Empfohlen

Auf der Suche nach richtig tollen Buchgeschenken und feinem Lesestoff für Kids und Teens?

Super Kinderbücher, mega Jugendbücher, tolle Sachbücher, geniale Kinderbücher, Empfehlung, Tipp, Ratschlag, Rat, Begeisterung, junge Literatur, Bibliophil, Literaturwissenschaft, Leidenschaft, Bücherliebe, Übersetzerin

Als literarische Übersetzerin, promovierte Literaturwissenschaftlerin und Mama zweier Kinder liegen mir erstklassige Kinder- und Jugendbücher sehr am Herzen.

Dieser Kinder- und Jugendbuchblog ist gänzlich unabhängig und stellt nur die Besten der Besten aus den Bereichen Bilderbuch, Kinderbuch, Comic, Jugendbuch und Sachbuch vor. Klickt euch gerne durch die Kategorien und findet spannende Bücherschätze, die Euch und Eure Kinder begeistern!

Wir füttern die Seelen unserer Kinder mit Lesestoff. Und egal, ob wir ihnen vorlesen oder ob sie sich selbst gemütlich zusammengerollt einem Buch widmen, wir wollen, dass dieser Stoff etwas Besonderes ist. Etwas, das sie in ihrer Eigenart bekräftigt, in ihren Träumen bestärkt und in ihrer Offenheit fördert. Nach solchen Büchern suche ich mit meinem geschulten Auge, und wenn sie noch eine große Portion Humor mitbringen und auch Erwachsene beim Vorlesen in Begeisterung versetzen, dann umso besser!

Buchverlosung „Vorsicht, frisch geschieden!“

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher und Jugendbücher vor. Heute darf ich dieses großartige Kindersachbuch zum Thema Scheidung verlosen!

Vorsicht, frisch geschieden: Ein Survival-Buch für Trennungskinder

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
relevant für Eltern: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 9 Jahren

gebundenes Buch, 144 Seiten

Themen: Scheidung, Trennung, Kinder, Eltern, Neuorganisation der Familie, Ratgeber, Ängste, Sorgen, Mut für den neuen Lebensabschnitt

Scheiden tut weh (aber mit diesem Buch ein bisschen weniger)

Familien, die eine Scheidung durchmachen, erleben eine besch***ene Zeit. Wie wir es von Kinderbuchautorin Frauke Angel nicht anders kennen, spricht sie da alles unverblümt an. Gleichzeitig schafft sie es, immer den Humor durchblitzen zu lassen, wenn sie Scheidungsgründe und Trennungsjahr bespricht, die verschiedenen Wohnmodelle, Kinderrecht und Elternpflichten, Papierkram, Verhandlungssachen, Gefühle, Geld und Gesundheit. Sie gibt absolut überlebensnotwendige Tipps für Schweidungseltern und absolut überlebensnotwendige Tipps für Trennungskinder und listet auch noch Anlaufstellen für Scheidungsfamilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf.

Weil die Scheidungen von Fraukes Eltern (ja! ScheidungEN! Sie ist ein doppeltes Scheidungskind) schon ein Weilchen zurückliegen, hat sie sich mit Familienanwält:innen und mit betroffenen Kindern unterhalten. Letztere kommen im Buch auch zu Wort!

Die gute Nachricht ist: Wenn sich Eltern scheiden lassen, sind sie keine Eheleute mehr, aber immer noch Eltern.

Das Buch ein echter Schatz, auch dank Meike Töpperwiens sensationeller Illustrationskunst! Ihre großartigen Figuren und Illustrationen vermitteln 1:1, wie sich so eine Scheidung anfühlt.

„Vorsicht, frisch geschieden!“ ist für alle, die gerade eine Scheidung durchmachen, und für alle, die wissen möchten, was so eine Scheidung eigentlich ist und bedeutet.

VERLOSUNG

Im Rahmen der Aktion „Heute ein Buch“ darf ich ein Exemplar dieses genialen und wichtigen Buches an eine:n Gewinner:in verlosen.

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag, bis zum 4.Juni.2023 um 23:59 Uhr einen Kommentar und verrate mir dein Lieblingstier. Die Namen aller Teilnehmer:innen kommen am 5.6.23 in den Lostopf, und ich ziehe dann die oder den glückliche:n Gewinner:in. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Klett Kinderbuch Verlag.

Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Klett Kinderbuch Verlag für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle Teilnehmer:innen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 4.6.2023 um 23:59 Uhr.

Die/der Gewinner:in wird durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Klett Kinderbuch Verlag für das Verlosungs- und Rezensionsexemplar – und dafür, dass ihr so klasse und wichtige Bücher macht!

Heute ein Buch!: Blogaktion aus Liebe zum Lesen

Diese Verlosung ist Teil der Aktion „Heute ein Buch!“ von Janet Blume aka Kinderbuchlesen.

Hier könnt ihr heute weitere Bücher gewinnen:

Alu – https://www.grossekoepfe.de/
Anne – https://www.xmalanderssein.de/
Brigitte – https://www.wallinger.at/
Eliane – https://www.mintundmalve.ch/
Henrike – https://www.instagram.com/frau_buecherfee
Janet – https://www.kinderbuchlesen.de/
Jenny – https://www.kinderchaos-familienblog.de/
Katja – https://kuestenkidsunterwegs.blogspot.com/
Lukas – https://www.instagram.com/buecherwuermchen_universum/
Marsha – https://mutterundsoehnchen.com/
Miri – https://geschichtenwolke.de/
Sari – https://www.heldenhaushalt.de/sari02/
Susanne – https://familienbuecherei.blogspot.com/
Tobias – https://www.instagram.com/papa.hirsch.liest/

Die Fakten zum Buch

Frauke Angel und Meike Töpperwien. Vorsicht, frisch geschieden! Ein Survival-Buch für Trennungskinder. Leipzig: Klett Kinderbuch Verlag, 2023.

Buchverlosung: Faszination Leykam Verlag

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher und Jugendbücher vor. Heute darf ich diese großartigen Kindersachbücher aus dem Leykam Verlag an euch verlosen!

Faszination Krake, Faszination Qualle

Leselevel: ♦♦♦♦◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 9 Jahren

gebundenes Buch, 144 Seiten

Themen: Kraken und Quallen, Ozean, Naturkunde, spannendes Wissen, Fun Facts, Meeresbiologie

Die Geheimnisse der Unterwasserwelt

Mit diesen großartigen Kindersachbüchern, die Leser:innen ab 9 Jahren in Begeisterung versetzen, taucht ihr ein in die spannende Unterwasserwelt von Kraken und Quallen. Die Bücher zum Staunen und Mitmachen sind so ungewöhnlich und faszinierend wie Kraken und Quallen selbst!

Kennst du das, wenn dir eine gute Freundin von etwas ganz begeistert erzählt und du wünscht, sie würde ewig so spannend weitererzählen? Genau so ist es mit den zwei Faszination-Büchern von Michael Stavarič. Man hängt an seinen Lippen und ist gespannt, welche tolle Info über die unendlichen Weiten der Ozeane er gleich wieder aus dem Hut ziehen wird. Michèle Gansers Illustrationen sind ebenfalls Weltklasse: Ihre detaillierten Zeichnungen führen deutlich vor Augen, was die Unterwasserwelt so faszinierend macht.

VERLOSUNG (abgelaufen!)

Im Rahmen der Aktion „Elf Tage, elf Verlage“ darf ich je ein Exemplar dieser Bücher an eine:n Gewinner:in verlosen.

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag, bis zum 20.4.2023 um 23:59 Uhr einen Kommentar und verrate mir, ob du schon einmal eine Krake oder Qualle beobachtet hast. Die Namen aller Teilnehmer:innen kommen am 21.4.23 in den Lostopf, und ich ziehe dann die oder den glückliche:n Gewinner:in. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Leykam Verlag.

Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Leykam Verlag für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 20.4.2023 um 23:59 Uhr.

Die/der Gewinner:in wird durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

DER LEYKAM VERLAG

Den steirischen Leykam Verlag zeichnet Folgendes aus: Qualität, Tiefgang, Niveau, Innovation und Literaturliebe. Und das seit 1585! Leykam ist Österreichs ältester Verlag. Sein Repertoire umfasst Literatur, Kinderbücher, Sachbücher sowie Titel aus Wissenschaft und Pädagogik. Hauptziel von Leykam: Leser:innen begeistern und visionäre Denkanstöße liefern. Dass dem Verlag dies gelingt, belegen die zahlreichen Auszeichnungen, die seine Bücher einheimsen, etwa der Rauriser Literaturpreis 2023 für „Die Rotte“ von Marcus Fischer, der Preis für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 für „Ein Baum kommt selten allein“ von Nini Spagl und Elisabeth Etz und natürlich die vielen Auszeichnungen für „Faszination Krake“: Wissenschaftsbuch des Jahres 2022, Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien 2022, White Raven 2022 und EMYS Jahrespreis 2021. Beeindruckend, was?!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Leykam Verlag für die Verlosungs- und Rezensionsexemplare!

Diese Verlosung ist Teil der Aktion „11 Tage, 11 Verlage“ von Frau Bücherfee aka Henrike Meurer. Vielen Dank für die super Organisation! In elf Tagen stellen deutschsprachige Kinderbuchblogger:innen österreichische Kinderbuchverlage vor, passend zum heurigen Motto der Leipziger Buchmesse: #meaoiswiamia. Österreich ist das Messegastland 2023, hurra!

Die Fakten zu den Büchern

Michael Stavarič und Michèle Ganser. Faszination Krake. Graz, Wien: Leykam Buchverlag, 2022.

Michael Stavarič und Michèle Ganser. Faszination Qualle. Graz, Wien, Berlin: Leykam Buchverlag, 2023.

Buchverlosung: GLÜCK MIT ARISTOTELES

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute darf ich dieses großartige Pappbilderbuch an euch verlosen!

Große Gedanken für kleine Philosoph:innen

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦◊◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 2 Jahren

gebundenes Buch, 22 Seiten

Themen: Glück, Philosophie, Aristoteles, erste philosophische Gedanken und Überlegungen; Buchverlosung

Dem Glück auf der Spur

Es ist auch schon für die Kleinsten wichtig herauszufinden, was einen selbst und die Freund:innen und Familienmitglieder wirklich glücklich macht. Aristoteles großartige Gedanken zum Thema Glück helfen dabei. Supersüß illustriert und einfach formuliert macht dieses Buch Kinder und Vorlesende garantiert glücklicher!

VERLOSUNG (SCHON ABGELAUFEN!)

Im Rahmen der Aktion „Heute ein Buch“ darf ich ein Exemplar dieses Buchs verlosen.

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag, bis zum 4.4.2023 um 23:59 Uhr einen Kommentar und verrate mir, was dich glücklich macht. Die Namen aller Teilnehmer:innen kommen am 5.4.23 in den Lostopf, und ich ziehe dann die oder den glückliche:n Gewinner:in. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Vermes Verlag.

Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Vermes Verlag für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 4.4.2023 um 23:59 Uhr.

Die/der Gewinner:in wird durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

 

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

 

HEUTE EIN BUCH!

Bei diesen Ladies kannst du weitere Bücher gewinnen:

Alu – https://www.grossekoepfe.de/
Anne – https://www.xmalanderssein.de/
Brigitte – https://www.wallinger.at/
Eliane – https://www.mintundmalve.ch/
Henrike – https://www.instagram.com/frau_buecherfee
Janet – https://www.kinderbuchlesen.de/
Jenny – https://www.kinderchaos-familienblog.de/
Julia – https://juliliest.net/
Katja – https://kuestenkidsunterwegs.blogspot.com/
Lukas – https://www.instagram.com/buecherwuermchen_universum/
Miri – https://geschichtenwolke.de/
Sari – https://www.heldenhaushalt.de/sari02/
Steffi – https://www.biber-butzemann.de/blog
Susanne – https://familienbuecherei.blogspot.com/

Viel Glück!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Vermes-Verlag für das Verlosungs- und Rezensionsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Duane Armitage und Maureen McQuerry. Große Gedanken für kleine Philosoph:innen: Glück mit Aristoteles. Tulln: Vermes-Verlag, 2022. Illustriert von Robin Rosenthal. Übersetzt von Ferdinand Auhser. Originaltitel: Happiness with Aristotle.

Die bunte Welt der Comics

Nach meinem Fabel-Workshop letztes Jahr durfte ich heuer einen Comic-Kurs für die Pädagogische Hochschule Oberösterreich halten. Zusammen mit den Kursteilnehmer:innen, zum überwiegenden Teil Pädagog:innen der Sekundarstufe, habe ich die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Comics im Deutschunterricht sowie die spannende Geschichte der Gattung Comics ergründet.

Comics entsprechen der visuellen Prägung der Jugend, sind sprachlich nicht zu anspruchsvoll und machen Spaß. Gleichzeitig steigern sie die Lesekompetenz und schulen das Textverständnis: Ideale Bedingungen, um selbst Lesemuffel wieder zum Lesen zu motivieren!

Der Begriff Comic kommt aus dem Englischen und ist die Kurzform von „comic strip“ (lustiger Bilderstreifen). Comics sind gezeichnete Bildgeschichten mit Text.

Wie entstehen Comics?

Ein:e SZENARIST:IN schreibt die Textvorlage, ein:e ZEICHNER:IN zeichnet den Comic inkl. Soundwords (Penciller:in mit Bleistift, Inker:in mit Tinte). Ein:e KOLORIST:IN gestaltet die Tuschezeichnung farblich. Das LETTERING umfasst die Schrift ohne Soundwörter. Wenn es sich um einen fremdsprachigen Comic handelt, überträgt ein:e ÜBERSETZER:IN den Comic ins Deutsche. Natürlich kann auch alles aus einer Hand stammen!

Wie kann man Comics beschreiben?

Am besten man schaut sich, unter anderem, folgende Elemente an:

  • Seitenarchitektur
  • Zeichenstil
  • Farbgebung
  • Erzähltempo
  • Text-Bild-Beziehung: Sprechblasen, Blocktext, Soundwords (Geräusch- und Klangwörter), Lettering (Schriftbild)
  • Zeit, Raum, Perspektive (filmwissenschaftliche Begriffe)
  • Figuren (Mimik, Körpersprache, Zeichenstil)

Auf dem Bild seht ihr eine Auswahl der Comics, die ich nach Linz mitgenommen habe. Allesamt absolut empfehlenswert!

Folgende Bücher empfehle ich Pädagog:innen zur weiterführenden Lektüre:

Julia Abe und Christian Klein, Hg. Comics und Graphic Novels: Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag, 2016. (Alles zum Thema Comics und Comicforschung.)

Maria Theresia Rössler und Gudrun Sulzenbacher. Neue Leserezepte: Kreative Methoden. Innsbruck: Tyrolia Verlag, 2016. (Didaktische Anregungen für den Literaturunterricht und die Leseförderung.)

Comicbuchtipps gibt’s hier.

Faszination Graphic Novels

Graphic Novels sind zur Zeit in aller Munde (und Hände). Der Begriff bezeichnet ernsthafte Comicbücher mit literarischem Anspruch, die das Erzählen betonen (und nicht vorrangig, wie sonst beim Comic häufig, den Humor). Zum inhaltlichen Tiefgang kommen die kunstvollen Zeichnungen: eine super Kombi! Die Themengebiete von Graphic Novels reichen von der (Auto-) Biografie über Sachthemen bis hin zu fiktiven Geschichten und Adaptionen literarischer Klassiker.

Ich stelle euch heute stellvertretend für die bunte Vielfalt der Graphic Novels drei Bücher vor, die jugendliche Leser:innen besonders begeistern und einen wachen Geist fördern:

  • Welt ohne Ende (ab 14): die komplexe Klimakrise verständlich erklärt
  • Sofies Welt (ab 12): philosophische Gedanken, die das Leben bereichern
  • Unerschrocken (ab 12): spannende Kurzbiografien faszinierender Persönlichkeiten

Pénélope Bagieu, Claudia Sandberg und Heike Drescher: Unerschrocken: Dreißig Porträts außergewöhnlicher Frauen

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦♦◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 12 Jahren

gebundenes Buch, 312 Seiten

Thema: Unerschrockene Frauen, mutige Menschen, Biografien, Diversität, bunte Gesellschaft, Feminismus; Graphic Novel

30 unerschrockene Frauen und ihre spannenden Lebensgeschichten

Pénélope Bagieus genialer Comicband Unerschrocken zeigt 30 einfühlsame, spannende Comicportraits von mutigen Frauen aller Erdteile und Zeitalter, von der Rapperin bis zur Apachenkriegerin, von großartigen Künstlerinnen bis hin zur Banditenkönigin. Außergewöhnliche, starke Frauen, die inspirieren und motivieren, mit großem Können und viel Humor in Szene gesetzt! Unbedingt lesen!

Das Buch wurde von Claudia Sandberg und Heike Drescher aus dem Französischen übersetzt.

Vincent Zabus, Nicoby, Jostein Gaarder, Ina Kronenberger: Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie: Von den Anfängen

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 12 Jahren

gebundenes Buch, 264 Seiten

Themen: Philosophie, schlaue Gedanken, jahrtausendealte Überlegungen, griechische Kultur, Philosoph:innen, die großen Zusammenhänge verstehen, Umweltschutz, Friday for Future Klimawandel, Demokratieschwund; Graphic Novel

Eintauchen in schlaue Gedanken und Überlegungen

Gerade geschieht Schreckliches und verunsicherte Leute suchen nach einfachen Lösungen. Dem Populismus sind Tür und Tor geöffnet! Diese Graphic Novel ist das perfekte Gegenmittel: Sofies Welt, oder die Geschichte der Philosophie: Von den Anfängen, ein Buch von Vincent Zabus und Nicoby nach dem Bestseller von Jostein Gaarder in der zum Niederknien guten Übersetzung von Ina Kronenberger, einer Meisterin ihres Fachs. Das klingt jetzt vielleicht trocken, ist in Wirklichkeit aber ein mitreißender Comic, den man nicht mehr aus der Hand legen kann:

Sophie bekommt nach und nach geheimnisvolle Nachrichten. Immer, wenn sie einen dieser Briefe öffnet, erzählt ihr eine Stimme etwas über einen Meilenstein der europäischen Philosophie und sie trifft die wichtigsten Philosophen (Antike – Barock). In Gesprächen mit ihnen kann sie deren Erkenntnisse mit ihrem Leben und ihren Anliegen in Bezug setzen (Klimawandel, Gleichberechtigung, Coronapandemie, Demokratieschwund, Tod des Vaters). Sensationell!!! Wer die großen Zusammenhänge versteht, lässt sich nicht mit einfachen Lösungen abspeisen! Dringende Leseempfehlung für ALLE (ab 12)!

Jean-Marc Jancovici, Christohpe Blain und Ulrich Pröfrock: Welt ohne Ende: Vom Energiewunder zum Klimawandel

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦◊◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 14 Jahren

gebundenes Buch, 196 Seiten

Themen: Umwelt, Fridays für Future, Klimawandel, Energiekrise; Graphic Novel

Spannend ab der ersten Seite: die großen Zusammenhänge der Energie- und Klimakrise verstehen

Eigentlich habe ich ja keine Lust darauf, dass mir zwei Männer die Welt erklären (Mansplaining, nein, danke!). In diesem Fall wollen wir mal eine Ausnahme machen, denn Jancovici & Blain erklären in ihrer Graphic Novel Welt ohne Ende die komplexe Klimakrise in einfachen Worten und Bildern, sogar mit viel Humor und Witz! Nach Lesen des Buches, das Ulrich Pröfrock gelungen aus dem Französischen übersetzt hat, wird man nicht depressiv und möchte das Handtuch werfen, sondern ganz im Gegenteil, man will auf die Barrikaden springen und die vielen guten Tipps und Vorschläge im eigenen Leben umsetzen. Richtig toll gemacht!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Reprodukt und Hanser für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Pénélope Bagieu.Unerschrocken: Dreißig Portraits Porträts außergewöhnlicher Frauen. Aus dem Französischen übersetzt von Claudia Sandberg und Heike Drescher. Berlin: Reprodukt, 2021.

Jean-Marc Jancovici und Christophe Blain. Welt ohne Ende: Vom Energiewunder zum Klimawandel. Berlin: Reprodukt, 2022. Aus dem Französischen übersetzt von Ulrich Pröfrock. Lettering: Miachel Hau. Kolorierung: Clémence Sapin und Christophe Blain.

Vincent Zabus, Nicoby und Jostein Gaarder. Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie: Von den Anfängen. München: Hanser, 2022. Aus dem Französischen übersetzt von Ina Kronenberger.

Mozarts Zauberflöte für Kinder (Buch mit CD)

Am 27.1. feiern wir Mozarts Geburtstag. Dazu möchte ich ein hervorragendes Mozart-Musikbuch mit CD vorstellen, das Kinder und Eltern begeistern wird.

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: 3-10 Jahre

gebundenes Buch, 32 Seiten

Themen: Die Zauberflöte, Wolfgang Amadeus Mozart, Oper, klassische Musik, Hörerlebnis, Magie, Musik

Ein Musikschatz

Wolfgang Amadeus Mozarts wundervolle Oper Die Zauberflöte wird von Marko Simsa kindgerecht vorgestellt und nacherzählt. Doris Eisenburgers fesselnde Illustrationen vermitteln den Eindruck, Zuseher / Zuseherin einer Opernproduktion zu sein. Zudem erweckt die beigelegte, erstklassige CD den Zauber von Mozarts wohl bekanntester Oper. Die Musik ist auch digital zugänglich unter MuBiBu.de. Das vollkommen gelungene Musikbuch vermag es, Kinder wie Erwachsene für klassische Musik zu begeistern. Einfach toll!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Ueberreuter Verlag für das Rezensionsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Marko Simsa und Doris Eisenburger. Die Zauberflöte: Die Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Berlin: Annette Betz Verlag in der Ueberreuter Verlag GmbH, 2022.

Buchverlosung Vorleseadvent

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Diese zwei spannenden Kindersachbücher durfte ich an euch verlosen:

Faszinierende, unterhaltsame Kindersachbücher der Extraklasse: Alles über Spionage und Roboter

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 8 Jahren

gebundene Bücher, 64 Seiten

Themen: Spionage, Spione, Geheimdienst; Roboter, Maschinen, künstliche Intelligenz

Großartige Kindersachbücher, die begeistern!

„Hallo Roboter! Schlaue Maschinen und künstliche Intelligenz“ ist ein faszinierendes Kindersachbuch für alle ab 8. Man erfährt darin alles Wissenswerte über intelligente Maschinen wie selbstfahrende Autos, Smartphones, sprechendes Spielzeug und Saugroboter und ihren großen Einfluss auf unser Leben. Das Sachbuch ist gut verständlich, toll illustriert und enthält sogar ein Glossar zu kniffligen Begriffen wie „Privatsphäre“ und „Android“. Sehr spannend, das Zusammenwirken von Mensch und Maschine!

Das „Handbuch für junge Spione“, ein großartig bebildertes Kindersachbuch für alle ab 8, plaudert die größten Geheimnisse der Spionagewelt aus. Es erzählt von den bedeutendsten Spionagefällen der Geschichte, den wichtigsten (echten und erfundenen) Spion:innen und deren größten Fehlern. Vom diskreten Ermitteln über das Verschlüsseln von Botschaften bis hin zum richtigen Überwachen wird hier auch Praktisches vermittelt. Spannung und beste Unterhaltung garantiert!

VERLOSUNG (abgelaufen!)

Als Türchen 17 des Vorleseadvent darf ich nun je ein Exemplar von „Hallo Roboter!“ und „Handbuch für junge Spione“ verlosen!

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag, bis 18.12.22 einen Kommentar und verrate mir, welches der zwei Sachbücher du gerne gewinnen möchtest. Die Namen aller Teilnehmer:innen kommen am 19.12.22 in den Lostopf, und ich ziehe dann die/den glückliche:n Gewinner:in. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Kleine Gestalten Verlag in Zusammenarbeit mit Kirchner Kommunikation.

Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Kleine Gestalten Verlag bzw. deren Pressepartner Kirchner Kommunikation für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 18.12.2022 um 23:59 Uhr.

Die/der Gewinner:in wird durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Verlag Kleine Gestalten für die Verlosungs- und Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Cosicosa und Ana Seixas. Hallo Roboter! Schlaue Maschinen und künstliche Intelligenz. Berlin: Kleine Gestalten Verlag, 2022. Übersetzt aus dem Spanischen von Eszter Kalmár.

Daniel Nesquens und Oyemathias / Mathias Sielfeld. „Handbuch für junge Spione“. Berlin: Kleine Gestalten Verlag, 2022. Übersetzt aus dem Spanischen von Eszter Kalmár.

Wunderschönes Weihnachtsbuch

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Heute darf ich dieses hinreißende Weihnachtsbilderbuch an euch verlosen.

 

Kate Westerlund und Eve Tharlet: Herr Schneemann

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦◊◊◊
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 3 Jahren

gebundenes Buch, 32 Seiten

Themen: Winter, Weihnachten, Freundschaft, Schnee, Wünsche, Schneemann, Katze

Ein herzerwärmendes Weihnachtswunder

Der erste Schnee fällt und wie jedes Jahr bauen die Schwestern Nora und Lina einen Schneemann, heuer sogar mit Schneekatze! Als das neue Nachbarskind Emily diese erblickt, wünscht sie sich sofort, dass das Kätzchen in echt unter ihrem Weihnachtsbaum liegen möge. Zu Heiligabend, als Herr Schneemann seinen Hut schüttelt, fängt dann der Zauber der Weihnacht an und ein kleines Mädchen wird sehr glücklich.

Die Geschichte von Kate Westerlund wurde von Eve Tharlet stimmungsvoll und bezaubernd illustriert!

VERLOSUNG (abgelaufen!)

Als Türchen 10 des Kinderbuchbloggerinnen-Adventskalenders darf ich nun ein Exemplar von „Herr Schneemann“ verlosen.

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag, bis 11.12.22 einen Kommentar und verrate mir, was sich Kinder zu Weihnachten wünschen. Die Namen aller Teilnehmer:innen kommen am 12.12.22 in den Lostopf, und ich ziehe dann die/den glückliche:n Gewinner:in. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Minedition Verlag. Zu diesem Zweck gebe ich die Adresse der/des Gewinners/in an den Verlag weiter.

Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Minedition Verlag für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 11.12.2022 um 23:59 Uhr.

Die/der Gewinner:in wird durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

 

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Minedition Verlag für das Verlosungs- und Rezensionsexemplar!

Die Fakten zum Buch

Kate Westerlund und Eve Tharlet. Herr Schneemann. Zürich: Minedition Verlag, 2022. Deutsche Textbearbeitung von Bruno Hächler.

Zu Gast in Erich Weidingers Radiosendung

Erich Weidinger, ein profunder Kenner der österreichischen Kinderbuchszene, hat mich in seine Radiosendung „Die Bücherstimme“ eingeladen. Jeden 3. Freitag im Monat empfiehlt er im Freien Radio Salzkammergut kurz nach 17 Uhr Kinder- und Jugendbücher, die ihm gut gefallen. Am darauffolgenden Montag wird seine Sendung auch im Freien Radio Proton in Vorarlberg ausgestrahlt. Erich Weidinger ist nicht nur als charismatischer Atterseeer Buchhändler weitum bekannt, sondern auch als erfolgreicher Sagen- und Krimiautor. Ich kenne Erich persönlich, seit wir für die PH Oberösterreich ein Symposium zum Thema „Sagen, Fabeln, Balladen und Märchen“ mitgestaltet haben.

Hier könnt ihr Sendung 18 der „Bücherstimme“ nachhören.

Erich und ich haben über folgende Bücher gesprochen:

  • Nico geht zum Nikolaus (Bilderbuch ab 4): superlustig und großartig illustriert
  • Sally Jones und die Schmugglerkönigin (Jugendbuch ab 11): sensationeller Abenteuerroman
  • Wind (Kindersachbuch): sehr interessant, kunstvolle Illustrationen bilderbuchartig

Lorenz Pauli und Katja Gehrmann: Nico geht zum Nikolaus

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren

gebundenes Buch, 40 Seiten

Themen: Nikolaus, Weihnachten, Familie, Freundschaft, Gesprächskultur, das Miteinander, Tradition

Ein Vorleseschatz

Nico geht zum Nikolaus ist eine lustige, originelle Nikolo-Geschichte des vielfach preisgekrönten Schweizer Kinderbuchautors Lorenz Pauli („Ich mit dir, du mit mir“) mit herrlichen, farbenfrohen Illustrationen der großartigen Hamburger Kinderbuchautorin und -illustratorin Katja Gehrmann („Stadtbär“): ein echter Vorleseschatz!!!

Darum geht’s im Buch: Nico hat den letzten Nikolotag noch lebhaft in Erinnerung: Der Nikolaus nörgelte damals an Nico herum wegen zu viel Nascherei, zu wenig Salatessen und zu großer Unordnung im Kinderzimmer. Aber heuer will der Junge das nicht über sich ergehen lassen. Er beschließt, zum Nikolaus zu fahren und ihm mal zu erklären, was er nicht gut macht. Gesagt getan. Der Nikolaus staunt nicht schlecht, als er ein Feedback von Nico bekommt (und einen selbstgebastelten Nüsse-Abfüll-Automaten). Was der Nikolaus wohl später beim heurigen Besuch von Nicos Familie sagen wird?

 

Jakob Wegelius: Sally Jones und die Schmugglerkönigin

Leselevel: ♦♦♦♦♦
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦◊◊◊
Spannung: ♦♦♦♦♦
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 11 Jahren

gebundenes Buch, 528 Seiten (Rekord!!! Mein bislang seitenstärkster Buchtipp!)

Themen: Gorilla, Seefahrt, Abenteuer, Schmuggel, Perlen, Freundschaft, Verbrecher:innen, Hafen, Schottland, Glasgow

Spannender, atmosphärischer Abenteuerroman

Jakob Wegelius‘ mitreißende Story rund um Gorilladame Sally Jones, erste Maschinistin auf der „Hudson Queen“, ihren besten Freund und Kapitän Henry Koskela und eine kostbare Perlenkette wurde von Gabriele Haefs göttlich aus dem Schwedischen übersetzt und vom Autor auch noch feinstens illustriert. Herz, was willst du mehr!

Die 517 Seiten lesen sich weg wie nichts, und das sage ich, obwohl ich sonst nie im #dickeBücherCamp bin!

 

Olga Fadejewa: Wind

Leselevel: ♦♦♦◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦♦♦
Humor: ♦♦♦◊◊
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦◊◊
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 5 Jahren

gebundenes Buch, 48 Seiten

Thema: Wind

Alles zum Thema Wind

Olga Fadejewa erklärt im Kindersachbuch „Wind“ alles zum Thema Wind. Das höchst interessante Buch wurde von Thomas Weiler großartig übersetzt und von der Autorin wunderschön illustriert. Die kunstvollen Illustrationen sind bilderbuchartig. Die starken, faszinierenden Texte erzählen alles Wissenswerte über Hoch- und Tiefdruckgebieten, Hauptwindrichtungen, beständigen und wechselhaften Winde, Windstärken, Windmessung, Segeln, Entdeckungsfahrten, Windkraft, die Bedeutung von Wind für Flora und Fauna, Sandverwehung, Flugzeuge, Wind im Weltraum, Windspiele, Windgötter und windbezogene Redewendungen. Sehr zu empfehlen!

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Verlagen Atlantis (Kampa), Magellan und Gerstenberg für die Rezensionsexemplare!

Die Fakten zu den Büchern

Olga Fadejewa. „Wind: Wo kommt er her? Wo weht er hin? Bamberg: Magellan, 2022. Übersetzt von Thomas Weiler. Originaltitel: Veter.

Lorenz Pauli und Katja Gehrmann. Nico geht zum Nikolaus. Zürich: Atlantis Verlag, 2022.

Jakob Wegelius. Sally Jones und die Schmugglerkönigin. Hildesheim: Gerstenberg Verlag, 2022. Übersetzt von Gabriele Haefs. Originaltitel: Den falska rosen.

Nico geht zum Nikolaus

Auf diesem unabhängigen Blog stelle ich euch die besten Bilderbücher, Comics, Kinderbücher, Kindersachbücher und Jugendbücher vor. Zum Vorlesetag 2022 darf ich dieses tolle, superlustige Bilderbuch an euch verlosen.

Lorenz Pauli und Katja Gehrmann: Nico geht zum Nikolaus

Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦♦♦♦♦
Spannung: ♦♦♦♦◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦
Zielgruppe: ab 4 Jahren

gebundenes Buch, 40 Seiten

Themen: Nikolaus, Weihnachten, Familie, Freundschaft, Gesprächskultur, das Miteinander, Tradition, Selbstermächtigung

Ein Vorleseschatz

Nico geht zum Nikolaus ist eine lustige, originelle Nikolo-Geschichte des vielfach preisgekrönten Schweizer Kinderbuchautors Lorenz Pauli („Ich mit dir, du mit mir“) mit herrlichen, farbenfrohen Illustrationen der großartigen Hamburger Kinderbuchautorin und -illustratorin Katja Gehrmann („Stadtbär“): Ein Vorleseschatz, den ich heute an euch verlosen darf, und zwar gleich dreimal!!!

Darum geht’s im Buch:

Nico hat den letzten Nikolotag noch lebhaft in Erinnerung: Der Nikolaus nörgelte damals an Nico herum wegen zu viel Nascherei, zu wenig Salatessen und zu großer Unordnung im Kinderzimmer. Aber heuer will der Junge das nicht über sich ergehen lassen. Er beschließt, zum Nikolaus zu fahren und ihm mal zu erklären, was er nicht gut macht. Gesagt getan. Der Nikolaus staunt nicht schlecht, als er ein Feedback von Nico bekommt (und einen selbstgebastelten Nüsse-Abfüll-Automaten). Was der Nikolaus wohl später beim heurigen Besuch von Nicos Familie sagen wird?

VERLOSUNG (bereits abgelaufen!)

Im Rahmen der Aktion „Heute ein Buch“ zum Vorlesetag durfte ich drei Exemplare von „Nico geht zum Nikolaus“ verlosen.

Hinterlasse mir hier, ganz unten nach dem Beitrag bzw. oben links, bis 20.11.22 einen Kommentar und verrate mir deine Lieblingskeksorte. Wer einen Kommentar hinterlässt, kann eines der drei Verlosungsexemplare von „Nico geht zum Nikolaus“ gewinnen. Die Namen aller Teilnehmer:innen kommen am 21.11.22 in den Lostopf, und ich ziehe dann drei glückliche Gewinner:innen. Der Versand des Gewinns erfolgt durch den Atlantis Verlag in der Kampa Verlag AG. Zu diesem Zweck (und nur dazu) gebe ich die Adresse der Gewinner:innen an den Verlag weiter.

Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit, dass ich deine Adresse im Falle deines Gewinns an den Atlantis Verlag für den Versand weitergebe, sowie mit den anderen Teilnahmebedingungen einverstanden. Diese sind:

Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien wohnen.

Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar.

Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 20.11.2022 um 23:59 Uhr.

Die Gewinner:innen werden durch eine persönliche Nachricht per E-Mail über den Gewinn informiert.

Viel Glück wünscht dir

Brigitte

Bei diesen Bloggerinnen kannst du am Vorlesetag 2022 weitere Bücher gewinnen:

Alu – https://www.grossekoepfe.de/
Anne – https://www.xmalanderssein.de/
Eliane – https://www.mintundmalve.ch/
Iris – https://zickleinundboeckchen.de/
Janet – https://www.kinderbuchlesen.de/
Jenny – https://www.kinderchaos-familienblog.de/
Julia – https://juliliest.net/
Katja – https://kuestenkidsunterwegs.blogspot.com/
Miri – https://geschichtenwolke.de/
Steffi – https://www.biber-butzemann.de/blog
Susanne – https://familienbuecherei.blogspot.com/
Sylvi – https://www.wortkantine.de/

Merci!

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Atlantis Verlag für die Verlosungs- und Rezensionsexemplare!

Die Fakten zum Buch

Lorenz Pauli und Katja Gehrmann. Nico geht zum Nikolaus. Zürich: Atlantis Verlag, 2022.