verlag bittet, ein Buch zu einem bestimmten Thema zu machen und sie das Format aussuchen, etc. Natürlich ist das auch okay, aber für diese Bücher brennt mein Herz ein klein bisschen weniger.

BW: Hier auf der Kinderbuchmesse in Bologna sieht man viele IllustratorInnen, die sich an Verlagsständen anstellen, um ihre Portfolios herzuzeigen und Aufträge an Land zu ziehen. Musst Du das auch noch machen?

AB: Nein. Ich vereinbare schon vor der Messe Termine mit den Verlagen, für die ich arbeite. Ich arbeite sehr gerne für meine Verlage und hoffe, dass sie auch gerne mit mir zusammenarbeiten. An die Zeit, als ich mich noch anstellen musste, kann ich mich aber noch gut erinnern. Ich wünsche den KollegInnen alles Gute, allerdings ist es sicher schwer für die Verlage, in so kurzer Zeit so viele Illustrationen zu beurteilen. Vielleicht ist dies doch nicht die beste Möglichkeit, sich und seine Bilder vorzustellen.

BW: Hast Du immer einen Notizblock dabei, allzeit bereit, neue Ideen festzuhalten?

AB: Ja. Allerdings nicht immer einen Notizblock, manchmal auch nur irgendwelche Zettel oder Ähnliches. Aber um die Wahrheit zu sagen: Ich arbeite sehr strukturiert. Meistens arbeite ich von 8 oder 9 Uhr bis Mittag und dann wieder am Nachmittag. Nachts arbeite ich so gut wie nie. Irgendwie nicht besonders spannend: Hört sich mehr nach Angestellter an als nach Künstlerin (lacht). Aber in der Phase der Ideenfindung geht es natürlich spontan zu. Da kann es schon vorkommen, dass ich auf dem Rad sitze oder schwimme oder an der Supermarktkasse stehe, wenn mir etwas einfällt.

BW: Arbeitest Du auf Papier oder benützten IllustratorInnen heutzutage nur den Computer?

AB: Beim Ideenfinden mache ich mir immer Muster aus Papier. In dieser Arbeitsphase muss man Papier in Händen halten um zu sehen, was verbessert werden kann.

BW: Deine Illustrationen und Bücher haben immer etwas Überraschendes und Unerwartetes. Sie binden die jungen LeserInnen ein und erlauben ihnen, aktiv zu sein. Ist das Deiner Persönlichkeit geschuldet oder machst Du das vorsätzlich, vielleicht aus pädagogischen Motiven?

AB: Das sprudelt einfach so aus mir heraus. Es macht mir Spaß, Veränderungen und Transformationsprozesse zu beobachten. Und ich liebe es, das zu tun, was mir selber Spaß macht.

BW: Was inspiriert Dich? Die Natur? Oder beobachtest Du Kinder?

AB: Für mich sind die Illustrationen anderer KünstlerInnen sehr wichtig. Meiner Meinung nach erschafft niemand etwas, das es zuvor noch nicht gegeben hat. Es ist ganz normal, sich von den Werken anderer, von Büchern, von der Natur, von Filmen und von Kunst inspirieren zu lassen. Es gibt viele Inspirationsquellen, aber für mich ist der Vergleich mit den Werken anderer KünstlerInnen wesentlich. Und es ist mir auch sehr wichtig zu beobachten, was die Kinder mit meinen Büchern machen. In einem meiner Kinderkurse hat sich ein kleines Mädchen eine schlaue Verwandlung von einem Drachen in einen Fuchs einfallen lassen. Ich habe sie gefragt, ob ich ihre Idee in mein neues Buch einbauen dürfe – und ich durfte. (Anmerkung: Die Rede ist von Agnese Baruzzis neustem Verwandlungsbilderbuch Hoppla, was kann das sein?, das am 23. April im Verlag minedition erscheint. Die erwähnte Drache-Fuchs-Kombi hat es letztendlich nicht ins Buch geschafft – es gab noch besser: Regenschirm zu Walfischflosse beispielsweise.)

BW: Hast Du einen Lieblingsillustrator oder ein Lieblingskinderbuch?

AB: Maurice Sendak. Sein Buch Wo die Wilden Kerle wohnen liebe ich ganz besonders. Und als Kind mochte ich Roald Dahl sehr.

BW: Du lebst in Imola, in der Nähe von Bologna. Ist diese Messe ein Heimspiel für Dich?

AB: Ja, absolut. Früher habe ich sogar in Bologna gewohnt – jetzt lebe ich auf dem Land. Ich bin damals mit dem Rad zur Buchmesse gefahren, während die anderen MessebesucherInnen mit dem Flugzeug aus allen Teilen der Welt angereist sind.

BW: Wie viele Bücher hast Du schon veröffentlicht?

AB: Ich zähle sie nicht, aber über hundert werden es schon sein.  

BW: Deine Scherenschnitt-Bücher sind faszinierend, zum Beispiel The Beauty and the Beast (erschienen 2016 im Verlag Sterling Publishing). Machst Du solche Bücher besonders gerne?

AB: Ja, sehr gerne. Das kommt daher, dass mein Vater, der eine Druckerei hat, eine Laserschneidanlage gekauft hat. In diese Maschine habe ich mich Hals über Kopf verliebt. Ich habe damit unglaublich viel Zeit verbracht, habe mir Bücher mit dieser Technik ausgedacht. Aber leider ist es sehr teuer, solche Bücher fertigen zu lassen. Aus wirtschaftlicher Sicht waren diese Bücher kein großer Erfolg, fürchte ich. Sie kosten einfach zu viel. Aber ich bastle noch immer an neuen Projekten mit weniger ausgeklügelten Schnitten, damit die Bücher dann weniger kosten und wirtschaftlich erfolgreicher sind.

BW: Du bist eine bekannte Illustratorin und arbeitest für Verlage in Deutschland, Italien, England, Japan, Portugal, Südkorea und den USA. Arbeitest Du mit den ÜbersetzerInnen Deiner Bücher zusammen?

AB: Nein. Einmal habe ich sogar ein Buch für ein englisches Verlagshaus gemacht, das ins Italienische übersetzt wurde, aber nicht von mir. Natürlich war der Text sehr einfach, aber es wäre doch naheliegend gewesen, dass ich dieses Buch übersetze. Ich hätte die Worte gerne selbst ausgewählt. Ich bin überzeugt davon, dass das Übersetzen sehr wichtig ist. Leider beherrsche ich keine Fremdsprache gut genug, um selbst zu übersetzen, aber mir ist die Bedeutsamkeit des Übersetzens bewusst.

Ich bedanke mich sehr herzlich bei Agnese Baruzzi, die sich auf der geschäftigen Messe in Bologna die Zeit genommen hat, mit mir zu sprechen. Dem Verlag minedition (Michael Neugebauer Edition) danke ich sehr herzlich fürs Einfädeln dieses Interviews und für die Gastfreundschaft auf dem Minedition-Stand! Besonders Gudrun Albertsmeier gebührt ein großes Dankeschön!

Auf meinem Blog finden sich Rezensionen zu folgenden, sehr empfehlenswerten Bilderbüchern von Agnese Baruzzi:

Spiel mit mir!

Große Überraschungen

Interview mit Kveta Pacovska, BCBF 2019

Kveta Pacovska, die kleine, zarte, über 90-jährige Dame, sitz am Tisch des knallroten Minedition Standes auf der Kinderbuchmesse in Bologna und guckt mich wach an (es ist der 3. April 2019). Sie sieht nach Künstlerin aus, schwarze Kleidung aus verschiedenen Materialien, Metallic-Nagellack, eine wunderschöne Frau. Dass sie etwas auf dem Kasten hat ist schon klar, bevor sie den Mund öffnet. Wir sprechen Englisch, doch dann fragt mich die Tschechin auf Deutsch, ob wir das Interview in deutscher Sprache machen wollen. Überrascht strahle ich sie an. Hinter mir reihen sich sofort weitere Pacovska-Fans ein, die nach meinem Interview um ein Autogramm bitten wollen. Eine asiatische Dame vor mir hatte Kveta um ein Selfie gebeten und ihr, noch bevor sie nein sagen konnte, ein Küsschen auf die Wange gedrückt. Andere Bewunderer filmen sie beim Signieren wie einen Panther hinter Gitterstäben. Meine Ausgabe von Pacovskas jüngstem Bilderbuch, Die Nimmtes-Nimmtes-Frau, das der Verlag Michael Neugebauer Edition 2018 zu Ehren ihres 90. Geburtstags herausgegeben hat, wird auch signiert. „Für Stella und Helena“ malt Pacovska in kraftvollen Strichen mit silbernem Metallicstift auf das schwarze Papier. Die Vornamen meiner Kinder werden wohl nie mehr schöner geschrieben werden, außer von ihnen selbst.


INTERVIEW

Interview mit Anne Sanders alias Lea Coplin aka Alexandra Pilz auf der Lit Love in München am 11.11. 2018

Ich war letzten Sonntag in München auf der Lit Love, einer jährlichen Veranstaltung der Random House-Verlage für alle Liebhaberinnen romantischer Belletristik. Es war toll! Kann ich Euch echt wärmstens empfehlen! Hingefahren bin ich hauptsächlich für das untenstehende Interview mit der sympathischen Jugendbuchautorin Lea Coplin (alias Anne Sanders aka Alexandra Pilz), aber ich habe sämtliche Lesungen, Gesprächsrunden und vor allem die nette Lit Nerd-Community sehr genossen.

Die unter drei Pseudonymen publizierende Schriftstellerin aus München, die am gleichen Tag wie Jane Austen Geburtstag hat, gewährt im Interview tiefe Einblicke in die Zusammenarbeit von Autorin, Literaturagentur und Verlag, erklärt die Sache mit ihren Pseudonymen und plaudert ein bisschen aus dem Nähkästchen, zum Beispiel wie sie sich belohnt, wenn mal wieder eins ihrer Bücher an der Spitze der Spiegel-Bestsellerliste landet. Übrigens haben mir andere Autoren auf der Lit Love erzählt, welch dominante Rolle die Verlage spielen, zum Beispiel beim Festlegen von Titel und Cover. Wusstet Ihr das?

 


Als Anne Sanders (im Blanvalet Verlag) hat die Schriftstellerin ihre größten Erfolge gefeiert, im Bereich der romantischen Belletristik. Ich liebe ganz besonders Sommer in St. Ives (2016), aber auch Mein Herz ist eine Insel (2017) und ihre jüngste Publikation Sommerhaus zum Glück (2018) sind große Erfolge. Bald wird Wild at Heart – Willkommen im Hotel der Herzen folgen.

Ihr Erstlingswerk, Zurück nach Hollyhill, erschien im Februar 2013 beim Verlag Heyne fliegt unter dem Pseudonym Alexandra Pilz. Dieses Jugendbuch ist eine Mischung aus Fantasy, Romanze und Thriller und war so erfolgreich, dass zwei weitere Bände folgten.

Im April 2018 erschien das geniale Jugendbuch Nichts ist gut. Ohne dich. im dtv Verlag unter dem Pseudonym Lea Coplin. Den Folgeband Nichts zu verlieren. Außer uns. (publiziert im September 2018) hebe ich mir für die Weihnachtsferien auf – ich freue mich jetzt schon darauf!


 

Interview mit Anna Sanders (AS) alias Lea Coplin aka Alexandra Pilz auf der Lit Love in München am 11.11. 2018

 

BW: Lass uns doch mit Deinen Pseudonymen starten. Du hast ja derer drei, und keiner ist Dein echter Name, nicht?

AS: Alexandra Pilz ist mein Mädchenname. Unter diesem Namen habe ich Jugendbücher geschrieben, bevor ich zu Blanvalet gegangen bin und so das Genre in die Erwachsenenbelletristik gewechselt habe. Mit dem Genrewechsel hat sich der Verlag einen neuen Namen gewünscht, möglichst einen, den man auch englisch aussprechen kann – wie Anne Sanders eben. Als ich dann mit meinen Jugendbüchern zu dtv gegangen bin, wäre es verwirrend gewesen, für beide Genres den Namen Anne Sanders zu verwenden, allein wegen der nahe zusammenliegenden Erscheinungstermine.

 

BW: Jeanne Birdsall, die Autorin der Penderwicks, hat in einem Interview festgestellt, dass sie sich noch ganz genau erinnern könne, wie es war, Kind zu sein. Deine Jugendbücher erwecken in mir auch den Eindruck, dass Du Dich noch ganz genau daran erinnern kannst, wie es war, ein Teenager zu sein. Ist dem so?

AS: Tatsächlich werde ich im nächsten Jahr 50, und trotzdem ist Jugendbuch mein absolutes Steckenpferd. Ich habe nicht umsonst mit dem Schreiben von Jugendbüchern begonnen und auch wieder dorthin zurückgefunden, weil es mir einfach total Spaß macht, sie zu schreiben und zu lesen. Und ich kann die Gefühle, die diese Zeit mit sich bringt, noch sehr genau abrufen. Es geht nicht nur um erste Liebe und ersten Sex – zum Beispiel weiß ich noch ganz genau, wann ich meine erste Avocado gegessen habe. Ich glaube, da war ich schon vierzehn. Coming of Age und Erwachsenwerden ist eine dramatische Zeit. Ich weiß noch sehr genau, wie das war [lacht].

 

BW: Ist das Alter der Protagonisten auch etwas, das der Verlag festlegt?

AS: Bei den Lea Coplin-Büchern sind die Protagonisten tatsächlich etwas älter, 18 und 21, und da sprechen wir natürlich vorher ab, ob das im Jugendbuch möglich ist. Aber nachdem dtv Colleen Hoover unter Vertrag hat, in deren Büchern die Protagonisten manchmal noch älter sind, ist das hier zum Glück kein Problem.

 

BW: An welchem Punkt hast Du entschieden, dass Du Vollzeitschriftstellerin sein möchtest?

AS: Ich glaube, möchten möchte man das immer, aber entscheiden kann man es erst, wenn es tatsächlich möglich ist. Als ich mit meinem ersten Buch, Zurück nach Hollyhill, angefangen habe, habe ich noch Vollzeit als Redakteurin gearbeitet. Ich musste das Haus um acht Uhr verlassen und bin um fünf Uhr aufgestanden, um zu schreiben. Damals war ich wie besessen davon. Ich habe dagesessen und hatte Gänsehaut, weil mir das Schreiben so viel Spaß gemacht hat. Als dann nach Band eins auch Band zwei verkauft wurde, bin ich sukzessive immer weiter mit meinen Stunden runtergegangen, bis es dann irgendwann gar nicht mehr möglich war, nebenher zu arbeiten. Spätestens, als mit dem zweiten Verlag ein Buch mehr im Jahr auf dem Plan stand. Und nun ist die Schriftstellerei meine Arbeit. Und sie hat nicht wirklich viel an Reiz verloren, aber wenn ich Sonntagabend auf dem Sofa sitze, denke ich doch: „Morgen muss ich arbeiten.“ Dennoch: Die schönste Arbeit der Welt, zuhause, im Warmen, allein, mit meinen zwei Katzen.

 

BW: Und bespricht man im Vorfeld mit seinem Verlag, welche Ideen man hätte?

AS: Ja, natürlich. Meistens schlage ich mehrere Ideen vor, und dann entscheidet man zusammen mit der Lektorin, welche man macht, welche nicht, und welche man vielleicht noch aufhebt.  

 

BW: Hast Du ein Belohnungssystem? Wenn Du wieder mal einen Spiegel-Bestseller raushaust, kaufst Du Dir dann eine teure Handtasche oder so?

AS: Meistens belohne ich mich, indem ich mit meinem Mann schön essen gehe. Es gibt hier in München eine Kette englischer Restaurants, The Victorian House, da ist es sehr gemütlich und very British und gerade zur Weihnachtszeit wunderschön geschmückt. Es gibt englische Gerichte und englisches Bier, und wann immer es mit den Anne-Sanders-Büchern etwas zu feiern gibt, gehen wir eigentlich dorthin.

 

BW: Was ist Dein Lieblingskinderbuch?

AS: Das Tragische ist: Ich kann mich daran nicht erinnern. Ich habe erst kürzlich mit meinem Mann darüber gesprochen, ob mir meine Mutter überhaupt vorgelesen hat – ich weiß es einfach nicht mehr. Ich erinnere mich, dass ich später, als ich so zehn war, Enid Blyton gelesen habe und Trixie Belden, das war so eine Reihe über ein mutiges Mädchen und deren Abenteuer, ein bisschen wie Krimis für Zehn- bis Zwölfjährige.

 

BW: Hast Du mal eine Krimiphase gehabt?

AS: Ich hatte die absolute Krimiphase, weil ich jemand bin, der aus einem Genre, das ihm gefällt, dann gern gleich alles liest. Also habe ich eine Zeit lang nur Krimis gelesen, bis mir das alles dann doch irgendwann zu deprimierend wurde. Bei Arnaldur Indridason habe ich aufgehört, und dann bin ich zu den Jugendbüchern gekommen. Ich glaube tatsächlich sogar über Twilight, oder über Harry Potter.

 

BW: Was ist Dein liebstes Jugendbuch?

AS: Zählt Harry Potter als Jugendbuch? Dann sind es alle sieben Bände. Ich habe die damals angefangen, weil ich mein Englisch aufbessern wollte und dachte: „Ach, so ein Kinderbuch, das wird schon gehen.“ Seitdem bin ich absoluter Fan. Aber ich mag auch Jugendbücher von Maggie Stiefvater sehr gerne. Die finde ich ganz, ganz toll, quasi als Gesamtkunstwerk, denn sie malt auch und macht Musik.

 

BW: Wie bist Du zum kreativen Schreiben gekommen?

AS: Ich bin ja Journalistin, ausgebildet bei der Tageszeitung. Und ich habe diesen Weg eingeschlagen, weil ich immer schon schreiben wollte, nur habe ich nie an die Schriftstellerei gedacht. Das kam mir wohl zu absurd vor. Also Journalistin. Und jeder Journalist will irgendwann mal ein Buch schreiben, zumindest ist das in meiner Umgebung so. Irgendwann habe ich mich mit meinem Mann zusammen hingesetzt -er ist auch Journalist – und wir haben jeder einen Romananfang geschrieben. Davor haben wir ein paar Theoriebücher gelesen, Wie man einen verdammt guten Roman schreibt zum Beispiel. Dabei bin ich mir gar nicht sicher, ob man die Theorie wirklich braucht. Lesen ist eigentlich der beste Lehrer.

 

BW: Wie viele Bücher schreibst Du pro Jahr?

AS: Dadurch, dass ich zwei Verlage habe, sind es mindestens zwei pro Jahr. Wenn dazu noch die Abstände zwischen Romanen kürzer werden – wie bei Nichts ist gut. Ohne dich., das im April erschienen ist, und Nichts zu verlieren. Außer uns., erschienen im September, dann wird es allmählich knapp. Es ist ja nicht nur das Schreiben, auch das Überarbeiten dauert lange. Dann kommt der Satz, und die Fahnen müssen korrigiert werden. Also im Augenblick ist wirklich viel zu tun, aber das ist ja auch gut. Besser, als andersherum.

 

BW: War es leicht für Dich, einen Verlag für Deinen ersten Roman zu finden?

AS: Ich hatte tatsächlich ziemliches Glück, weil ich sehr bald meine Agentin hatte, Rosi Kern. Sie ist mit meinem Mann in die Grundschule gegangen und hat ihn angeschrieben, nachdem sie einen seiner Artikel über Literatur in der Zeitung gelesen hatte. Wir haben ihr dann beide unsere Romananfänge geschickt, und die Agentur – Agence Hoffman – hat uns beide unter Vertrag genommen. Das war wirklich sehr, sehr glücklich. Und Rosi hat dann wiederum mein Exposé und den Anfang von Zurück nach Hollyhill mit zur Buchmesse nach Frankfurt genommen.

 

BW: Schreibst Du ein Buch fertig und startest dann das nächste?

AS: Eigentlich ja. Aber, wie schon gesagt, ich fange das nächste an, dann kommt noch die Überarbeitung von dem vorherigen, dann die Fahnen, etc. etc.

 

BW: Mir gefällt vieles an Deinen Büchern. Besonders bemerkenswert finde ich, dass sie so eine eigene, markante Stimme auszeichnet.

AS: Dankeschön! Das höre ich tatsächlich öfter, und es freut mich immer sehr.

 

BW: Du kommst ja aus der Serien- und Medienecke und hast berühmte Persönlichkeiten interviewt.

AS: Das stimmt. Ich bin Printjournalistin gewesen, habe aber unter anderem für eine Nachrichtenagentur viel im Unterhaltungsbereich gearbeitete, das heißt, Kinokritiken geschrieben und Schauspieler interviewt. Alan Rickman zum Beispiel, den ich immer schon sehr verehrt habe – obwohl er dann beim Interview sehr strikt Fragen zu Harry Potter abgelehnt hat, was ich schade fand. Und Rosamunde Pilcher war ein Highlight. Seitdem liebe ich diese Frau. Sie ist über 90, topfit und so humorvoll. Ich hoffe, dass meine Bücher noch irgendwann ins Englische übersetzt werden, weil ich ihr gern eins schicken würde. Hollyhill hat sie schon – sie ist in München bei der gleichen Agentur wir ich und so konnte ich den Kontakt herstellen. Sie hat mir daraufhin geschrieben, dass sie es ins Regal gestellt hat, weil es so schön gelb ist. Eine so tolle Frau.

 

BW: Ich gehe davon aus, dass Du auch ein großer Jane Austen-Fan bist.

AS: Ja, ich mag Jane Austen und auch Elizabeth Gaskell, wobei die Schreibe heute natürlich etwas antiquiert daherkommt.

 

BW: Was liest du sonst noch gern?

AS: Im Augenblick halte ich es so: Wenn ich Jugendbücher schreibe, lese ich Jugendbücher, und wenn ich Frauenunterhaltung schreibe, dann Frauenunterhaltung. Ich habe gerade das aktuelle Buch von Petra Hülsmann gelesen, das hat mir sehr gut gefallen. Jenny Colgans Sommerküche am Meer fand ich auch toll.

 

Yay! Und ich finde Anne Sanders, Lea Coplin und Alexandra Pilz toll! Vielen Dank für das aufschlussreiche Interview!
LLit Love 2018 Rosie Walsh Anne Sanders Lea Coplin Alexandra Pilz Interview Lit Love 2018 11 11 2018 Brigitte Wallinger Kinderbuchblog