Mozarts Zauberflöte für Kinder (Buch mit CD)

Am 27.1. feiern wir Mozarts Geburtstag. Dazu möchte ich ein hervorragendes Mozart-Musikbuch mit CD vorstellen, das Kinder und Eltern begeistern wird.

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: 3-10 Jahre

gebundenes Buch, 32 Seiten

Themen: Die Zauberflöte, Wolfgang Amadeus Mozart, Oper, klassische Musik, Hörerlebnis, Magie, Musik

Ein Musikschatz

Wolfgang Amadeus Mozarts wundervolle Oper Die Zauberflöte wird von Marko Simsa kindgerecht vorgestellt und nacherzählt. Doris Eisenburgers fesselnde Illustrationen vermitteln den Eindruck, Zuseher / Zuseherin einer Opernproduktion zu sein. Zudem erweckt die beigelegte, erstklassige CD den Zauber von Mozarts wohl bekanntester Oper. Die Musik ist auch digital zugänglich unter MuBiBu.de. Das vollkommen gelungene Musikbuch vermag es, Kinder wie Erwachsene für klassische Musik zu begeistern. Einfach toll!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Ueberreuter Verlag für das Rezensionsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Marko Simsa und Doris Eisenburger. Die Zauberflöte: Die Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Berlin: Annette Betz Verlag in der Ueberreuter Verlag GmbH, 2022.

Buchverlosung Vorleseadvent

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Diese zwei spannenden Kindersachbücher durfte ich an euch verlosen:

Faszinierende, unterhaltsame Kindersachbücher der Extraklasse: Alles über Spionage und Roboter

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 8 Jahren

gebundene Bücher, 64 Seiten

Themen: Spionage, Spione, Geheimdienst; Roboter, Maschinen, künstliche Intelligenz

Großartige Kindersachbücher, die begeistern!

„Hallo Roboter! Schlaue Maschinen und künstliche Intelligenz“ ist ein faszinierendes Kindersachbuch für alle ab 8. Man erfährt darin alles Wissenswerte über intelligente Maschinen wie selbstfahrende Autos, Smartphones, sprechendes Spielzeug und Saugroboter und ihren großen Einfluss auf unser Leben. Das Sachbuch ist gut verständlich, toll illustriert und enthält sogar ein Glossar zu kniffligen Begriffen wie „Privatsphäre“ und „Android“. Sehr spannend, das Zusammenwirken von Mensch und Maschine!

Das „Handbuch für junge Spione“, ein großartig bebildertes Kindersachbuch für alle ab 8, plaudert die größten Geheimnisse der Spionagewelt aus. Es erzählt von den bedeutendsten Spionagefällen der Geschichte, den wichtigsten (echten und erfundenen) Spion:innen und deren größten Fehlern. Vom diskreten Ermitteln über das Verschlüsseln von Botschaften bis hin zum richtigen Überwachen wird hier auch Praktisches vermittelt. Spannung und beste Unterhaltung garantiert!

VERLOSUNG (abgelaufen!)

Als Türchen 17 des Vorleseadvent darf ich nun je ein Exemplar von „Hallo Roboter!“ und „Handbuch für junge Spione“ verlosen!

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag, bis 18.12.22 einen Kommentar und verrate mir, welches der zwei Sachbücher du gerne gewinnen möchtest. Die Namen aller Teilnehmer:innen kommen am 19.12.22 in den Lostopf, und ich ziehe dann die/den glückliche:n Gewinner:in. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Kleine Gestalten Verlag in Zusammenarbeit mit Kirchner Kommunikation.

Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Kleine Gestalten Verlag bzw. deren Pressepartner Kirchner Kommunikation für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 18.12.2022 um 23:59 Uhr.

Die/der Gewinner:in wird durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Verlag Kleine Gestalten für die Verlosungs- und Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Cosicosa und Ana Seixas. Hallo Roboter! Schlaue Maschinen und künstliche Intelligenz. Berlin: Kleine Gestalten Verlag, 2022. Übersetzt aus dem Spanischen von Eszter Kalmár.

Daniel Nesquens und Oyemathias / Mathias Sielfeld. „Handbuch für junge Spione“. Berlin: Kleine Gestalten Verlag, 2022. Übersetzt aus dem Spanischen von Eszter Kalmár.

Zu Gast in Erich Weidingers Radiosendung

Erich Weidinger, ein profunder Kenner der österreichischen Kinderbuchszene, hat mich in seine Radiosendung „Die Bücherstimme“ eingeladen. Jeden 3. Freitag im Monat empfiehlt er im Freien Radio Salzkammergut kurz nach 17 Uhr Kinder- und Jugendbücher, die ihm gut gefallen. Am darauffolgenden Montag wird seine Sendung auch im Freien Radio Proton in Vorarlberg ausgestrahlt. Erich Weidinger ist nicht nur als charismatischer Atterseeer Buchhändler weitum bekannt, sondern auch als erfolgreicher Sagen- und Krimiautor. Ich kenne Erich persönlich, seit wir für die PH Oberösterreich ein Symposium zum Thema „Sagen, Fabeln, Balladen und Märchen“ mitgestaltet haben.

Hier könnt ihr Sendung 18 der „Bücherstimme“ nachhören.

Erich und ich haben über folgende Bücher gesprochen:

  • Nico geht zum Nikolaus (Bilderbuch ab 4): superlustig und großartig illustriert
  • Sally Jones und die Schmugglerkönigin (Jugendbuch ab 11): sensationeller Abenteuerroman
  • Wind (Kindersachbuch): sehr interessant, kunstvolle Illustrationen bilderbuchartig

Lorenz Pauli und Katja Gehrmann: Nico geht zum Nikolaus

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren

gebundenes Buch, 40 Seiten

Themen: Nikolaus, Weihnachten, Familie, Freundschaft, Gesprächskultur, das Miteinander, Tradition

Ein Vorleseschatz

Nico geht zum Nikolaus ist eine lustige, originelle Nikolo-Geschichte des vielfach preisgekrönten Schweizer Kinderbuchautors Lorenz Pauli („Ich mit dir, du mit mir“) mit herrlichen, farbenfrohen Illustrationen der großartigen Hamburger Kinderbuchautorin und -illustratorin Katja Gehrmann („Stadtbär“): ein echter Vorleseschatz!!!

Darum geht’s im Buch: Nico hat den letzten Nikolotag noch lebhaft in Erinnerung: Der Nikolaus nörgelte damals an Nico herum wegen zu viel Nascherei, zu wenig Salatessen und zu großer Unordnung im Kinderzimmer. Aber heuer will der Junge das nicht über sich ergehen lassen. Er beschließt, zum Nikolaus zu fahren und ihm mal zu erklären, was er nicht gut macht. Gesagt getan. Der Nikolaus staunt nicht schlecht, als er ein Feedback von Nico bekommt (und einen selbstgebastelten Nüsse-Abfüll-Automaten). Was der Nikolaus wohl später beim heurigen Besuch von Nicos Familie sagen wird?

 

Jakob Wegelius: Sally Jones und die Schmugglerkönigin

Leselevel: ♦♦♦♦♦
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 11 Jahren

gebundenes Buch, 528 Seiten (Rekord!!! Mein bislang seitenstärkster Buchtipp!)

Themen: Gorilla, Seefahrt, Abenteuer, Schmuggel, Perlen, Freundschaft, Verbrecher:innen, Hafen, Schottland, Glasgow

Spannender, atmosphärischer Abenteuerroman

Jakob Wegelius‘ mitreißende Story rund um Gorilladame Sally Jones, erste Maschinistin auf der „Hudson Queen“, ihren besten Freund und Kapitän Henry Koskela und eine kostbare Perlenkette wurde von Gabriele Haefs göttlich aus dem Schwedischen übersetzt und vom Autor auch noch feinstens illustriert. Herz, was willst du mehr!

Die 517 Seiten lesen sich weg wie nichts, und das sage ich, obwohl ich sonst nie im #dickeBücherCamp bin!

 

Olga Fadejewa: Wind

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦◊◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren

gebundenes Buch, 48 Seiten

Thema: Wind

Alles zum Thema Wind

Olga Fadejewa erklärt im Kindersachbuch „Wind“ alles zum Thema Wind. Das höchst interessante Buch wurde von Thomas Weiler großartig übersetzt und von der Autorin wunderschön illustriert. Die kunstvollen Illustrationen sind bilderbuchartig. Die starken, faszinierenden Texte erzählen alles Wissenswerte über Hoch- und Tiefdruckgebieten, Hauptwindrichtungen, beständigen und wechselhaften Winde, Windstärken, Windmessung, Segeln, Entdeckungsfahrten, Windkraft, die Bedeutung von Wind für Flora und Fauna, Sandverwehung, Flugzeuge, Wind im Weltraum, Windspiele, Windgötter und windbezogene Redewendungen. Sehr zu empfehlen!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Atlantis (Kampa), Magellan und Gerstenberg für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Olga Fadejewa. „Wind: Wo kommt er her? Wo weht er hin? Bamberg: Magellan, 2022. Übersetzt von Thomas Weiler. Originaltitel: Veter.

Lorenz Pauli und Katja Gehrmann. Nico geht zum Nikolaus. Zürich: Atlantis Verlag, 2022.

Jakob Wegelius. Sally Jones und die Schmugglerkönigin. Hildesheim: Gerstenberg Verlag, 2022. Übersetzt von Gabriele Haefs. Originaltitel: Den falska rosen.

Tolles Kindersachbuch über Erfindungen

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute empfehle ich euch dieses tolle Kindersachbuch. Es erzählt von bahnbrechenden Erfindungen und faszinierenden Erfinder:innen!

Anne Ameri-Siemens und Becky Thorns Wer hat es erfunden?

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 9 Jahren, 96 Seiten

Themen: Erfindungen, Erfinder:innen, Forschung, Wissenschaft, Hausverstand

Interessantes über Erfinder:innen und Erfindungen

Wir benutzen viele Dinge, ohne groß darüber nachzudenken: Computer, Plastik, Fahrräder, Aquarien, Feuerlöscher oder Post-its zum Beispiel. Dieses Buch macht sich auf die Suche nach den spannenden Geschichten hinter den Erfindungen. Manches wurde durch Zufall entdeckt, anderes hat sich aus revolutionären Ideen schlauer Leute entwickelt.

Die bekannte Journalistin und Bestseller-Autorin Anne Ameri-Siemens stellt eine vielfältige Palette an schlauen Menschen und ihren Erfindungen in wenigen Worten und mit viel Begeisterung vor. Becky Thorns hat das Buch großartig illustriert!

Hier findest du weitere Kindersachbuchtipps.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Verlag Kleine Gestalten für das Rezensionsexemplar.

Die Fakten zum Buch

Anne Ameri-Siemens. Wer hat es erfunden? Schlaue Menschen und ihre Erfindungen. Berlin: Kleine Gestalten, 2022. Illustriert von Becky Thorns.

Verlosung von „Am Arsch der Welt“

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Am 3.6.22 durfte ich dieses extrem tolle, sehr große Kindersachbuch verlosen:

Birk Grüling und Tine Schulz Am Arsch der Welt und andere spannende Orte

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 6 Jahren

64 Seiten, gebundenes Buch um € 18,50

Themen: Weltreise, Länder, Bräuche, Gepflogenheiten, Essen, Gesetze und Rechte, Flucht, Krieg, Sportarten, Klimawandel, gefährliche Orte, Toilette, Monster, Haustiere,…

Eine Weltreise für grenzenlos neugierige Kinder!

„Am Arsch der Welt und andere spannende Ort“ wurde von Birk Grüling geschrieben und von Tine Schulz illustriert. Es besteht aus 25 faszinierenden Landkarten, die Themen behandeln wie Essen, verrückte Gesetze, Flucht, Großeltern, Sportarten, Klimawandel, Königshäuser, Krieg, Strafen für Kinder, extreme und gefährliche Orte, Monster, Mädchenrechte, lustige Ortsnamen, Tiere, Schulwege und das stille Örtchen. Für grenzenlos neugierige Kinder ab 6!

VERLOSUNG (Leider schon abgelaufen!)

Im Rahmen der Aktion „Heute ein Buch“ zum Internationalen Kindertag darf ich nun ein Exemplar von „Am Arsch der Welt“ verlosen. (Der internationale Kinderbuchtag soll auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen. Im Buch „Am Arsch der Welt“ werden sie auf vielfältige Weise thematisiert!)

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag, bis 3.6.22 einen Kommentar und verrate mir deinen Lieblingsort. Wer einen Kommentar hinterlässt, kann ein Exemplar des hochwertigen Kindersachbuchs „Am Arsch der Welt“ gewinnen. Die Namen aller TeilnehmerInnen kommen am 4.6.22 in den Lostopf, und ich ziehe dann eine glückliche Gewinnerin bzw. einen glücklichen Gewinner. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Klett Kinderbuch Verlag. Zu diesem Zweck (und nur dazu) gebe ich die Adresse der Gewinnerin/des Gewinners an den Verlag weiter. Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Klett Kinderbuch Verlag für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 3.6.2022 um 23:59 Uhr.

Der Gewinner oder die Gewinnerin wird durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

Bei diesen Bloggerinnen kannst du am Internationalen Kindertag 2022 weitere Bücher gewinnen:

Alu – https://www.grossekoepfe.de/
Anne – https://www.xmalanderssein.de/
Eliane – https://www.mintundmalve.ch/
Janet – https://www.kinderbuchlesen.de/
Jenny – https://www.kinderchaos-familienblog.de/
Katja – https://kuestenkidsunterwegs.blogspot.com/
Marsha – https://mutterundsoehnchen.com/
Miri – https://geschichtenwolke.de/
Sari – https://www.heldenhaushalt.de/sari02/
Steffi – https://www.biber-butzemann.de/blog
Susanne – https://familienbuecherei.blogspot.com/

Grüling Schulz am Arsch der Welt Brigitte Wallinger literarische Übersetzerin Kinderbuchblog Jugendbuchbog Buchtipps

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Klett Kinderbuch Verlag für das Verlosungs- und Rezensionsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Birk Grüling und Tine Schulz. Am Arsch der Welt und andere spannende Orte. Leipzig: Klett Kinderbuch Verlag, 2022.

Schluss mit Diskriminierung und Mobbing!

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute stelle ich euch zwei tolle Bücher zum Thema Mobbing und Diskriminierung vor:

Es soll ja vorkommen, dass Kinder zueinander nicht nett sind. In Annegert Fuchshubers Bilderbuch „Lotte ist lieb“ wird Mobbing einfühlsam und berührend thematisiert. Dian Gohring findet in „Ching, Chang, Stop“ für ihre persönlichen Rassismus-Erfahrungen bewegende Worte und eindrückliche Illustrationen. Beide Bücher sind absolut empfehlenswert und sehr gelungen!

Annegert Fuchshuber: Lotte ist lieb

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren

32 Seiten, gebundenes Buch um € 15,37

Themen: Mobbing, hänseln, unterdrücken, Streit, Gemeinheiten, Stress, Diebstahl, Radfahrerprinzip, Psychoterror, Freundschaft, Feindschaft, Starksein

Der große Hamfrie hackt ständig auf der kleinen Lotte herum

Viele Kinder erleben es, dass Kindergarten- oder Schulkolleg:innen bzw. Nachbarskinder gemein zu ihnen sind, und das geht ihnen schrecklich zu Herzen. Manche werden auch regelmäßig von anderen Kids gemobbt, sie werden ausgenutzt, erpresst, bedrängt. Oft wissen die Eltern der gemobbten Kinder genauso wenig von den Vorfällen wie die Eltern der mobbenden Kinder. Es ist wirklich wichtig, dass sich gepiesackte Kinder an jemanden wenden können, so wie Haubenmeise Lotte in diesem großartigen Bilderbuch!

Lotte wird vom Raben Hamfrie ganz schlimm gemobbt, doch sie schafft es, sich Eule Olla anzuvertrauen, und mit ihr im Rücken kann die kleine Haubenmeise stark sein.

Ein wundervolles Buch, das zeigt, wie eine Mobbingsituation beendet werden kann und wie wichtig es ist, sich jemandem anzuvertrauen.

 

Dian Gohring: Ching Chang Stop

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 12 Jahren

76 Seiten, gebundenes Buch um € 20,50

Themen: Rassismus, Diskriminierung, „Anderssein“, „Fremdsein“, Minority, Ethnische Minderheit, Zusammenhalt, Wut, Widerstand

Schluss mit den blöden Sprüchen!

Kennst du das Spiel „Schere, Stein, Papier“? Rassistische Vollkoffer nennen es „Ching, Chang, Chong“ – und daher kommt der Titel dieses großartigen Buches.

„Ching, Chang, Chong“ ist nur einer der Sprüche, die man als asiatisch-stämmiger Mensch zu hören bekommt. Das Gefühl, nicht dazuzugehören und immer hinterfragt zu werden ist besch***en.

Die Illustratorin Dian Gohring kommt aus Bayern, isst gerne Kartoffeln und liest viel. Ziemlich durchschnittlich. Trotzdem behandeln sie manche Menschen wie einen Alien wegen ihres asiatischen Aussehens. In diesem autobiographischen Buch schreibt und zeichnet sie sich von der Seele, wie sie diskriminiert wurde bzw. wird. Leser:innen, deren Körper auch als „fremd“ gelesen wird, bestärkt es bestimmt zu lesen, dass sie nicht allein sind. Die Tipps, wie man sich wehren kann, sind sehr wertvoll. Leser:innen, deren Körper nicht als „fremd“ gelesen wird, können hier lesen, wie es ist, diskriminiert zu werden, und ich hoffe, durch die Lektüre werden vermeintlich „harmlose“ rassistische Sprüche weniger.

„Woher kommst du?“ – aus Bayern – „Nee, ich meine ursprünglich“ ist nur eine der vielen Beleidigungen, die Dian seit Kindertagen zu hören bekommt. Sie erzählt davon mit berührenden Worten und ausdrucksstarken, comicartigen Illustrationen, erzählt, welche Schnitzer sich Leute erlauben und dann noch verharmlosen. Sie macht Mut,

sich nichts gefallen zu lassen,

die Vollkoffer zur Rede zu stellen (wenn man sich damit nicht in Gefahr bringt!),

die Wut und das Traurigsein auszusprechen und mit anderen zu teilen.

Wie immer im Leben ist es auch bei Diskriminierung eine wahre Wohltat, sich mit Menschen zusammenzuschließen, denen die Dummheit der Vollkoffer auch stinkt, und „vergiss nicht: Wir sind viele!! Und du bist nicht allein!“

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Ueberreuter (Annette Betz) und Carl-Auer für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Annegert Fuchshuber. Lotte ist lieb. Wien, München: Ueberreuter Verlag, 2022.

Dian Gohring. Ching Chang Stop. Heidelberg: Carl-Auer Verlag, 2022.

Feel Good Woche

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute stelle ich euch drei Bücher vor, die für eine Extraportion Wohlbefinden sorgen:

„Pause für den Kopf“ steckt voller kreativer und achtsamer Vorschläge, die Kinder ab 8 zur Ruhe kommen lassen. „Ich bin f*cking ICH“ beschreibt die Gefühle, Gedanken und Gespräche von Teenagern ab 12 und sorgt nicht nur für Lachflashs, sondern auch für Verständnis – von sich selbst und anderen. „Immer mehr ganz du: Das Handbuch zu allen Lebenslagen“ gibt Jugendlichen ab 12 Jahren Einblicke in unsere Gefühle, den menschlichen Körper, Sex, Freundschaft, Mobbing, Missbrauch, Traumata, psychische Leiden und die Meinungsbildung. Drei Bücher für glücklichere, entspanntere und zufriedenere Kids und Teens!

Amy Tangerine und Tracey English: Pause für den Kopf

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦◊◊◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 8 Jahren

48 Seiten, gebundenes Pop-Up-Buch um € 10,23

Themen: Entspannung, Pause, relaxen, Achtsamkeit, Kreativität, Basteln, Ruhe, Konzentration, Yoga, Gefühle, Zeit für sich, Stress abbauen

Stress abbauen, zur Ruhe kommen, glücklich sein

Wir alle wünschen uns, dass unsere Kids happy sind, aber leider gibt es Stress, Schule, Streit und Sorgen. Das Buch „Pause für den Kopf“ schafft es, den Kopf der Kinder frei zu bekommen und Raum zu schaffen für Achtsamkeit, Glück und Freude.

Das von Amy Tangerine geschriebene, von Tracey English illustrierte und von Regina Sidabras übersetzte Buch beglückt und entspannt Menschen ab 8 mit vielfältigen Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen sowie Kreativideen (Mandalamalen, Scrapbooking, Zimmerumdekorieren, Origamifalten,…). Unbedingt besorgen und zusammen mit den Kids relaxen und Spaß haben!!

Stinestregen: Ich bin F*cking ICH!

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 12 Jahren

140 Seiten, gebundenes Buch um € 17,48

Themen: Teenager, Kinder, Eltern, Freundschaft, Mode, Instagram, Körper, Pubertät, Mode

Teenagerleben in Comicform voller Witz und Wahrheit

StineStregen trifft mit ihren lustigen Comics über das Teenagerleben den Nagel auf den Kopf! „Ich bin f*Ching ICH!“ wurde sehr gelungen von Meike Blatzheim aus dem Dänischen übersetzt und unterhält Teenager ab 12 (und Erwachsene) bestens.

Kirsten Holtmon Resaland, Astrid Nylander Almaas, Kristine Agoy Sand: Immer mehr ganz du

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 12 Jahren

400 Seiten, gebundenes Buch um € 20,56

Themen: Erwachsen werden, Körper, Mobbing, Freundschaft, Gedanken, Sex, Entscheidungen, Gefühle, Gerüchte, Lästereien, psychische Leiden, Fake News

Das Handbuch zu allen Lebensfragen

„Immer mehr ganz du“ ist ein großartiger Lebensratgeber für junge Leute (einfühlsamer Text: Astrid Nylander Almaas und Kirsten Holtmon Resaland, super Illus: Kristine Agoy Sand, gelungene Übersetzung aus dem Norwegischen: Karoline Hippe). Alles Wichtige wird angesprochen (Körper, Mobbing, Freundschaft, Gedanken, Sex, Entscheidungen, Gefühle, Gerüchte, Lästereien, psychische Leiden, Fake News), Probleme beim Namen genannt, nützliche Ratschläge und Hilfestellungen angeboten. Richtig toll. Ich wünschte, ich hätte dieses Buch als Teenager gelesen!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Thienemann Esslinger (Gabriel), Mixtvision und DK (Dorling Kindersley) für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Amy Tangerine. Pause für den Kopf. München: Dorling Kindersley Verlag, 2022. Übersetzt von Regina Sidabras. Illustriert von Tracey English.

Kirsten Holtmon Resaland und Astrid Nylander Almaas. Immer mehr ganz du. Illustriert von Kristine Agoy Sand. Übersetzt aus dem Norwegischen von Karoline Hippe. Stuttgart: Thienemann-Esslinger Verlag (Gabriel), 2021.

Stinestregen. Ich bin F*cking ICH! Aus dem Dänischen übersetzt von Meike Blatzheim. München: Mixtvision, 2022.

Spannende Sachbilderbücher über Insekten

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute stelle ich euch drei tolle neue Sachbilderbücher über Insekten vor:

Susie Williams und Hannah Tolson: Fleißige Helferchen: Ameisen

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren

32 Seiten, gebundenes Buch um € 13,27

Themen: Ameisen, Insekten, Natur, Tiere

Die Geheimnisse der Ameisen entdecken!

Tauch ein in die faszinierende Welt der Ameisen! Sie sind winzig, aber leisten Großartiges!

Das sehr empfehlenswerte Naturkunde-Bilderbuch für Kinder ab 5 ist:

🐜 faktenreich, aber verständlich,

🐜 wunderschön und kindgerecht bebildert,

🐜 spannend (geheime Duftspuren, Vibrationssensoren, Superkräfte, Anleitung zum Ameisenfarm-Bauen, uvm).

„Fleißige Helferchen: AMEISEN“ wurde von Susie Williams geschrieben, von Anne Vogel-Ropers übersetzt und von Hannah Tolson bebildert.

Buglife und Qu Lan: Insekten retten die Welt

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: 6 – 11 Jahre

48 Seiten, gebundenes Buch um € 15,32

Themen: Insekten, Natur, Tiere, Geheimnisse, Naturwunder, Würmer, Bienen, Schmetterlinge, Tausendfüßer, Schwebefliegen, Ameisen, Käfer, Wespen, Hundertfüßer, Totengräber

Insekten sind großartig!

Ein lautes HURRA für unsere Insekten, denn: „Insekten retten die Welt“!
Das spektakulär illustrierte Naturkunde-Bilderbuch geschrieben von Buglife, übersetzt von Anne Vogel-Ropers und bebildert von Qu Lan führt Kids zwischen 6 und 11 vor Augen, wie wichtig Insekten sind und welche spannenden Geheimnisse es in der Insektenwelt zu entdecken gibt! Viel Vergnügen mit den tollen Kackeessern, Bodenwühlern und Seidenspinnern!

Pip Cornell und Alex G. Griffiths: Was Bären über Bienen wissen (müssen)

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren

32 Seiten, gebundenes Buch um € 14,39

Themen: Bär, Bienen, Honig, humorvolles Sachbuch, Natur, Tiere

Lustiges Naturkunde-Sachbuch zum Thema Bienen (und Honig!)

Für alle, die Bienen, Honig, Bären und Humor lieben: „Was Bären über Bienen wissen (müssen)“.

Das witzige Bilderbuch für Kids ab 4 steckt voller spannender Info über Bienen und erzählt mit einem Augenzwinkern die lustige Geschichte eines tapsigen Bären, der Imker werden möchte. Ob Kronebasteln für die Königin und Geschichtenvorlesen die Bienen überzeugen kann?

Das unterhaltsame Bienensachbilderbuch wurde von Pip Cornell geschrieben, von Steffi Kress übersetzt und von Alex G. Griffiths illustriert.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Thienemann Esslinger und Laurence King für die Verlosungsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Buglife. Insekten retten die Welt. Berlin: Laurence King Verlag, 2021. Aus dem Englischen übersetzt von Anne Vogel-Ropers. Illustriert von Qu Lan.

Cornell, Pip and Alex G. Griffiths. Was Bären über Bienen wissen (müssen). Stuttgart: Thienemann-Esslinger Verlag, 2022. Übersetzt von Steffi Kress.

Susie Williams. Fleißige Helferchen: Ameisen. Berlin: Laurence King Verlag, 2021. Aus dem Englischen übersetzt von Anne Vogel-Ropers. Illustriert von Hannah Tolson.

Englischlernen mit einem Lächeln: SMILE

Wer in der Sekundarstufe ist und mit der neuen Fremdsprache Englisch hadert, braucht die SMILE-Hefte von Claudia Lichtenwagner. Es gibt je ein Heft für Grammar, Reading Comprehensions (Lesekompetenz) und Listening Comprehensions (Hörverständnisübungen mit von Native Speakern eingesprochener Audio-CD, Niederschrift aller Texte und Schlüssel zur Selbstkontrolle).

Ich finde diese Bücher nicht nur für die Ferienzeit optimal, sondern schon während des Schuljahrs, damit sich die Kids und Teens ordentlich auf die Schularbeiten vorbereiten können. Schließlich füllen sie ja im Unterricht alle Übungen in den Schulbüchern aus und wie, bitte, sollen sie dann für die Test und Schularbeiten üben, wenn sie nicht gerade mit Nachhilfelehrer:innen lernen?

Ich habe selbst jahrzehntelang Kinder auf Englischschularbeiten vorbereitet, und die SMILE-Hefte haben sich dabei wirklich bewährt:

gut strukturiert,

einleuchtend erklärt,

mit vielen Übungsbeispielen und

inhaltlich interessant.

Zur Orientierung: SMILE 3 Grammar hat z.B. 12o Seiten und kostet €15,41. SMILE gibt es für die 1.-4. Klasse Mittelschule/AHS. Es gibt auch einen SMILE-Maturatrainer.

Ich bin ja im Normalfall keine Freundin von Ferienheften, weil die Kids auch mal eine Pause brauchen, aber wegen Corona empfinde ich das irgendwie gerade anders.

FABELhafte Neuigkeiten!

Diese Woche durfte ich an einer Pädagogischen Hochschule zum Thema Fabeln referieren. Diese beiden Bücher sind mit von der Partie: „Die schönsten Fabeln von Äsop bis heute“, illustriert von Silke Leffler, und Oswald Watzkes „Fabeln in Stundenbildern, 5. und 6. Jahrgangsstufe, Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen“, illustriert von Peter Seuffert.

Warum begeistern Fabeln?

  • Fabeln sind kurz, lebendig und prägnant. Selbst ausgesprochene Lesemuffel schaffen die knackigen Geschichten ohne Probleme und genießen dann ihren Leseerfolg.
  • Tiere mit typischen Charakteren stehen für menschliche Schwächen und den ewigen Kampf Gut gegen Böse.
  • Fabeln sind verständlich, spannend und oft von hoher literarischer Qualität.
  • Fabula docet et delectat: Fabeln sind nicht nur unterhaltsam, sie enthalten auch wichtige Lebensweisheiten. Man lernt etwas beim Lesen („Die Moral von der Geschicht…“, ihr kennt das ja.)

Ein wunderschönes Fabelbuch, illustriert von Silke Leffler: Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦◊
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren
96 Seiten, gebundene Ausgabe um € 20,50

Themen: Fabeln, Äsop, Sybil Gräfin Schönfeld, Marie von Ebner-Eschenbach, Gotthold Ephraim Lessing, Jean de la Fontaine, Wilhelm Busch

„Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute“ enthält 49 Fabeln aus aller Welt, von Aesop inspirierte bis hin zu zeitgenössischen. Darunter sind viele Klassiker wie „Der aufgeblasene Frosch“ von Äsop, aber auch weniger Bekanntes wie „Tausend Spiegel“ von Folke Tegetthoff. Silke Leffler hat den Band hinreißend illustriert. Ihre wunderschönen Figuren würden sich exzellent als Tapete fürs Kinderzimmer machen ;-)!

Silke Leffler

1970 wurde Silke Leffler in Vorarlberg (Österreich) geboren und verbrachte ihre Kindheit in verschiedenen Ländern Europas und Afrikas. Die Künstlerin machte eine Schneiderlehre und studierte Textildesign. Heute arbeitet sie als Illustratorin, Malerin und Textildesignerin und lebt bei Rottweil (Deutschland). Die von ihr illustrierten Kinderbücher wurden in mehr als 25 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis.

Die Fabel im Unterricht: Oswald Watzkes Stundenbilder mit Kopiervorlagen

96 Seiten, Heft um € 24,06

Themen: Fabeln, Stundenbilder, Unterrichtsvorschläge, Kopiervorlagen, Textangebote, Unterrichtsplanung, Unterrichtsmaterial

Oswald Watzke, Peter Högler, Günter Krönert und Harald Watzke haben 20 vielseitige Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen für die 5. und 6. Jahrgangsstufe ausgearbeitet. Oswald Watzke hat Fabeln in Stundenbildern mit einem umfassendenTextangebot herausgegeben. Peter Seuffert hat das nützliche Buch illustriert. Ich finde sowohl die Textauswahl als auch die Unterrichtsvorschläge äußerst gelungen und kann diesen Band allen Lehrer:innen zur Unterrichtsplanung wärmstens empfehlen. Ich hoffe, dass die Gattung Fabel wieder vermehrt im Unterricht Platz findet!

Zwischenzeitlich habe ich für die Pädagogische Hochschule Oberösterreich auch einen Kurs zu Graphic Novels halten dürfen. Weitere Infos dazu findet ihr hier.

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Annette Betz Verlag und dem Auer Verlag für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Fabelbüchern

Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute. Berlin: Annette Betz in der Ueberreuter Verlag GmbH, 2015. Illustriert von Silke Leffler.

Oswald Watzke, Hg. Fabeln in Stundenbildern., 5. und 6. Jahrgangsstufe. Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen. Augsburg: Auer Verlag, 2007.